Extreme Schräglage - Alternative zum FischerWorldcup SC?

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Benutzeravatar
TEE
Beiträge: 1487
Registriert: 01.02.2006 23:35
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser
Wohnort: Oberstdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von TEE » 20.11.2007 22:00

Christoph-Wien hat geschrieben:Nicola schickt Dir sicher gerne ein Paar! 8)

Wenn ich mich recht entsinne, ist nicht Max den Winter in den USA unterwegs?

LG Chri
stimmt - beides :D
liebe grüße
thomas

Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Re: Extreme Schräglage - Alternative zum FischerWorldcup SC?

Beitrag von ursus2 » 20.11.2007 22:19

Fallout hat geschrieben: Also muss dieses Jahr was neues her. Nur was? Einsatzgebiet wie gesagt: Je schräger desto gut! (Extrem Carving? Fun Carving?)........

Was hat es mit diesen Schweizer RTC Skis auf sich? Bin ich dafür zu schwer?
Hallo Matthias, willkommen im Forum.

Ueber RTC habe ich mal einen Testbericht geschrieben. Länge war 158 cm. Nach deinen Ausführungen würde ich dir von RTC eher zum 148er raten. Nach meinem Eindruck - und auch was ich jeweils in Zermatt sehe - liegt der Schwerpunkt der RTC-Skis vor allem beim Carving auf sehr gut präparierten Pisten. Wenn du nur eine Carving-Maschine für perfekte, mittelsteile Hänge suchst, ist der 48er RTC sicher eine gute Wahl. Ok, bei deiner Grösse und Gewicht eventuell auch der 158er.

Ich selbst fahre ja einen Snowrider (praktisch bauglich wie ein Edelwiser Swing). Darüber habe ich auch eineige Berichte geschreiben, bin jetzt aber zu faul um zu suchen (Suchfunktion =Edelwiser oder Snowrider + autor ursus2). Mit dem Edelweiser Swing lässt sich wirklich sehr gut und kräfteschonend in einer Art + Weise carven, welche einem Slalom-Carver in nichts nachsteht. Das grosse zusätzliche Zückerchen ist dann noch die All-Mountain-Tauglichkeit. Will heissen der Swing funtkioniert auch im Back-Country hervorragend. Bei deinen Körpermassen kommt meiner Meinung nach auch der Edelweiser Speed in Frage; würde ihn bei dir sogar eventuell bevorzugen. Mir ist der Speed aber zuviel Ski.

Was ich noch sagen wollte, sowohl Edelwiser als auch RTC unbedingt vor dem Kauf testen. Beide sind in ihrer Funtkionsweise nicht mit herkömmlichen Skis, seien es Slalom- und/oder RaceCarver, vergleichbar.

Gruss
ursus
Snowrider Titaniumrace 126/80/114 - Länge 162
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189

Benutzeravatar
Hendrik
Beiträge: 503
Registriert: 28.11.2002 09:45
Vorname: Hendrik
Ski: heißt Uwe
Ski-Level: 3
Wohnort: 3km südlich von München

Beitrag von Hendrik » 20.11.2007 22:32

Wenn du möglichst viel im Schnee liegen möchtest wäre der RTC wahrscheinlich der besser Ski, wahrscheinlich der 1,48er. Ich bin im vorletzten Winter mal wieder einen gefahren (1,38er) und das ist schon ein brutales Teil beim Carven. Würde TEE damit fahren würde er wahrscheinlich durch den kleinen Radius platzen ;)

Aber universell ist der Ski nicht. Auch wenn du einige Beträge im Forum finden dürftest, die anderes behaupten, aber die sind alle 5-6 Jahre alt :D
Um eine Probefahrt wirst du aber nicht herumkommen(bzw. solltest). Die Ski sind schon ziemlich anders und speziell. Außer Geld spielt keine Rolle, dann bestell einfach beide :)
Skifahren statt surfen!

Benutzeravatar
TEE
Beiträge: 1487
Registriert: 01.02.2006 23:35
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser
Wohnort: Oberstdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von TEE » 20.11.2007 22:44

Hendrik hat geschrieben:Außer Geld spielt keine Rolle, dann bestell einfach beide :)
...wobei mir persönlich es nicht so stark ums geld ging - die wechselei nervte und die hast du beim swing nicht. ich wollte einen ski, der mehr oder weniger alles kann und habe ihn im swing gefunden. nur wenn es stressig wird, dann ziehe ich den "wienerschnitzer" (182er wenn schon denn schon) raus :D
liebe grüße
thomas

Benutzeravatar
Hendrik
Beiträge: 503
Registriert: 28.11.2002 09:45
Vorname: Hendrik
Ski: heißt Uwe
Ski-Level: 3
Wohnort: 3km südlich von München

Beitrag von Hendrik » 20.11.2007 23:32

TEE hat geschrieben:nur wenn es stressig wird, dann ziehe ich den "wienerschnitzer" (182er wenn schon denn schon) raus :D
Aha, der feine Herr hat es eilig :D

Zum Thema: Wenn du breite Füße mit breiten Schuhen hast dürfte der Swing besser sein, wegen der Breite der Ski.
Skifahren statt surfen!

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 21.11.2007 10:40

Richtig: was in der höhe fehlt, kannst du mit der Breite des Skis gewinnen.

Bei Head könnte ich dir folgendes Modell empfehlen:

[ externes Bild ]

Head CHIP Supershape, 163cm (120-71-106mm, 12.4m Radius)

:wink:
Zuletzt geändert von dani1965 am 21.11.2007 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
Dani (HEAD Switzerland)

Benutzeravatar
Benna
Beiträge: 505
Registriert: 19.11.2001 01:00
Vorname: Benjamin
Ski-Level: 95
Wohnort: Bremen

Beitrag von Benna » 21.11.2007 13:20

Leute, ihr habt schon meine Signatur beachtet, gell?

Wenn der Threadstarter etwas zum extremen carven sucht, gibt es aber sicher auch andere Ski als einen Swing, die dafür taugen und eventuell günstiger sind.

Auch kann ich nach wie vor die herausgestellte Backcountrytauglichkeit des Swing in keinster Weise unterschreiben. Bewegt man sich in fluffigem Pulver, kann man sowieso mit jedem Ski fahren. In zerspurtem, festen Gelände mit Brocken war der Swing für mich fast unfahrbar bzw. hat es keinen Spaß gemacht und so schlecht fahre ich nicht.

Die Aussage, dass man mit dem Ski auch abseits fahren KANN, ist für mich insofern wertlos. Ihr würdet ja wohl nicht bestreiten, dass er für diesen Einsatzzweck mit einem breiteren und längeren Ski nicht konkurrieren kann.
Rossi S3|Pale TTX66|Faction 13|K2 AKEnemy|RC4 WCSL

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 21.11.2007 13:29

Benna hat geschrieben:In wenigen Minuten wird dir hier jemand einen Edelwiser Swing empfehlen... :D
:D

Die Edelwiser sind schöne Ski, aber man kriegt das auch mit anderen hin.

Das hier ist Dani, der dir oben den Head empfohlen hat:


[ externes Bild ]
Bild von: http://homepage.bluewin.ch/dani1965/index2.html - ich hoffe es ist ok, Dani

Ein Freund von mir mit einem Fischer:
[ externes Bild ]


Das bin ich mit einem billigen Carver in Capkonstruktion mit Schaumkern - von Elan (gut, ich bin keine 100kg):
[ externes Bild ]

usw.

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 21.11.2007 13:45

Benna hat geschrieben:...Die Aussage, dass man mit dem Ski auch abseits fahren KANN, ist für mich insofern wertlos. ...
:zs:
Ich gehe noch einen Schritt weiter; Ich habe hier auch schon gelesen:
weisnichtwer hat geschrieben: SL-Carver machen Off-Piste keinen Spass
Ohne Die Aussage anzuzweifen muss ich persönlich wiedersprechen:
Mir machts persönlich Spass, ich fahre einfach anders (vorallem die Schwunggrösse :wink: ) als mit der OffPiste-Latte.

alles relativ....

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 21.11.2007 13:46

Benna hat geschrieben: ...Wenn der Threadstarter etwas zum extremen carven sucht, gibt es aber sicher auch andere Ski als einen Swing, die dafür taugen und eventuell günstiger sind.
...
"Der schwarze Ding ist kein Swing"... könnte man singen.

:D
Dani (HEAD Switzerland)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag