Als Anfänger oder Wiedereinsteiger bist du wahrscheinlich mit Allmountain Ski am besten beraten. Die erlauben auch mal Fehler haben aber mehr als genügend Potenzial. Du solltest dir einen Ski aussuchen welcher, aus den beschriebenen Gründen, nicht älter als fünf Jahre alt ist.
Für welchen Hersteller du dich entscheidest ist eigentlich egal, weil es zumindest meiner Meinung nach, keinen wirklich schlechteren gibt.
Natürlich macht es Sinn die Ski vorher zu testen, nur ist es als Anfänger fast kaum möglich den perfekten Ski zu finden und die jeweiligen Unterschiede wirklich zu erkennen.
Auch Leihski find ich immer etwas schwierig. Entweder man bekommt Ski vorgesetzt, welche von den Herstellern extra für die Verleiher produziert werden und eher unter die Kategorie Quantität statt Qualität fallen oder man bekommt die neusten RaceCaver welche für dich wahrscheinlich auch nicht perfekt sein dürften. Von der Bindungseinstellung Pi mal Daumen fang ich erst gar nicht an.
Ich vermute mal, dass du dir die Ski bei eb*y schießen willst.
Entweder kannst du in einer Ski Datenbank mal nach Modellen aus zB 2014 nachschauen oder einfach mal bei den Homepages der Hersteller die Namen raussuchen und dann danach suchen. Du wirst dann auch relativ schnell erkennen wie ein moderner Ski ausschaut im Vergleich zum betacarv
Der Tipp mit dem Standorten abseits der Skigebiete ist top

Ich denke aber auch, dass du mit ca. 100-200€ rechnen musst.
Zum Zustand des Ski: Meist sieht man schon rein optisch ob der jetzt durchgerockt ist. Die Vorstannung kannst du eigentlich erst bewerten wenn du ihn in der Hand hast.
Bei dem Ski sollte sich nichts ablösen, verbogen oder gebrochen sein. Kleine Kratzer sind kein Problem wenn sie aber deutlich sichtbar und sehr tief sind ist es auch mit einem Belagschliff nicht mehr getan. Wenn der Holzkern schon sichtbar ist Finger weg.
Soweit so gut

Viel Erfolg und Petri heil