Bitte um fachkundige Beratung

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Benutzeravatar
Paulinberlin
Beiträge: 188
Registriert: 17.01.2011 09:46
Vorname: Paul
Ski: K2 Charger, K2 Kung Fujas
Ski-Level: 69
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bitte um fachkundige Beratung

Beitrag von Paulinberlin » 18.01.2011 23:38

Also 170cm ist schon mal eine ordentliche Länge, dadrunter würde ich bei deinem Gewicht/Größe lieber nicht gehen. Der TT60, sowie auch der TT80 sind meines Erachtens nicht so sportlich, wie der Supershape Magnum. Der Magnum ist darüberhinaus von den Maßen auch etwas breiter, bzw. breitbandiger angesiedelt. Mit beiden Skiern wirst du langfristig Spaß haben. Wenn du eher in Richtung Geschwindigkeit, bzw. sportlicheres Fahren tendierst, rate ich eher zum Supershape.

MfG, Paule

chianti
Beiträge: 149
Registriert: 10.05.2009 15:40
Vorname: Ekkehard

Re: Bitte um fachkundige Beratung

Beitrag von chianti » 19.01.2011 01:39

Joel hat geschrieben:über die beiden anderen findet man recht wenig, wobei es für den ixrc 1400 saugünstige Angebote gibt. Von den Maßen ist der ja vergleichbar mit dem TT60, würde aber dennoch gern wissen, ob der härter ist - ich möchte auch mal entspannt fahren und keine Rakete haben, die ständig Druck und Tempo verlangt. Ich weiß, es ist ein Sondermodell, aber ist der Aufbau noch zeitgemäß, der Ski soll ja wieder 10 Jahre halten...
den XRC 1400 gab es schon einmal vor ca. 3 Jahren, die Maße sind aber etwas anders als die Wiederauflage (damals 114-68-100 bei 1,63, jetzt 115-68-101. Kann aber bei nur 1mm Abweichung auch eine "marketingtechnische Maßnahme" sein, wer misst schon so genau außer die FIS bei der 63mm-Mindestbreite für Slalomski). Ich nehme an, dass sie die bisherigen Pressformen nach der Umstellung auf die "KERS"-Linie mit dem sichtbaren "Chip" für dieses Sondermodell weiternutzen. So gibt's ab und zu Spitzenski zum moderaten Preis (Atomic und Dynamic arbeiten als Marken im selben Mutterkonzern z.T. ähnlich, denke ich - die Dynamics sind (alle?) made in Austria).

Ich (1,75/72kg) habe einen "alten" XRC1400i CHIP in 163 (R 13,1m) vor einem Jahr gebraucht gekauft und habe viel Freude an ihm - man kann ihn nicht nur Vollgas, sondern auch sehr entspannt fahren, er ist keineswegs bretthart. Der Aufbau ist also nicht veraltet und eine bessere als die "Head Worldcup Sandwich Konstruktion" dürftest Du in deren Skiangebot wohl nicht finden.
Darum würde ich zum XRC 1400 raten, besonders wenn er günstig zu haben ist (um die 350 mit Bindung, wenn ich mich nicht irre - für einen Ski mit diesen inneren Werten muss man während der Saison neu sonst etwa 100 Euro mehr hinlegen)
Dynamic VR27 Géant Limited Edition, HEAD XRC 1400i, Dynastar Speed Course 67

Joel
Beiträge: 9
Registriert: 08.01.2011 13:58
Vorname: Frank
Ski-Level: 77

Re: Bitte um fachkundige Beratung

Beitrag von Joel » 19.01.2011 21:42

Hab´hin und her überlegt, den Sensor 3 habe ich aus meiner Auswahlliste gestrichen und dafür den Supershape Magnum in meine Überlegungen mit einbezogen. Dieser und und der xrc 1400i erschienen mir dann irgendwann doch zu hoch gegriffen, hab´halt zu wenig Argumente gefunden, um mir die vielleicht übertriebene Vorsicht zu nehmen. Am Ende habe ich mich entschieden - die Zeit schreitet auch einfach immer unaufhaltsam weiter und denkt gar nicht daran, eine Entscheidung abzuwarten - jetzt habe ich den TT 60 in 170er Länge zu Hause zu stehen und hoffe, dass er mir viel Freude bereiten wird und ich nicht bereue, mutiger gewesen zu sein und eine Kategorie höher "angegriffen" zu haben. Mann, hab´mich echt schwergetan um zum Ergebnis zu kommen, erst recht, wenn ich eure Anregungen jetzt noch mit einbezogen hätte - wäre dann evt. doch einer der beiden anderen geworden(...???). Nun ist es so und in ein paar Tagen gehts dann los - erst mal mit der Familie in nicht ganz so hohe Regionen (die haben´s leider nicht so mit dem Ski fahren, sie laufen lieber lang und die Mehrheit verlangt Rücksicht von mir...); hoffe der Winter macht noch mit, so dass ich endlich auf die (nicht ganz so langen) Pisten kann, die höheren Berge kommen etwas später - die Family bleibt dann zu Hause.
Ich danke euch allen - geiles Forum!!!!

