Sport-/Allroundcarver gesucht

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Benutzeravatar
maestro70
Beiträge: 844
Registriert: 25.10.2010 13:46
Vorname: Matthias
Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
Ski-Level: 86
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Sport-/Allroundcarver gesucht

Beitrag von maestro70 » 24.12.2011 09:14

xfantastix hat geschrieben:Ich carve auch, fahre mittlere Radien und auch schonmal komplette Abfahrten.
Na bitte, dachte ich mirs doch. Alle von mir oben genannten Modelle haben einen mittleren Radius u. lassen sich sowohl carven als auch driften (wie jedes Modell mit ein bisschen Technik).

Ich denke, der Progressor 900 in 180 könnte für dich passen. Der soll recht spielerisch zu fahren sein.

http://skicanadamag.com/ski-tests/ski-t ... r-900-2012

http://www.youtube.com/watch?v=C6mVl3ES5nQ
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !

Benutzeravatar
plateaucarver
Beiträge: 912
Registriert: 21.12.2011 21:14
Vorname: Ekki
Ski: alle Neune ...

Re: Sport-/Allroundcarver gesucht

Beitrag von plateaucarver » 24.12.2011 11:32

xfantastix hat geschrieben:Nochmal zum Progressor 900. Den gibt es ja auch in 180er Länge.
Oder ist der für einen fortgeschrittenen Anfänger zu anspruchsvoll?
...
Ich carve auch, fahre mittlere Radien und auch schonmal komplette Abfahrten.
Du bist kein Anfänger mehr - du kannst bedenkenlos zu allen Modellen aus der worldskitest-Liste greifen (die sind auch alle sehr hochwertig gebaut und langlebig). Ich würde mich dabei nicht an Zehntelpunkten aufhängen, das ist meistens nur eine Scheingenauigkeit.

Was Multiradius-Ski angeht, bin ich hin- und hergerissen - einerseits klingt's natürlich toll, einen "vielseitigen" Ski zu haben, andererseits halte ich es zum Lernen und Verbessern für zielführender, einen "Singleradius"-Ski zu nehmen. Warum?
- der Radius eines Schwungs lässt sich beim Carven sowieso über Aufkantwinkel und Durchbiegung (und damit über das Tempo) stark variieren
- diese Variationsmöglichkeiten voll auszuschöpfen und mit diesen Möglichkeiten zu spielen - dies als "Lernziel" zu erreichen fällt leichter, wenn nicht noch die Variation "unterschiedlicher Radius durch Vor- und Rücklage" dazukommt
- eventuell verführt ein Multiradius-Ski dazu, fürs Speedcarven in Rücklage zu gehen (weil der Radius des "Hinterzeils" der größere ist) anstatt den Radius über den Aufkantwinkel zu steuern - das wäre skitechnisch gesehen gar nicht gut

Darum würde ich eher einen "Normalcarver" mit mittlerem Radius empfehlen, was bei 180-185 etwa 16-17m bedeutet. Nimm bei deinem Gewicht lieber 185 als 180, das rate ich dir ausdrücklich. Und du hast insgesamt mehr davon, wenn du für ein Vor(vor)jahresmodell 100 Euro weniger ausgibst und das gesparte Geld in 2 Stunden Privatunterricht steckst - sachkundiges Feedback, Hinweise zum Verbessern und Übungen zur Technik kann man nicht durch den Kauf von Ski bekommen (auch wenn die Werbung so etwas suggeriert).

Hals- und Beinbruch ;-)

Benutzeravatar
maestro70
Beiträge: 844
Registriert: 25.10.2010 13:46
Vorname: Matthias
Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
Ski-Level: 86
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Sport-/Allroundcarver gesucht

Beitrag von maestro70 » 24.12.2011 13:31

plateaucarver hat geschrieben: Darum würde ich eher einen "Normalcarver" mit mittlerem Radius empfehlen, was bei 180-185 etwa 16-17m bedeutet. Nimm bei deinem Gewicht lieber 185 als 180, das rate ich dir ausdrücklich.
:zs:
Alle von mir weiter genannte Ski sind genau solche Ski mit mittlerem Radius. Die angegebenen Längen sind die Maximal-Längen im Verkauf, d.h. länger geht nicht !
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag