Servus Matthias....
ich bin leider nicht dazu gekommen die PN Dir zu beantworten - daher dann auf diesem Wege. Von den von Dir genannten, kenne ich aktuell nur den Dynastar und den Salomon. Kann daher nur dazu etwas sagen....
Der Salomon X-Kart ist ein wirklich klasse Ski - der mächtig, wirklich mächtig Spass macht. Die Tester schreiben ja, dass der X-Kart das Wort "Funcarver" wirklich entspricht. Und das tut er zu meinem Empfinden auch. Und das bis zu einem gewissen Grad auf allen Bereichen - egal ob Piste, abseits der Piste oder am Mittag, wenn die Pisten verfahren sind. Ich hatte nur 2 Dinge auszusetzen am X-Kart ... ab einem gewissen Tempo habe ich mich nicht mehr ganz so wohl gefühlt. Und - die 171cm... ist subjektiv... die sind mir zu kurz, da komme ich mir vor wie auf Blade`s. ist natürlich Blödsinn - was machen die 6cm zu meinem Speed Course aus?! Aber ich empfinde eben so...
Vielleicht auch daher subjektiv die "Angst" vor höheren geschwindigkeiten mit dem X-Kart wegen der Länge. Ich weiß es nicht. Aber - das ist ein wahres Fun-Carver-Miststück der X-Kart. Ein wirklich für mich ganz klasse Ski. Würde es den X-Kart in >175cm geben - wäre er gekauft!
---
Der Speed Course ist kein "einfacher" Ski. Nein, damit meine ich nicht, dass der Ski nur was für "Könner" ist - sondern er ist ein sehr eigener Ski. Ich hole den Vergleich gerne nochmals vor - der eine fährt gerne eine Ducati... der andere "hasst" diese Ducati Eigenart. Der Dynastar fährt sich so ziemlich anders als alles was ich jemals an den Füßfen hatte. Da ich generell auf schwierige Sachen "stehe" (Freundin ist schwierig, fahre dämliche Wagen wie Alfa Spider, barchetta und so Zeugs) - ist das so eine Art (übertrieben) Hassliebe zu meinem Speed Course.
Positiv am Speed Course ist aus meiner Sicht, dass der Ski extrem stabil bei hohen Geschwindigkeiten ist. Und das er vor allem keine hinterhälige Sau dabei ist. Und trotz seiner 177cm ist der Ski extrem(!) wendig - würde man mir die Augen verbinden, würde ich den Ski auch fast als SL durchgehen lassen. Auf der Christlum musste ich einige Haken schlagen auf einer der Pisten, was super geht - trotz seiner Länge, trotz seines RC Charakters.
Du hast die 2 Test ja gelesen - sehr stabil, sehr wendig, nicht "böse".
Hast aber auch gelesen, dass beide Tester

dem Ski eben diese "Nervösität" unterstellen - sprich plan aufliegen auf der Piste ist mit Nervenkitzel verbunden, weil der Ski dauernd "dumm rum" schwimmt. Das mag er nicht. Ich muss aber betonen - dass ich das "Gewackel" da vorne inzwischen nicht mehr ernst nehme und einfach ignoriere. Ich fahre beim Schlendern nicht dauernd Kante - ich lasse plan aufliegen und soll er da vorne doch wie ein Kuhschwanz wackeln... da der Ski nicht verkanten ist mir es doch egal.
Nach ein bisschen Übung geht auch neben der Piste, verfahrene Piste geht eh - weil einfach drüber damit. Tiefschnee - ok - da bin ich ziemlich Anfänger - da habe ich mich vergraben und bin am Ende stehen geblieben / umgefallen. Ist aber kein Maßstab...
ist ein spezieller Ski. Mich hat er aber angefixt... weil der Ski verleiht mir so viel Sicherheit - mir liegt der Ski für mich so gut - dass ich automatisch entkrampfter und somit natürlich "besser" fahre - weil entspannter. Ich würde sagen - nach ein bisschen Eingewöhnung - von der Piste bis bisschen neben der Piste ist mit dem Dynastar alles drinn....
---
Wir können gerne mal zusammen auf den Gletscher. Dann bekommst meine Dynastar untergeschnallt und in der verleihstation nimmst den X-Kart zum Test...
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !