Sulz- und Chill-Alternative zum Slalomcarver!?
- willsonn
- Beiträge: 63
- Registriert: 26.03.2014 17:28
- Vorname: Peter
- Ski: Head i.SL, K2 Rictor, Atomic Blog, Völkl Nanuq
- Skitage pro Saison: 20
Re: Sulz- und Chill-Alternative zum Slalomcarver!?
Servus 14er,
na das ist doch mal 'ne Ansage. Bin beim Surfen im web auch schon auf den Charger gestoßen. Welche Länge hast Du den gewählt bei welcher/welchem Größe/Gewicht? Was das Können betrifft, scheinen wir ja auf ähnlichem Level zu liegen.
Wie gesagt: Ich würde auf meinen Head i.SL niemals verzichten wollen. Für mich eine geniale Kurvenmaschine. Aber es gibt eben diese (halben) Tage, an denen ich mich ein bisschen relaxter durch die von Menschenmassen zusammengeschobenen Schneehaufen bewegen möchte.
Gruß
na das ist doch mal 'ne Ansage. Bin beim Surfen im web auch schon auf den Charger gestoßen. Welche Länge hast Du den gewählt bei welcher/welchem Größe/Gewicht? Was das Können betrifft, scheinen wir ja auf ähnlichem Level zu liegen.
Wie gesagt: Ich würde auf meinen Head i.SL niemals verzichten wollen. Für mich eine geniale Kurvenmaschine. Aber es gibt eben diese (halben) Tage, an denen ich mich ein bisschen relaxter durch die von Menschenmassen zusammengeschobenen Schneehaufen bewegen möchte.
Gruß
- 14er
- Beiträge: 105
- Registriert: 17.02.2014 14:48
- Vorname: René
- Ski: Elan Wingman 86 CTi, Head WCR eRace Pro
- Ski-Level: 94
- Skitage pro Saison: 14
Re: Sulz- und Chill-Alternative zum Slalomcarver!?
Servus,
ich bin 1,90 m lang und habe 92 kg.
Fahre den Charger in 181 cm.
Gruß
ich bin 1,90 m lang und habe 92 kg.
Fahre den Charger in 181 cm.
Gruß
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Sulz- und Chill-Alternative zum Slalomcarver!?
Sulz offenbart sich sehr unterschiedlich...
Wenn Sulz und richtig viele Skifahrer - dazu noch Naturschnee statt Kunstschnee als Hauptgrundlage - dann macht ein Slalomski finde ich keinen Spaß mehr.
Dann lieber was mittelbreites (also so 95mm Underfoot) mit viel Rocker und langem Radius. Weil da muss man ja dann über 50cm hohe Buckel hindurch/drüber, usw... Halt einen gutmütigen Big Mountain Ski - nicht zu harter Flex.
An klassichen End of Season Tagen, mit nichts los, oder Sulz auf Kuntschneepisten die ja deutlich kompakter bleiben/sind - da machen Carvingschwünge mit dem Slalomski eh super Spaß. Man kann sich halt nicht voll reinlegen oder den Radius stark drücken - weil man dann oft wegrutscht oder zu viel Speed verliert - aber da sind Ski mit kurzem Radius einfach optimal. Einen 85mm Ski mit Slalomradius/Länge und hartem Flex würde ich da aber sogar noch bevorzugen gegen 65mm - aber der Vorteil ist echt nicht groß...
Harter Flex ist zwar super bei Sulz, aber nur solange man carved. Beim driften hab ich dann lieber was weicheres (aber bitte nicht ala hartes Mittelstück und weiche Schaufel - sowas ist eher auf Eis daheim), und vor allem längerer Radius.
Wenn Sulz und richtig viele Skifahrer - dazu noch Naturschnee statt Kunstschnee als Hauptgrundlage - dann macht ein Slalomski finde ich keinen Spaß mehr.
Dann lieber was mittelbreites (also so 95mm Underfoot) mit viel Rocker und langem Radius. Weil da muss man ja dann über 50cm hohe Buckel hindurch/drüber, usw... Halt einen gutmütigen Big Mountain Ski - nicht zu harter Flex.
