bats2612 hat geschrieben: ↑19.03.2018 09:45
(...)
Du musst doch zugeben das es schon ein Unterschied darstellt ob ich einen Ski mit 11 oder 18 Metern Radius fahre. Und gerade der ANFÄNGER wird den Komfort vermissen wenn er den 18 Meter Radius Ski anschnallt auch wenn er nicht mit dem Metermaß am Ski klebt.
Ich gebe es zu.
Es ist aber trotzdem egal, ob Du mit 11 oder mit 18 m Ski fährst, denn was Du ZWINGEND brauchst, ist das Driften (anders ist anhalten schwierig). Das sage ich, der das Skifahren mit "Pommes" gelernt hat. Radius: Unendlich.
Die einzigen Unterschiede ergaben sich damals aus der Skilänge: kurz = leichter zu schwingen, aber nicht sehr spurstabil, oder lang = böse Gefahr des Überkreuzens, aber ordentlich Speed möglich. Am Ende habe ich mir diese "Spoiler" gegen Überkreuzen an die SKi geklebt, und mich für recht lange Ski entschieden (bei damals 63 kg und 180 cm Körpergröße) - bis zu 2,40 m - davon würde ich heute abraten, denn im Skibus sind sie eine Qual. Bis 2,20 m sind Ski aber gut transportierbar - wer auf die Klassischen steht...
Noch zum Radius:
Mit 18 m Radius carvt man zwangsweise bei höherem Speed (sonst fällt man einfach nach innen um) - was aber kein Problem ist, wenn die Piste weniger steil ist. Wenn die Piste eine feste Vorgabe hat, "DIESE" Piste muss es sein, dann sind die 18 m Radius vielleicht ein wirkliches Problem. Hat man aber freie Pistenwahl, wählt man die, die taugt, und man lernt/übt am Ende mit jedem Radius gleich gut (11 m - gerne steiler, 18 m - gerne flacher. Ergebnis bezüglich des Carving-Gefühls: identisch). Ich behaupte auch mal: wer mit dem großen Radius klarkommt, wird sich mit einem kleineren Radius (andere Ski) leichter tun. Ski mit großem Radius sind aber ohnehin in der Minderzahl. Das "Risiko", dass ein nach Schnäppchenpreis ausgesuchter Ski 18+ m Radius hat, ist bei Nahe Null. Zumindest die SKi, die ich geschaut habe, liegen meist bei 11 m, und eine geringe Zahl geht bis ca. 14 m Radius. 18 m Radius muss man ebenso gezielt suchen, wie Ski Radius unter 11 m.
Aber er hat einen Schuh der ihm passt...der auch nach dem Kauf im Skigebiet bei anderen Bedingungen keine Überraschungen parat hat und genau da der Komfort in den Keller rutscht.
Zumindest was drei Stichproben in Ski Amade ergeben haben: die Schuhe zum Schnäppchenpreis haben weder das nachträgliche Anpassen im Preis, noch die Option des Umtausches. Sparen is' nich'. Du zahlst entweder den vollen Preis (abzüglich der üblichen 20-30%-"Aktion", die immer vorliegt), oder Du stehst da, wo Du auch beim Kauf in der Dortmunder Innenstadt stehen würdest: Du hast einen Schuh - verhältnismäßig teurer eingekauft, hast aber keine Optionen, die Dich beim Kauf im Skigebiet besserstellen.
Meine Begleitung hat sich ein 300-EUR-Schuh für 160 EUR gekauft, und ist damit glücklich geworden. Sie hat sich auch einen 900-EUR-Ski Restbestand für 360 EUR gekauft (Barzahlung). Kein Umtausch, keine Rückgabe möglich. Die Ski mit Rückgabe kosteten ab 600 EUR aufwärts und waren nur geringfügig "reduziert".
Das sind Werte aus der Praxis - aktuell.
Vor zwei Jahren habe ich mir noch Ski (nur tageweise - zum testen) geliehen - und da war die ganze Angebotspalette offen, leihen, testen, kaufen. Dieses Jahr - nada. Zwei von drei Geschäften haben aber Topmodelle mit 10-15% Wertverlustausgleich, wenn man nicht kauft, angeboten. Bei Ski waren das Modelle in der Preisklasse ab ca. 700 EUR UVP, und bei Schuhen Modelle ab ca. 400 EUR UVP.
Wenn man die OPTIMALE Ausrüstung sucht, ist die alternativlose Vorgehensweise. Wenn man aber die erste eigene Skiausrüstung möchte, dann sehe ICH die Sache so, dass man sich Ski aus der Leistungsklasse wie vorher geliehen kaufen soll - im Sonderangebot so günstig wie möglich (noch besser: Skibörse, die sind aber alle schon gewesen) - und die Schuhe auch (nur im Fachgeschäft).
Bei meiner Ausrüstung habe ich gepokert und gewonnen. Wäre alles, aber auch wirklich ALLES schiefgegangen, hätte ich mit zwei Paar Ski (380 EUR Schnäppchen + 70 EUR Skibörse) und ein Paar Schuhen (ca. 320 EUR) keine 800 EUR "rausgeschmissen", und ich bewege mich im Bereich GS-Racecarver (den ich dann zu 20% "ausreize", der mich aber mit der Laufruhe zu 90% unterstützt - heißt, ich kann mit diesen Ski und mit meinen begrenzten Fahrfähigkeiten in etwa auf dem Level fahren, wie ein guter Skifahrer mit einem ans Limit ausgereizten 500 EUR-UVP-Ski fährt).
Aus diesjähriger Erfahrung kann ich sogar sagen, dass zwei Paar Ski (unterschiedliche Charakteristik) deutlich besser sind, als ein Paar Ski. Auf weichem Untergrund ist eine breite Schaufel gut, auf hartem Untergrund geht der GS-Racecarver ab wie Schmitz Katze.
Wenn man die Ski-Schnäppchen sucht sollte man aber ja wenigstens wissen was man sucht.
Ich denke mal, so etwas, wie man vorher immer ausgeliehen hat.... (zumindest laut TE) - oder eine "Klasse" höher.
Ich bin auch kein Freund davon in jedem Urlaub Ski zu leihen aber der TE wird so seine passenden Ski finden.
Er hat aber bisher geliehen, und will jetzt kaufen. "Leih Dir was" ist schlicht keine passende Antwort auf seine Frage!
Wenn der Ski nach einen halben Tag nicht taugt tauscht er ihn. Das ist doch perfekt.
Wie ich schrieb... Das ist nicht die Aufgabe. Die Aufgabe ist "haben will" und "wenig Geld ausgeben". Die Antworten müssten lauten: "So kommst Du dran, und das sind die finanziellen Untergrenzen hierfür". Bisher gibt es nur drei Antworten hier:
1. von mir, wie er drankommt und wo die finanzielle Untergrenze (aus meiner Sicht) ist, weil ich den SELBEN Ansatz schon mehr als intensiv durchgespielt habe
2. von jenen, die nichts beitragen, aber schreiben, dass meine Vorschläge ganz schlecht seien. FAIL.
3. die "Leih Dir was" und/oder "Teste mal mir Rückgaberecht" Fraktion... FAIL.
Zudem wird er auch hier nicht den höchsten Preis zahlen weil er wohl eher keinen Ski aus den VIP oder Race Kategorie bekommen wird.
Er hat eine Frau und ein Kind auszustatten - und sich selbst.
Er möchte/muss dabei auf das Geld schauen. Wenn er das Geld für das Leihen der Ski ausgeben WOLLTE, wüsste er GANZ genau, wie das geht. Er hat ja bisher nichts Anderes getan.
Evt. ist er TE dann im nächsten Urlaub schon so weit sein Schnäppchen zu ergattern.
DAS würde ich ihm wünschen
P.S.: Bezüglich der Einlage bin ich auch voll dabei - die Teile, die ab Werk drin sind, taugen bestenfalls für die erste Anprobe im Geschäft. Damit den ganzen Tag Ski zu fahren, ist nahezu abenteuerlich.
@gebi1
zzz geht klar
