Entscheidungsnotstand

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 25.10.2005 12:23

Mir scheint auch, du bist da etwas von deinen "Rennfahrer"-Kollegen beeindruckt! Es gilt in bestimmten Kreisen als sehr cool, bestimmte Ski und Marken als "Hausfrauenski" oder eben "Spielzeug" abzuqualifizieren.
Dabei sollten diese Schwätzer mal gucken, welche Leute mit eben diesem Spielzeug herumfahren.
Ich meine jetzt nicht im Weltcup - dass diese Leute andere Ski mit gleichem Deckblatt fahren, ist wohl allgemein bekannt - aber da du in der Skilehrerausbildung bist, dann würde ich mal bei den Ausbildnern oder im Demoteam schauen. In diesem kenne ich mindestens einen Elan- und einen Headfahrer!

Ausserdem: Wenn du wirklich in Ausbildung bist und den Ski für Prüfungen brauchen willst, dann ist ein "echter" Rennski vermutlich nicht ideal (ausser vielleicht für RS und SL). Die Dinger sind meist zu wenig variabel.

Wie gesagt, es ist völlig normal, dass ein Ski nach einer (Skilehrer-)Saison durch ist!
Zumindest bei mir ist es aber so, dass ein Ski, der "durch" ist, mich eher überfordert als unterfordert, weil damit nicht mehr allzu viel anzufangen ist...

Powderjunkie

Beitrag von Powderjunkie » 25.10.2005 20:33

Der letzte Satz hats auf den Punkt gebracht ! Ein ausgelutschter Ski ÜBERFORDERT doch eher oder ?
Aber wie man so schön sagt :
DER WAHRE MEISTER TÖTET MIT JEDEM SCHWERT ! :D

MFG

Gast

Beitrag von Gast » 26.10.2005 12:08

Mir scheint auch, du bist da etwas von deinen "Rennfahrer"-Kollegen beeindruckt!
nicht sosehr beeindruckt. vielmehr hab ich einfach wenig andere stimmen gehört. bis anhin zumindest...
In diesem kenne ich mindestens einen Elan- und einen Headfahrer!
hab ja nichts gegen elan und head!
Ausserdem: Wenn du wirklich in Ausbildung bist und den Ski für Prüfungen brauchen willst, dann ist ein "echter" Rennski vermutlich nicht ideal (ausser vielleicht für RS und SL). Die Dinger sind meist zu wenig variabel.
das hab ich auch schon gemerkt. ich habe nie behauptet, nach einem racestock-ski zu suchen, die überlasse ich lieber meinen kollegen.
Zumindest bei mir ist es aber so, dass ein Ski, der "durch" ist, mich eher überfordert als unterfordert, weil damit nicht mehr allzu viel anzufangen ist...
stimmt eigentlich... nur geht es mir nicht so, dass ich besser auf einem besseren ski stehe, wenn ich eine zeitlang mit dem 'ausgelutschen' ski gefahren bin. ich habe nicht das gefühl, meine technik verbessert sich dabei (buckel u.ä. ausgenommen)

ich warte jedenfalls, bis bei uns der schnee kommt und teste weiter und hoffe, ich finde, was ich suche.

gruss
anna

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 26.10.2005 12:22

Gast hat geschrieben: hab ja nichts gegen elan und head!
Gast hat geschrieben: nur geht es mir nicht so, dass ich besser auf einem besseren ski stehe, wenn ich eine zeitlang mit dem 'ausgelutschen' ski gefahren bin. ich habe nicht das gefühl, meine technik verbessert sich dabei
Wenn du eine Zeit lang auf einem ausgelutschten Ski fährst
und danach besser auf dem neuen fährst
als wenn du stets auf dem neuen gefahren wärst
dann hat sich deine Technik doch verbessert?
Und der alte Ski hat dich eher gefordert?

Aber ich plädiere sicher nicht dafür, auf alten ski zu fahren, damit man besser lernt, das wäre natürlich Quatsch! ICh bin nur dagegen, es aufs Material zu schieben, wenn man etwas nicht kann - was du aber nicht gemacht hast!!

Probier wirklich noch Fischer und Atomic, meinen Erfahrung nach passen die Aussage "ich mag harte Ski" und diese Marken oft zusammen!
Viel Erfolg - ich finde es auch immer furchtbar, herumzusuchen bis man genau den Ski hat, den man haben will. Bei ausführilchen Tests verliere ich auch immer die Übersicht - wie fühlt sich nun wohl der erste Ski verglichen mit dem vierten an???

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 26.10.2005 12:45

Martina hat geschrieben:ich finde es auch immer furchtbar, herumzusuchen bis man genau den Ski hat, den man haben will. Bei ausführilchen Tests verliere ich auch immer die Übersicht - wie fühlt sich nun wohl der erste Ski verglichen mit dem vierten an???
salü martina

ist ja eigentlich paradox. wir haben die qual der wahl und viele topfahrerInnen, die an eine skifirma gebunden sind, müssen darauf hoffen, dass ein für sie passender ski im sortiment ist. aber vielleicht zeigt das einzig, dass dem material auch zu viel aufmerksamkeit geschenkt werden kann.

gruss urs

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 26.10.2005 18:11

Wenn man in einem Team ist, ist es ein Vorteil, dass man beschränkt ist und nicht so lange herumsuchen muss. Aber eben auch mit den genannten Nachteilen.
Ich habe "meine" Marke vor Jahren auch mal verlassen, weil ich einen anderen Ski brauchte (die machten damals noch keine Carver). Da habe ich dann halt wieder alles voll bezahlt.
Ein Jahr später ist dann netterweise meine jetztige Marke auf mich zugekommen...

Gast

Beitrag von Gast » 27.10.2005 22:25

Martina hat geschrieben: ich finde es auch immer furchtbar, herumzusuchen bis man genau den Ski hat, den man haben will. Bei ausführilchen Tests verliere ich auch immer die Übersicht - wie fühlt sich nun wohl der erste Ski verglichen mit dem vierten an???
danke :wink:
jetzt weiss ich, dass es nicht nur mir so geht. habs halt einfach auf meine mangelnde erfahrung geschoben. ich meld mich wieder, wenn ich meinen traumski gefunden hab :-D

gruss
anna

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 27.10.2005 22:43

urs und martina:
da hätten wir eigentlich eine sehr interessante frage:

soll der fahrer auf jeden fall den optimalen ski suchen bis er findet (also evtl. auch verzweifelt lange)
oder
soll er sich dem ski auch einigermassen anpassen?


IMO ist es nicht so ganz leicht zu entscheiden und kein optimaler ski erscheint auch im rennlauf auf höchster ebene

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 27.10.2005 23:00

ivan hat geschrieben:soll der fahrer auf jeden fall den optimalen ski suchen bis er findet (also evtl. auch verzweifelt lange)
oder soll er sich dem ski auch einigermassen anpassen?
salü ivan

ich denke, das ist sehr individuell. früher hatte ich eigentlich nie skies getestet und viel wert aufs material gegeben. hab mich aber auch schon mehrere jahre mit enormen fehlgriffen gequält (das geld fehlte einfach). seit ich mehr teste, merke ich auch, wie unterschiedlich sich die skies fahren. da ich bis jetzt nur einen ski habe, gibt es das "optimum" nur für einen bereich, bei mir ein sl-carver für die piste. aber nach allem was ich bis jetzt kennengelernt habe, wäre ich z.b. mit einem elan slx, head i.sl oder rd, stöckli sl, sc aber auch xt, edelwiser swing, fischer wc oder rtc 48 glücklich. ein ski sollte für mich schöne kurven ziehn, etwas spielerisch sein, etwas tempo aushalten und darf ruhig etwas nervös sein.

gruss urs

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

Beitrag von Christoph-Wien » 28.10.2005 10:10

Ich gebe nun auch meinen Senft dazu:

Also das mit Skilehrer nach 2 Jahren? Übrigens fahren nicht alle Schilehrer gut. Staatliche allerdings sehr....(Große Ehrfurcht!)

Harter Ski bei 60 kg. Ich denke nicht, daß das eine sehr gute Idee ist. Ein wirklich harter Ski ist für gemischtes Terrain nicht das Wahre, außerdem extrem konditionsraubend.

Apropos Telemark mit Slalomcarvern: Bei uns nennt man das Fitzelacke!

Christophe-Vienne

Antworten