An klassichen End of Season Tagen, mit nichts los, oder Sulz auf Kuntschneepisten die ja deutlich kompakter bleiben/sind - da machen Carvingschwünge mit dem Slalomski eh super Spaß. Man kann sich halt nicht voll reinlegen oder den Radius stark drücken - weil man dann oft wegrutscht oder zu viel Speed verliert - aber da sind Ski mit kurzem Radius einfach optimal. Einen 85mm Ski mit Slalomradius/Länge und hartem Flex würde ich da aber sogar noch bevorzugen gegen 65mm - aber der Vorteil ist echt nicht groß...
Harter Flex ist zwar super bei Sulz, aber nur solange man carved. Beim driften hab ich dann lieber was weicheres (aber bitte nicht ala hartes Mittelstück und weiche Schaufel - sowas ist eher auf Eis daheim), und vor allem längerer Radius.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
Re: Sulz- und Chill-Alternative zum Slalomcarver!?
dieses wochenende haben wir den saisonabschluss in vals gemacht. naturschneepisten von 1800 bis knapp 3000müm. letzte woche hatte es noch über 50cm neuschnee gegeben und es war auch nicht allzu warm. im oberen bereich griffige pisten und erst aber der mitte hatte es aufgesülzt. ich hatte aber schon weit schlimmeres erlebt. da nicht zu viele leute unterwegs waren, gab es auch keine grossen haufen.
freitags und samstags war ich mit dem sl-carver unterwegs. funktionierte gut und machte va. im oberen bereich sehr viel spass. aber auch über den sulz liess er sich schön carven. einzig gegen abend, als es leicht anfrohr, wurde es recht holprig.
am sonntag habe ich auf den stormrider 95 gewechselt. das fahren machte nicht minder spass und va. im sulz lag er ruhiger auf und es liess sich entspannter fahren. aber auch auf der härteren piste machte er genauso spass und ich war überrascht, wie agil er sich zeigte. bei stärkerem aufkanten hatte er weniger die tendenz zum ausbrechen. zusätzlich konnte ich kleine ausflüge in den sulzigen tiefschnee machen, obwohl ich da noch vorsichtig zu werke ging.
als zweitski würde ich nach einem allmountain/freerider schauen, der auch gute offpiste-qualitäten hat, mittenbreite ca. 90-100mm.
gruss urs
freitags und samstags war ich mit dem sl-carver unterwegs. funktionierte gut und machte va. im oberen bereich sehr viel spass. aber auch über den sulz liess er sich schön carven. einzig gegen abend, als es leicht anfrohr, wurde es recht holprig.
am sonntag habe ich auf den stormrider 95 gewechselt. das fahren machte nicht minder spass und va. im sulz lag er ruhiger auf und es liess sich entspannter fahren. aber auch auf der härteren piste machte er genauso spass und ich war überrascht, wie agil er sich zeigte. bei stärkerem aufkanten hatte er weniger die tendenz zum ausbrechen. zusätzlich konnte ich kleine ausflüge in den sulzigen tiefschnee machen, obwohl ich da noch vorsichtig zu werke ging.
als zweitski würde ich nach einem allmountain/freerider schauen, der auch gute offpiste-qualitäten hat, mittenbreite ca. 90-100mm.
gruss urs
- saschad74
- Beiträge: 1101
- Registriert: 17.03.2011 10:28
- Vorname: Sascha
- Ski: Enforcer 100, Rustler 11, Rossignol FIS SL
- Ski-Level: 80
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: Sulz- und Chill-Alternative zum Slalomcarver!?
urs hat geschrieben:als zweitski würde ich nach einem allmountain/freerider schauen, der auch gute offpiste-qualitäten hat, mittenbreite ca. 90-100mm.

- willsonn
- Beiträge: 63
- Registriert: 26.03.2014 17:28
- Vorname: Peter
- Ski: Head i.SL, K2 Rictor, Atomic Blog, Völkl Nanuq
- Skitage pro Saison: 20
Re: Sulz- und Chill-Alternative zum Slalomcarver!?
So Leute,
ich könnte einen 2013/14er Rictor 82 xti kriegen. So gut wie neu, wurde von Mitarbeitern des Sportgeschäfts meines Vertrauens nur mal kurz im Schnee bewegt.
Preis: 290.-
Länge: 177 cm okay ? (ich bin 1,80 m groß)
Zuschlagen?????
ich könnte einen 2013/14er Rictor 82 xti kriegen. So gut wie neu, wurde von Mitarbeitern des Sportgeschäfts meines Vertrauens nur mal kurz im Schnee bewegt.
Preis: 290.-
Länge: 177 cm okay ? (ich bin 1,80 m groß)
Zuschlagen?????
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Sulz- und Chill-Alternative zum Slalomcarver!?
177 cm bei einer Körpergröße von 1,80 m sollte passen, der Preis stimmt auch ... warum nicht?
Grüezi us Davos
Grüezi us Davos
My EGO.
My way.
My way.
- willsonn
- Beiträge: 63
- Registriert: 26.03.2014 17:28
- Vorname: Peter
- Ski: Head i.SL, K2 Rictor, Atomic Blog, Völkl Nanuq
- Skitage pro Saison: 20
Re: Sulz- und Chill-Alternative zum Slalomcarver!?
So sehe ich das auch. Ist zwar totes Kapital, weil ich die Saison beendet habe. Aber bei dem Preis muss ich eigentlich zuschlagen. Ich hatte nur kurz Bedenken, weil ich mir was um die 1,70 bis 1,74 eingebildet hatte. Na, sch... auf die paar Zentimeter! Und sollte der Rictor mir nicht taugen, würde ihn mein Händler sogar zurücknehmen. Ich glaube nur, so weit wird's nicht kommen 
Gruß
Peter

Gruß
Peter
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Sulz- und Chill-Alternative zum Slalomcarver!?
Na ja, betrachte es doch mal so:willsonn hat geschrieben:... Ist zwar totes Kapital, weil ich die Saison beendet habe. Aber bei dem Preis muss ich eigentlich zuschlagen ...
Wie hoch ist der Discount zum regulären Ladenpreis? Was würde dich ein Kredit über diese Summe bis zur nächsten Saison kosten? Selbst wenn du komplett finanzieren würdest, am Ende würdest du noch tief schwarze Zahlen schreiben, oder?

Grüezi us Davos
My EGO.
My way.
My way.
- 14er
- Beiträge: 105
- Registriert: 17.02.2014 14:48
- Vorname: René
- Ski: Elan Wingman 86 CTi, Head WCR eRace Pro
- Ski-Level: 94
- Skitage pro Saison: 14
Re: Sulz- und Chill-Alternative zum Slalomcarver!?
Genau, die paar Zentimeter dürfte der Allmountain-Rocker locker ausgleichen.willsonn hat geschrieben:.... Ich hatte nur kurz Bedenken, weil ich mir was um die 1,70 bis 1,74 eingebildet hatte. Na, sch... auf die paar Zentimeter! ...

Gruß
René
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 35601 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
20.03.2025 20:01
-
-
Slalomcarver für Fortgeschritten/Experte (Atomic/Salomon?)
von Uri33 » 11.12.2024 21:53 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 5 Antworten
- 3980 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andreas66
12.01.2025 12:58
-
-
- 6 Antworten
- 12816 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von somersault
10.04.2023 08:25
-
-
Alternative zu Nordica Spitfire DC 74 Pro und 2 Verständnissfragen
von KWM » 27.01.2025 18:05 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 5 Antworten
- 3646 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moritz9603
08.02.2025 12:53
-
-
-
Allmountain gesucht: Alternative zum Deacon 84
von Skimonsta » 18.03.2024 19:40 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 10187 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nicokopf
19.03.2024 11:38
-
-
-
Salomon s Force 11 evtl. falsche Wahl? - Alternative? SL? SC? RC? Was anderes?
von FHM » 16.11.2022 12:02 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 10 Antworten
- 11507 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FHM
19.04.2023 19:55
-