Welchen Racecarver für Skilehrerausbildung?
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 08.03.2011 00:16
- Vorname: Philip
- Ski: Atomic D2 RaceGS ,Praxis Protest
- Ski-Level: 89
Re: Welchen Racecarver für Skilehrerausbildung?
Hab mir kurz das Prgramm des WSV durchgelesen. Mein nächstes Kursziel wäre Analog dazu der WSV Instruktor.
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 15.05.2010 01:10
- Vorname: maja
- Ski: Momentan unter Vertrag: deswegen Blizzard
Re: Welchen Racecarver für Skilehrerausbildung?
Müsst ihr zwingend die ganzen Prüfungselemente auf ein und demselben Ski fahren? Hier in der Schweiz kommen schon im Aspiratenkurs viele mit 2-3 Paar Skiern. Klar kannst du mit einem RC Buckel fahren, aber warum?! Die andere Sache ist, dass ich mich nicht zu sehr auf den Riesenslalom einschiessen würde. Oder hast du mal Rennen gefahren? Wer das bei uns nicht hatte, ist besser damit beraten gewesen die anderen Disziplinen zu trainieren und mit ihrer Hilfe Slalom und Riesen auszugleichen.. Habt ihr auch einen Parkteil? Den auf dem Fischer WC RC? Sonst könnte der für den GS passen.. Mag den Consumer D2 Race GS Ski von Atomic ganz gern und der ist auch recht vielseitig, wenn du ihn nicht zu kurz nimmst.. Viel Erfolg! Wann ist es denn soweit, plane Zeit für die Skigewöhnung ein!
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 08.03.2011 00:16
- Vorname: Philip
- Ski: Atomic D2 RaceGS ,Praxis Protest
- Ski-Level: 89
Re: Welchen Racecarver für Skilehrerausbildung?
@ majami
Danke! Wird eh erst Anfang 2012 soweit sein. Wir müssen nicht alles mit einem Ski fahren, aber oft ist es vom Prüfungsablauf her nicht möglich schnell einen anderen Ski zu holen. Und ein guter Fahrer sollte ja alles mit jedem Ski fahren können
Ausgleichen einer schlechten RT Zeit ist nicht drin. Wer eine gute Note will muss auch beim RT gut sein.
Aber zurück zum Ski: Der Atomic wäre sicher auch interessant. Besser 169 oder 174 (tendiere zum 169er)? Hast Du einen Vergleich zum Fischer? Du hast mal erwähnt, dass Dir der Fischer WC SC und SL nicht so gefallen haben, warum genau?
Danke! Wird eh erst Anfang 2012 soweit sein. Wir müssen nicht alles mit einem Ski fahren, aber oft ist es vom Prüfungsablauf her nicht möglich schnell einen anderen Ski zu holen. Und ein guter Fahrer sollte ja alles mit jedem Ski fahren können

Aber zurück zum Ski: Der Atomic wäre sicher auch interessant. Besser 169 oder 174 (tendiere zum 169er)? Hast Du einen Vergleich zum Fischer? Du hast mal erwähnt, dass Dir der Fischer WC SC und SL nicht so gefallen haben, warum genau?
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 15.05.2010 01:10
- Vorname: maja
- Ski: Momentan unter Vertrag: deswegen Blizzard
Re: Welchen Racecarver für Skilehrerausbildung?
naja.. das kommt darauf an finde ich. Man kann als guter Skifahrer einen top Kurzschwung auf einem GS fahren, auf einem Freerideski wird es für mich persönlich unmöglich. Und trotzdem wird der gute Fahrer nicht an die Qualität herankommen, die er auf einem SL erreichen würde. Ich finde es nicht tragisch an einem Prüfungstag zumindest einen weiteren Ski auf dem Rücken mitzuschleifen.. Sicher muss man natürlich ein kleines bisschen Luft haben, um den Ski einzusammeln.beatbop hat geschrieben:Und ein guter Fahrer sollte ja alles mit jedem Ski fahren können![]()
Ich habe Dir ja den GS von Atomic angeraten und du fragst nach Fischer SC/SL. Die sind natürlich nicht vergleichbar. Der Vergleichsski wäre der Worldcup RC, nicht GS das wäre das Fis-Modell. Den RC bin ich nie gefahren. Aber alles was ich von Fischer kenne, finde ich zu hart. Da tut sich nichts, egal wie du Dir einen abmühst. Aber ich kenne nur den GS, der RC dürfte etwas weicher sein. Wobei ich den SC verrückterweise mühsamer und schwerfälliger als den SL fand. Du siehst, ich bin kein Fischer Fan..
Nur aus Interesse: Wie kommt denn eine gute Zeit im Riesenslalom zustande? Fahrt ihr gegeneinander oder Fis-Fahrer? Bei uns fallen fast alle in den Renndisziplinen durch, die keine Übung haben.
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 15.05.2010 01:10
- Vorname: maja
- Ski: Momentan unter Vertrag: deswegen Blizzard
Re: Welchen Racecarver für Skilehrerausbildung?
ah und das habe ich vergessen: ich würde auch sagen der 1,69:)
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 08.03.2011 00:16
- Vorname: Philip
- Ski: Atomic D2 RaceGS ,Praxis Protest
- Ski-Level: 89
Re: Welchen Racecarver für Skilehrerausbildung?
Hm, jetzt hätt ich ein super Angebot für einen 174er Atomic D2. Der 169er ist leider schon weg 

-
- Beiträge: 12
- Registriert: 08.03.2011 00:16
- Vorname: Philip
- Ski: Atomic D2 RaceGS ,Praxis Protest
- Ski-Level: 89
Re: Welchen Racecarver für Skilehrerausbildung?
@majami
Beim RT gibts bei uns 2 Durchgänge mit unterschiedlicher Kurssetzung. 3 der Ausbildner (darunter ex-Rennläufer) fahren den Kurs und der Mittelwert ihrer Zeiten ist unsere Referenzzeit. Um positiv zu sein muss man unter Referenzzeit+20% fahren. Die Besten (oft Vereinsfahrer) kommen bis auf ein paar 10tel an die Referenzzeit ran, bei den Meisten gehts eher darum positiv zu sein. Bestimmte Ausbildungsniveaus kann man aber nur mit einer bestimmten Zeit erreichen.
Den Fischer SL/SC hab ich erwähnt, weil Du in einem anderen Post Andeutungen gemacht hast, dass er dir nicht gefällt.
Die Fischer Ski werden ja durch die Bank als leicht zu fahren, drehfreudig und fehlerverzeihend beschrieben. Allerdings meist von Leuten, die "richtige Brocken" sind.
Da Du ja klein/leicht und eine sehr gute Fahrerin bist, ist meine Vermutung, das Fischer tendentiell Ski mit sehr hartem Flex, aber geringer(er) Torsionssteifigkeit baut. Das würde auch den oft bemängelten schlechten Kantengriff erklären.
Beim RT gibts bei uns 2 Durchgänge mit unterschiedlicher Kurssetzung. 3 der Ausbildner (darunter ex-Rennläufer) fahren den Kurs und der Mittelwert ihrer Zeiten ist unsere Referenzzeit. Um positiv zu sein muss man unter Referenzzeit+20% fahren. Die Besten (oft Vereinsfahrer) kommen bis auf ein paar 10tel an die Referenzzeit ran, bei den Meisten gehts eher darum positiv zu sein. Bestimmte Ausbildungsniveaus kann man aber nur mit einer bestimmten Zeit erreichen.
Den Fischer SL/SC hab ich erwähnt, weil Du in einem anderen Post Andeutungen gemacht hast, dass er dir nicht gefällt.
Die Fischer Ski werden ja durch die Bank als leicht zu fahren, drehfreudig und fehlerverzeihend beschrieben. Allerdings meist von Leuten, die "richtige Brocken" sind.
Da Du ja klein/leicht und eine sehr gute Fahrerin bist, ist meine Vermutung, das Fischer tendentiell Ski mit sehr hartem Flex, aber geringer(er) Torsionssteifigkeit baut. Das würde auch den oft bemängelten schlechten Kantengriff erklären.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 03.12.2011 11:30
- Vorname: Michael
- Ski: Fischer Worldcup SL 165 original Weltcupski
- Ski-Level: 98
Re: Welchen Racecarver für Skilehrerausbildung?
Hallo, ich möchte auch kurz mal was dazu sagen.
Für die Ausbildung würde ich eundeutig nen Atomic D2 GS empfehlen. Aber keinesfalls unter 170 cm, das kannste vergessen. Der Ski ist so variabel, dass Du mit dem in 175- 180cm auch alles machen kannst.
Für die Ausbildung würde ich eundeutig nen Atomic D2 GS empfehlen. Aber keinesfalls unter 170 cm, das kannste vergessen. Der Ski ist so variabel, dass Du mit dem in 175- 180cm auch alles machen kannst.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 08.03.2011 00:16
- Vorname: Philip
- Ski: Atomic D2 RaceGS ,Praxis Protest
- Ski-Level: 89
Re: Welchen Racecarver für Skilehrerausbildung?
Habe inzwischen einen D2 Race GS in 174 gekauft und 4 Tage gefahren. -> Die perfekte Wahl
Bei langen Radien super laufruhig und im Kurzschwung einfach zu drehen und nicht so agressiv wie der 163er Magnum.


Gut dass ich den längeren genommen habe!Hm, jetzt hätt ich ein super Angebot für einen 174er Atomic D2. Der 169er ist leider schon weg
Bei langen Radien super laufruhig und im Kurzschwung einfach zu drehen und nicht so agressiv wie der 163er Magnum.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 03.12.2011 11:30
- Vorname: Michael
- Ski: Fischer Worldcup SL 165 original Weltcupski
- Ski-Level: 98
Re: Welchen Racecarver für Skilehrerausbildung?
Na da, geht doch!
Wünsch Dir viel Spass mit dem Ski und viel Erfolg bei der Ausbildung.
Aber lass Dir net alles weißmachen. Auch die Ausbilder sind nur Menschen!!!
Wünsch Dir viel Spass mit dem Ski und viel Erfolg bei der Ausbildung.
Aber lass Dir net alles weißmachen. Auch die Ausbilder sind nur Menschen!!!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 16 Antworten
- 6028 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
08.05.2025 22:15
-
-
Tiefschneekompatibler Nachfolger für Racecarver?
von M!ke » 12.11.2024 17:47 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 4508 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andreas66
25.11.2024 14:19
-
-
-
2 Racecarver im Visier (Blizzard HRC/Nordica Dobermann Multigara)
von kaiplan » 01.01.2024 12:33 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 3 Antworten
- 9785 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kaiplan
04.01.2024 15:22
-