
Ich hab da noch mal einfach einen riesigen Schi-technischen Schritt gemacht. Wie von den normalo Schiern auf die Dobis. Einfach "klack", man merkt, dass der Schi mehr kann, als man denkt, das Vertrauen steigt und steigt und steigt -und am Ende ist man dann einen oder gleich mehrere Schritt weiter, weil man sich selbst mehr zutraut. Ob das dann auch noch bei DH-Brettern der Fall ist, bezweifle ich allerdings mal lieber..
In dieser Hinsicht weiss ich nicht, was die Heads sind: Entweder sind sie GENAU mein Fall;nur, dass ich mich an dem Tag nicht 100% dran gewöhnen konnte. Oder, meine ersten Eindrücke -geht am Ende zu sehr über die Schaufel- lassen sich nicht auskehren. Dann hätte ich zwar einen sau schnellen Ski, der mir zwar Spaß macht, allerdings nicht 100%.
Wenn ich bei diesem französciehn Testbericht lese, dass der Dobermann GSR EDT "-effet spatule" hat, steigt in mir die Hoffnung auf, dass die Grundcharakteriska des Spitfire im GSR auch vorhanden sind? Nur in verschärfter Form? Ist es denn so, dass die Marken über ihre Modelle hinweg mehr oder minder an ihrem Grundkonzept/abstimmung festhalten?
Ich meine, das Problem hier hätte sich eh nicht gestellt, wenn man die Dobermann GSR irgendwo mal LEIHEN könnte (seit meinem Spitfire bin ich ehrlich gesagt recht Nordica Dobermann-affin
