Bitte um Hilfe bei Entscheidung

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Benutzeravatar
plateaucarver
Beiträge: 912
Registriert: 21.12.2011 21:14
Vorname: Ekki
Ski: alle Neune ...

Re: Bitte um Hilfe bei Entscheidung

Beitrag von plateaucarver » 27.01.2013 13:34

Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, dann verkauf lieber den Atomic ^^

Thombers68
Beiträge: 20
Registriert: 27.01.2013 07:36
Vorname: Thomas
Ski: Atomic LT Race
Skitage pro Saison: 10
Wohnort: Dannenberg

Re: Bitte um Hilfe bei Entscheidung

Beitrag von Thombers68 » 27.01.2013 13:47

Also ich hab mich gerade von meinen Ski (Atomic Beta-Ride) getrennt. Diese hatte ich während der Lagerung grundsätzlich mit einem Holzklötzchen in der Mitte etwas auf Spannung gehalten und war ganz Stolz dass er seine Form behalten hat.

Nun bin ich aktuell auf modernes Material umgestiegen - einen Atomic LT-Race und fragte den Verleiher warum der so wenig Spannung hätte.

Darauf erhielt ich die Antwort, daß diese Spannung von untergeordneter Bedeutung wäre. Mein Fahrgefühl darauf würde ich in der Kurzform so beschreiben: Bei schneller Fahrt hast mit hoher Spannung mehr Laufruhe, bei schneller Kurvenfahrt auf hartem Untergrund hast mit weniger Spannung mehr Grip auf der Kante.

Aber das ist eine allgemeine Subjektive Einschätzung, die anderen Parameter sind sicher auch ausschlaggebend, aber ob die Spannung des Ski als Qualitätsmerkmal zur Entscheidung heranzuzuziehen ist, wage ich zu bezweifeln.

Lieber ausprobieren, notfalls in eine Skihalle fahren :wink:
Das Problem sitzt oft zwischen Strumpf und Brille

Benutzeravatar
plateaucarver
Beiträge: 912
Registriert: 21.12.2011 21:14
Vorname: Ekki
Ski: alle Neune ...

Re: Bitte um Hilfe bei Entscheidung

Beitrag von plateaucarver » 27.01.2013 15:07

Die Vorspannung (Camber) muss nicht notwendigerweise etwas mit dem Flex (Biegehärte) zu tun haben. Was den Flexverlauf angeht, stimmt die Beschreibung, siehe auch hier:
http://www.carvingski.info/centix/de/sk ... aerte.html
http://www.carvingski.info/centix/de/sk ... ilung.html

Der Atomic könnte theoretisch also einen etwas besseren Kantengriff haben (wobei 1. der des Völkl sicher mehr als ausreichend ist und 2. bei einem gebrauchten Ski auch nicht auszuschließen ist, dass je nach Fahrweise die Elastizität nachgelassen hat) und der Völkl könnte theoretisch laufruhiger sein.

Wobei (m)ein "uralter" GS:9 nach ca. 50 Tagen immer noch aneinandergelegt in der Mitte über dreieinhalb Zentimeter (!) Abstand hat und trotz ziemlich hoher Biegehärte einen klasse Kantengriff hat.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag