Head i.SUPERSHAPE MAGNUM, welche Länge?

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Eddy21
Beiträge: 78
Registriert: 03.02.2012 17:55
Vorname: Uwe
Ski: Blizzard Brahma

Re: Head i.SUPERSHAPE MAGNUM, welche Länge?

Beitrag von Eddy21 » 17.02.2014 14:37

Vielen Dank für die "Belehrungen". Manchmal bin ich zu einfach gestrickt in meiner Wortwahl. Aber ich schreibe hier nur über Ski, die ich auch schon gefahren bin.

Ich wollte aber noch einen Ski einfach mal so in den Raum werfen zur Diskussion, den ich zwar noch nicht gefahren bin, der aber nach Testaussagen ideal für den Jim sein müsste: Head Integrale 007.
"Der Komfort-Ski schlechthin im Testfeld! Sehr einfach zu drehen. Der Integrale 007 ist der beste Ski für leichte Turns und gerutschte Schwünge im Allround-Sektor. Auch die Übergänge zum Carving-Schwung gelingen spielend. Hier zeigt er leichte Schwächen in der Schwung- und Steuerqualität, aber kann dennoch gut auf der Kante gefahren werden. Das Head Modell ist leicht zu handhaben und macht alle Kurvenarten mit, von kurzen bis langen Radien. Insgesamt ist er mehr ein Komfort-Ski als ein Speed-Carver und perfekt für Beginner und entspannt fahrende Fortgeschrittene. "

Benutzeravatar
peda
Beiträge: 918
Registriert: 08.11.2009 21:21
Vorname: Peter
Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: Westösterreich ;-)

Re: Head i.SUPERSHAPE MAGNUM, welche Länge?

Beitrag von peda » 17.02.2014 15:41

latemar hat geschrieben:Es ist fast eine Sucht harte Ski zu wollen und zu empfehlen. Harte Ski bringen im Leben eines druchschnittlichen und durchschnittlich guten Skifahrer viel mehr Nachteile wie Vorteile.
:zs:
latemar hat geschrieben:Dazu kommt noch:
Was heißt immer "auf Eis"?
Richtig vereiste Pisten gibts seltenst. Die meisten bezeichnen harte oder sehr ruppige Pisten als eisig. Dabei hat das mit Eis nichts zu tun. Solche Pisten fährt ein guter Skifahrer mit jedem vernünftigen Ski auch vernünftig.
Da gebe ich dir Recht, das letzte mal als ich richtiges Eis gesehen habe, war auf einem SL-Trainingshang für unsere Weltcup-Athleten. Das war wirklich brutal rutschiges Eis, da ist man aber mit jedem handelsüblichen Ski und handelsüblichen Kantenwinkel ohnehin verloren. Selbst die WC-Läufer hatten grobe Schwierigkeiten bei den Verhältnissen. Am benachbarten GS-Trainingshang hingegen gab es "griffiges Eis" welches man mit sauberer Technik, einem guten Ski und ordentlichen Kanten noch carven konnte.
(Ja, ich kenne den Unterschied zwischen harten und eisigen Pisten - aber ich wollte aufzeigen, dass Eis nicht gleich Eis ist - auch da gibt es Unterschiede zwischen griffigem Eis und rutschigem Eis). Aber wieder zurück zum Thema: wirklich rutschiges Eis ist auf Pisten so selten und tritt wenn dan nur an einzelnen Stellen auf, dass das keine Auswirkungen auf die Ski-Auswahl haben sollte.

Jim
Beiträge: 5
Registriert: 15.02.2014 22:36
Vorname: Jim
Ski-Level: 48
Skitage pro Saison: 8

Re: Head i.SUPERSHAPE MAGNUM, welche Länge?

Beitrag von Jim » 17.02.2014 18:13

Vielen dank für all die Beiträge,

habe jetzt alle Fachgeschäfte die ich kenne abgeklappert (wer Empfehlungen für den Raum Nürnberg hat, immer her damit). Mir wurden u.a. der Nordica Spitfire CA, Head integrale 009, Fischer Progressor 900 und Salomon X-kart Pro empfohlen.


Am interessantesten sind für mich meiner Einschätzung nach der Progressor 800 sowie der Salomon X-Kart pro. Tendiere aber eher zum X-Kart (170?). Wahrscheinlich werde ich mir einen von den beiden für einen Tagesausflug ausleihen.

Noch irgendwelche heißen Kandidaten die ich noch nicht auf dem Radar habe?

Benutzeravatar
peda
Beiträge: 918
Registriert: 08.11.2009 21:21
Vorname: Peter
Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: Westösterreich ;-)

Re: Head i.SUPERSHAPE MAGNUM, welche Länge?

Beitrag von peda » 17.02.2014 19:17

Jim hat geschrieben:Fischer Progressor 900
Meinst du 800 oder 900? (du hast nämlich beide in deinem Beitrag erwähnt) - ich glaube der 900er könnte dir zu hart sein, der 800er könnte passen
Jim hat geschrieben:Am interessantesten sind für mich meiner Einschätzung nach der Progressor 800 sowie der Salomon X-Kart pro. Tendiere aber eher zum X-Kart (170?). Wahrscheinlich werde ich mir einen von den beiden für einen Tagesausflug ausleihen.
X-Kart Pro würde ich normalerweise etwas kürzer empfehlen, aber bei deiner Größe müsste der 170er auch gehen :wink: Ich würde dir aber wirklich empfehlen, das Geld zu investieren und beide Ski auszuleihen - dann hast du einen direkten Vergleich (ohne den direkten Vergleich ist es vor allem wenn man noch nicht so lange Ski fährt oftmals sehr schwierig zu beruteilen wie gut ein Ski zu einem passt, weil jeder neue Ski etwas ungewohnt wirkt) - aber eigentlich sollte dir (fast) jeder seriöse Händler die Leihgebühr auf einen Kauf anrechnen
Jim hat geschrieben:Noch irgendwelche heißen Kandidaten die ich noch nicht auf dem Radar habe?
gibts von jedem Hersteller aber wenn wir die alle nennen, siehst du vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr

Jim
Beiträge: 5
Registriert: 15.02.2014 22:36
Vorname: Jim
Ski-Level: 48
Skitage pro Saison: 8

Re: Head i.SUPERSHAPE MAGNUM, welche Länge?

Beitrag von Jim » 17.02.2014 19:47

peda hat geschrieben:
Jim hat geschrieben:Fischer Progressor 900
Meinst du 800 oder 900? (du hast nämlich beide in deinem Beitrag erwähnt) - ich glaube der 900er könnte dir zu hart sein, der 800er könnte passen

Auf meiner Liste steht der 800, im Fachgeschäft wurde mir heute der 900 empfohlen. In welcher Größe sollte ich den 800er leihen? 170 oder 175?

Benutzeravatar
peda
Beiträge: 918
Registriert: 08.11.2009 21:21
Vorname: Peter
Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: Westösterreich ;-)

Re: Head i.SUPERSHAPE MAGNUM, welche Länge?

Beitrag von peda » 17.02.2014 19:49

Jim hat geschrieben:In welcher Größe sollte ich den 800er leihen? 170 oder 175?
175 ist meiner Meinung nach für dein aktuelles Können (und für das voraussichtliche Können der nächsten paar Jahre) definitiv zu lang

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag