Neuer Ski nach Bandscheibenvorfall

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Tobi1601
Beiträge: 6
Registriert: 10.11.2014 16:12
Vorname: Torben
Ski: Fischer AMC 79
Ski-Level: 85
Skitage pro Saison: 12

Re: Neuer Ski nach Bandscheibenvorfall

Beitrag von Tobi1601 » 11.11.2014 09:57

Hallo und danke für Eure Antworten. Mein Grundgedanke war es, die Belastung möglichst niedrig zu halten um eine schöne Zeit in den Bergen zu haben. Ich dachte dazu sei ein anderer Ski nötig, um neben der geänderten Fahrweise möglichst schonend unterwegs zu sein. Voll verbinde ich den AMC auch einfach nur mental mit dem ein oder anderen wilden Ritt und sollte es mit ihm dann auf der Piste erstmal versuchen :)

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Neuer Ski nach Bandscheibenvorfall

Beitrag von TOM_NRW » 11.11.2014 09:58

Manchmal braucht man einfach einen Grund für einen neuen Ski. Und wenn es nur für den Kopf wichtig ist.

Sorry, aber Hinweise bzgl. des richtigen Ski kann ich Dir nicht geben, da ich bisher noch keine gravierenden Rückenprobleme habe.

LG Thomas

Benutzeravatar
moni.ski
Beiträge: 1474
Registriert: 28.11.2012 15:52
Vorname: Monika
Ski: Atomic FIS GS SL Super G
Kontaktdaten:

Re: Neuer Ski nach Bandscheibenvorfall

Beitrag von moni.ski » 11.11.2014 10:03

ich hab auch keine gravierenden Rückenprobleme nur einen leichten Bandscheibenvorfall :D :D

Tobi1601
Beiträge: 6
Registriert: 10.11.2014 16:12
Vorname: Torben
Ski: Fischer AMC 79
Ski-Level: 85
Skitage pro Saison: 12

Re: Neuer Ski nach Bandscheibenvorfall

Beitrag von Tobi1601 » 11.11.2014 10:17

Benutzt von Euch denn jemand einen stabilisierenden Rückengurt? Ist dieser mit einem Protector kombinierbar?

Benutzeravatar
moni.ski
Beiträge: 1474
Registriert: 28.11.2012 15:52
Vorname: Monika
Ski: Atomic FIS GS SL Super G
Kontaktdaten:

Re: Neuer Ski nach Bandscheibenvorfall

Beitrag von moni.ski » 11.11.2014 10:40

ich nicht, ich weiß aber das ein paar Kollegen das Teil teilweise verwenden. Frag mich nicht ob die den dann unter den Rückenprotektor geben.. anzunehmen wärs..

Benutzeravatar
drachir
Beiträge: 731
Registriert: 04.10.2011 11:01
Vorname: Richard
Ski: Fischer Emperor für jedes Gelände -außer Überhänge
Wohnort: München

Re: Neuer Ski nach Bandscheibenvorfall

Beitrag von drachir » 11.11.2014 11:02

Mein BSV, der sich seinerzeit konventionell in 14-tägiger stationärer KRHS-Behandlung (Schlingentisch, Stangerbad, Spritzen, Schmerzmittel) nicht behandeln ließ, wurde letztendlich operiert. Danach war nicht alles gleich in Butter.
Die Schmerzen waren post-OP weg, jedoch spazierte ich während der Rekonvaleszenz weiterhin vorsichtig wie ein Greis hier bei uns in den Isarauen herum, immer zu Boden schauend und Schritt vor Schritt setzend, damit ich ja keine Mulde übersehe. Ich könnte ja ungewollt fest auftreten und die unsäglichen Schmerzen könnten wieder auftreten. So ging das Wochen bis ein glücklicher Zufall dieses Kopfkino beendete:
Auf einem Fitnessparcours habe ich mich an einer Hängeleiter Sprosse für Sprosse vorgehangelt und als mich die Kraft verließ, bin ich einfach, ohne zu denken die sage und schreibe 40 cm zu Boden gesprungen. Und nichts ist passiert! Ich war wie Lazarus plötzlich wieder da.

Damit will ich dir wie meine Vorschreiberin Monika sagen, dass viele Blockaden im Kopf und nicht im Wirbel sitzen.
Mir hat bei der Vorbereitung auf die neue Schisaison KIESER-Training geholfen und bin dann mit einem Mc David Nierengurt gefahren, der aber in der Rückschau eher eine Art Placebo war.
Als Belohnung für meine Tapferkeit :D habe ich mir noch einen Völkl P 60 gegönnt. Auch nicht der softeste Ski damals.

Gruß – Richard
* * * * * * * *
Gruß - Richard

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Neuer Ski nach Bandscheibenvorfall

Beitrag von latemar » 11.11.2014 11:36

drachir hat geschrieben:
Damit will ich dir wie meine Vorschreiberin Monika sagen, dass viele Blockaden im Kopf und nicht im Wirbel sitzen.
Gruß – Richard
Da stimme ich zu 100% dazu.
Aber genau deshalb kann ein neuer Ski da sehr helfen.

Ich bin ein Fan eher schmaler Ski mit weichem flex. So etwas würde ich Dir auch empfehlen.
Allerdings wird es immer schwieriger so etwas zu kaufen, da derzeit die Trends eher in die andere Richtung gehen.
Fast wäre ich geneigt Dir einen Lady-Carver zu empfehlen. Blizzard baut da sehr gutes im neutralen Design.
Auch Maxel könnte in die Richtung gehen.


Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2163
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Line Optic 88, Line SFB 108

Re: Neuer Ski nach Bandscheibenvorfall

Beitrag von gebi1 » 11.11.2014 11:52

latemar hat geschrieben:
Ich bin ein Fan eher schmaler Ski mit weichem flex. So etwas würde ich Dir auch empfehlen.
Allerdings wird es immer schwieriger so etwas zu kaufen, da derzeit die Trends eher in die andere Richtung gehen.
Nicht unbedingt weicher Flex. Fährt sich aber so: http://www.rossignol.com/DE/CH/pursuit- ... -skis.html Es gibt davon noch ne TI Version mit Titanaleinlagen. Den find ich aber nicht so "buttrig". Rossignol Ski mögen aber nicht alle. Muss man ausprobieren.

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Neuer Ski nach Bandscheibenvorfall

Beitrag von Uwe » 11.11.2014 11:54

Ok, der AMC 79 geht schon - auch wegen des großen Radius - Richtung Racecarver. Zum Carven braucht es dann schon große Radien = viel Geschwindigkeit.

Das gleiche Feeling kann man dann mit einem Slalomcarver schon im mittleren Geschwindigkeitsbereich (="schonender") erleben. Probier es aus.
Uwe

Klaus25
Beiträge: 242
Registriert: 05.02.2011 20:48
Vorname: Klaus
Ski: Stöckli

Re: Neuer Ski nach Bandscheibenvorfall

Beitrag von Klaus25 » 11.11.2014 16:14

Hallo, ich hatte Anfang Oktober vor 2 Jahren mehrere BSVs und konnte im Dezember wieder Skilaufen. Im Oktober stand zunächst sogar eine OP im Raum und ich habe die Saison bereits innerlich abgehakt. KG und viel Bewegung haben mir geholfen, Schwimmen, Walken und Gymnastik sowie Gleichgewichtsübungen. Ein Protektor schützt aber er stabilisiert nicht, Vorteil ist die Wärme im Rückenbereich mehr aber auch nicht.
Fahren tue ich einen nicht zu aggressiven SL, der Ski spielt aber wie schon hier mehrfach geschrieben mMn nicht die entscheidende Rolle, eine stabile Position über dem Ski ist sehr viel wichtiger. D.h. die Aufbauarbeit an meiner (viel zu schwachen) kleinen Rückenmuskulatur begleitet von Stärkung der Bauchmuskeln und die Gleichgewichtsübungen haben mich deutlich nach vorn gebracht. Rücken und Bauch sind fundamental. Gleichgewicht ist besonders fürs Skifahren wichtig um sich nicht immer wieder mit viel Kraft in die richtige Position kämpfen zu müssen. Es fällt mir immer wieder auf wie mühsam und belastend es ist aus einer Rücklage in die richtige Position zurück zu kommen und umgekehrt wie einfach sich Skifahren aus einer balancierten Position heraus anfühlt.

Antworten