Slalom-Carver oder Allround-Carver mit kleinem Radius?

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Benutzeravatar
maestro70
Beiträge: 844
Registriert: 25.10.2010 13:46
Vorname: Matthias
Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
Ski-Level: 86
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Slalom-Carver oder Allround-Carver mit kleinem Radius?

Beitrag von maestro70 » 12.02.2012 13:56

Na dann werde ich auch mal meinen Senf dazugeben, da ich letzte Woche auch ein "merkwürdiges" Schlüsselerlebnis zu diesem Thema hatte.

aber zuerst: Ja, der Fischer ist ein brutal hartes Brett, macht Spass, ist aber extrem anstrengend.
den i.supershape empfinde ich persönlich (186/95 kg) als wiederum zu weich / hippelig.

Jetzt das "merkwürdige" Erlebnis:

Ich habe es endlich letzte Woche geschafft, den Atomic D2 Race SL (123-67-107.5; R 11.5 m) in 165 zu testen. Angetreten ist er gegen den Salomon X-Kart (122-72-107; R 13.6 m) in 171 mit 100 mm Tip-Rocker.

Wetter: - 15 Grad, starker Schneefall mit ca. 10-15 cm Neuschnee auf der Piste (rot)
klarer Favorit: Salomon x-kart, da Taille 72 mm und Tip-Rocker.

Was soll ich sagen, merkwürdigerweise hat der Atomic den Salomon geschlagen,
-> und das nicht nur knapp. Der SL lag schön geschmeidig im Schnee, schwamm gut auf und frass sich aber mit der Kante einfach duch den Schnee durch, überhaupt kein Problem. Als wenn die Piste platt planiert wäre, zog er einfach seine Bahn, absolut sicher und in jedem Radius. Hat einen Heiden-Spass gemacht, der Rebound ist genial, der schnippt einen richtig gei* in den nächsten Schwung. Du hast überhaupt nicht gemerkt, dass so viel Schnee auf der Piste war. Der ging einfach durch, bzw. auch, wenn du engen (d.h. enge Skiführung) Kurzschwung gefahren bist, bist du einfach sozusagen über den Neuschnee drüber geflogen.

Der X-Kart kein Vergleich, er schwamm gut auf, hielt aber nicht die Kante. Ich bin ein paar mal böse abgeschutscht, weil auf einmal (evtl. durch das Aufschwimmen) die Kante weg war. Ausserdem muss man den Ski in (für meine Verhältnisse) grösserer Rücklage fahren (als den Atomic).

Ich muss dazu sagen, dass ich ausschliesslich auf der Piste carve. Driften nur im Notfall.

Also beim carven war der D2 Race SL um Welten besser, trotz 10-15 cm Neuschnee auf der Piste und weiteren starken Schneefalls.

Grüsse
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !

vusi
Beiträge: 15
Registriert: 18.01.2012 11:24
Vorname: Volker
Ski-Level: 82
Skitage pro Saison: 10

Re: Slalom-Carver oder Allround-Carver mit kleinem Radius?

Beitrag von vusi » 13.02.2012 22:32

Der Head i.Supershape Magnum ist es geworden. Bisher ausschließlich bei nahezu Neuschneeverhältnissen, kenne die Kante daher quasi noch nicht. Scheint mir aber eindeutig im Allroundbereich zu funktionieren, da ging auch so alles bestens und war keinesfalls anstrengend...

Irgendwann hole ich mir mal das Fischer-Brett, wenn es sich anbietet, und mache mal den Vergleich. Poste ich dann natürlich hier, welchen Eindruck ich habe!

Und vielleicht fahre ich alternative auch mal nen X-Kart, wenn sich das anbieten sollte... ;-)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag