Ich greife das Thema mal auf, weil ich mir gerade die selbe Frage stelle. Mein als Ein-Ski-für-alles gedachter Scott Crusade ist diesen Winter an einem spitzen Felsen abgeschmiert, deswegen brauche ich Ersatz.
Diesmal möchte ich mir zwei Paar anschaffen, eines primär für Off-Piste und das andere eben als normaler Pistencarver. Nach ausführlicher Sondierung der derzeitigen Angebote bin ich beim Scott Dozer und Coreupt Guerlain Chicherit bzw. Rocker vs. Nicht-Rocker hängengeblieben.
Ersterer ist ein Fullrocker mit 100mm-Taille und 18m Radius, vorne 300mm, hinten 200mm gerockt, also noch recht dezent.
Der Coreupt ist ein Twin Tip mit 110er-Taille und vollkommen pistenuntauglichem 35m-Radius.
Der Guerlain würde ausschließlich als Off-Piste-Ski eingesetzt werden. Und auch wenn der Preis natürlich heiß ist, hat er leider keinen Rocker und wohl eine Menge Vorspannung, muss also ordentlich auf Zug gefahren werden. Soll dem Dynastar Legend Pro (Dynastar hat die Ski vor 2 Jahren auch noch gebaut...) sehr ähnlich sein. Den müsste ich also mit einem recht breitbandigen Pistenski ergänzen, der auch bei Neuschneeauflagen auf der Piste oder schwerem Sulz noch gut geht, also zu Lasten von der Pistenperformance auf Eis.
Der Scott ist nicht gerade unwesentlich teurer, dafür aber gerockt und dürfte in 1,85 und seinem kleinen Radius auch noch ausgezeichnet an warmen Skitagen auf der Piste gehen. Das wäre also eher die All-Mountain-Variante, zu der ich mir dann einen reinrassigen Eisbrecher für die Piste holen würde.
Ich tendiere derzeit irgendwie etwas mehr zum Scott, denn (gebrauchte und günstige) Pistenski gibt es wie Sand am Meer, wohingegen gute Freerider bzw. Allmountains eher schwierig zu einem guten Kurs zu bekommen sind - es sein denn man kauft wie jetzt nach Saisonende.
Was würdet ihr mir raten?