Hi,
ich denke, dass das Hauptproblem du selbst bist. Aber, ohne dich fahren gesehen zu haben kann ich nicht mehr dazu sagen. Beim Skifahren ist Kraft sicher auch ein wichtiger Aspekt. Die eigentlichen Bewegungen sind aber geschmeidig, fein, die Steuerung erfolgt intuitiv. Um gut zu werden braucht man viele, viele Skitage. Dabei wird man immer wieder erleben wie ein "Knoten" platzt und die Bewegungen leichter gehen. Viele Beginners kämpfen gegen den Berg, haben Angst oder zu viel Respekt und nehmen eine passive Haltung ein. Das Gewicht liegt dann auf auf dem hinteren Drittel der Ski, das macht die Ski unsteuerbar, die Oberschenkel glühen und man verkantet dauernd und das ganze fühlt sich als Gemurkse an.
Den Charger sehe ich nicht als idealen Ski zum lernen. Der hat Freude an mittleren und etwas längeren Radien. Dazu muss der Ski aktiv gefahren werden. Er ist zwar - K2 typisch - zugänglich, braucht aber etwas Speed um sich zu entfalten. Kurzschwünge gehen nicht so leicht von der Hand resp.Fuss.
Ich schliesse mich Maestro an. Arbeite an dir, aber mit geeigneterem Material. Um in's Carven zu kommen eignen sich schmale Pistenski (Ja Ingo - du liest richtig) mit kleinem Radius. Das Carven erlernt man am besten auf breiten, wenig befahrenen, blauen Pisten. Hol dir da Erfolgserlebnisse.
Hier ein paar Modelle die du testen könntest:
https://www.elanskis.com/de/cat/ski-829 ... on-133297/
https://www.voelkl.com/de/skis/race/rac ... ellow.html
http://shop.head.com/de/ski/skis/i-supe ... ly-21.html
https://shop.atomic.com/de-ch/products/ ... A2376.html
http://www.rossignol.com/US/US/hero-eli ... ml?b=41419
Das sind alles etwas gemässigte slalom-orientierte sportliche Ski, die sich durch einen direkten Kurveneinzug und eine unmittelbare und deutliche Rückmeldung auszeichnen. Sie sind soweit entschärft, dass auch weniger versierte Fahrer Erfolgserlebnisse damit haben können. Sie sind fordernd und fördernd.
Wenn du testest, mach einen Vergleich zu einem Allroundpistenski, z.B.
http://www.rossignol.com/US/US/pursuit- ... e-men.html oder
https://www.fischersports.com/ch_de/pro ... -800-21632 (ahhh... ich hab's getan, den Progressor empfohlen...)
Länge würde ich jeweils zwischen ca. 160 und 165 cm wählen. Vielleicht testest du auch gleich, welche Länge dir am besten taugt. Evtl. probierst du auch mal nen 155 cm Ski.
Gruss
Martin