Frank

Benutzeravatar
Paulinberlin
Beiträge: 188
Registriert: 17.01.2011 09:46
Vorname: Paul
Ski: K2 Charger, K2 Kung Fujas
Ski-Level: 69
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bitte um fachkundige Beratung

Beitrag von Paulinberlin » 19.01.2011 22:06

Der Winter wird schon wieder kommen, keine Sorge! momentan zieht ja zum glück wieder an und es schneit auch schon wieder in den Bergen. Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Spaß mit dem Ski. Mach dich ned verrückt, ob es nun der richtige oder der falsche Ski ist. Wenn du ein paar mal damit gefahren bist und dich dran gewöhnt hast, passt das schon ;)

Beste Grüße, Paule

chianti
Beiträge: 149
Registriert: 10.05.2009 15:40
Vorname: Ekkehard

Re: Bitte um fachkundige Beratung

Beitrag von chianti » 20.01.2011 00:47

Paulinberlin hat geschrieben:Wenn du ein paar mal damit gefahren bist und dich dran gewöhnt hast, passt das schon
jup - und im April holst Du dir in der Bucht einen kaum gebrauchten 1400er für 150 bis 200 Euro :-D
Dynamic VR27 Géant Limited Edition, HEAD XRC 1400i, Dynastar Speed Course 67

Benutzeravatar
Paulinberlin
Beiträge: 188
Registriert: 17.01.2011 09:46
Vorname: Paul
Ski: K2 Charger, K2 Kung Fujas
Ski-Level: 69
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bitte um fachkundige Beratung

Beitrag von Paulinberlin » 20.01.2011 00:54

chianti hat geschrieben:jup - und im April holst Du dir in der Bucht einen kaum gebrauchten 1400er für 150 bis 200 Euro :-D
Das kann natürlich immer passieren, hrhrhrhr. :)

Joel
Beiträge: 9
Registriert: 08.01.2011 13:58
Vorname: Frank
Ski-Level: 77

Re: Bitte um fachkundige Beratung

Beitrag von Joel » 17.02.2011 19:36

Hier mal ein erster Erfahrungsbericht von meinem neuen HEAD Icon TT 60, den ich jetzt 3 Tage antesten konnte. Auf alle Belange kann ich nicht eingehen, weil Wetter und vor allem die Piste nicht so viel Möglichkeiten und Abwechslung boten, um umfassende Testkriterien zu beschreiben.
Die Umstellung von meinen langen Brettern auf diesen Ski hat nicht lange gedauert. Nach 2-3 Abfahrten hatte ich den Bogen raus, wie und wann die Ski in die Kurve ziehen. Was vor allem sofort zu merken war – es ging alles viel leichter und entspannter. So konnte ich mir auch von Abfahrt zu Abfahrt immer mehr zutrauen und verschiedene Radien und Geschwindigkeiten ausprobieren.
Grundsätzlich kann ich behaupten, dass mir der Ski ein unglaublich sicheres Gefühl vermittelt hat. Jede Schwungeinleitung gerät kinderleicht. Die schwarze Piste, hart und vereist, konnte ich mit so einer Sicherheit runterbügeln, dass es jedes Mal eine Freude war. Mit meinen alten habe ich mich dort letztes Jahr immer breitbeinig herunter gezittert und dabei die komplette Breite in Anspruch genommen, um ja nicht so schnell zu werden. Jetzt überhaupt kein Problem, ging ganz einfach und schnell, zack zack.
Die Kanten greifen ausgesprochen gut, das war ein Manko bei meinen alten.
Eine „Geländepiste“ mit kleinen Schanzen und Buckeln (aber keine Buckelpiste) hat von Mal zu Mal immer mehr gute Laune verbreitet, weil man auch hier automatisch dazu verleitet wird jedes Mal noch ein Stück weiter zu gehen, schneller zu fahren, zu springen (ich sag’ mal lieber hüpfen – will nicht gleich übertreiben) usw. ohne das man dabei in grenzwertige Situationen zu geraten scheint.
Mit meinem alten Ski habe ich auch mal versucht, gesteckte Slalom- oder Riesenslalomtore zu meistern – damit bin ich überhaupt nicht zurechtgekommen. Mit dem TT60 war der Slalomkurs hier überhaupt kein Problem, was hab´ ich für Glückshormone ausgestoßen.
Auch konnte ich mich zum ersten Mal in mittleren und kürzeren Radienbereichen im Carven versuchen, das war mit den alten langen Latten lediglich möglich, wenn die Piste breit genug war, um große Radien zu fahren. Sehr geiles Gefühl, wenn man auf der Kante in Kurven immer schneller wird.
Und wie gesagt, das Wichtigste für mich dabei war, und ich wiederhole mich hier gern, dass ich mich jederzeit unglaublich sicher auf dem Ski gefühlt habe. Mein Skilevel ist locker um 10 Punkte gestiegen.
Ich kann hier nur so überschwänglich bewerten, darauf möchte ich noch hinweisen, weil ich von einem ca. 10 Jahre alten Ski auf so eine „moderne Schöpfung“ umgestiegen bin, habe also keinen Vergleich zu ähnlichen Modellen aus der Neuzeit. Trotzdem kann ich den TT60 nur wärmstens empfehlen, für meinen Geschmack ein, nein, es sind ja 2 absolut geile Teile. Warum habe ich mich all die Jahre nur so gequält??? Jetzt muss ich leider warten bis zum nächsten Jahr, dann geht´s ins Nachbarland mit Ö. Allen anderen wünsche ich bis dahin noch viel Spaß im Schnee.

Frank

Benutzeravatar
Paulinberlin
Beiträge: 188
Registriert: 17.01.2011 09:46
Vorname: Paul
Ski: K2 Charger, K2 Kung Fujas
Ski-Level: 69
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bitte um fachkundige Beratung

Beitrag von Paulinberlin » 18.02.2011 00:57

Joel hat geschrieben:Tolles Portal hier - großen Dank an die "Experten", eure reichhaltigen Antworten, Hinweise und Anregungen haben mir unheimlich weitergeholfen. Frag´mich echt, warum ich mich hier angemeldet habe. Entschuldigt die Fragen, die über die Skilänge hinausgingen...
Joel hat geschrieben: Allen anderen wünsche ich bis dahin noch viel Spaß im Schnee.
Na das klingt doch super!. Es ist schön wenn sich die Aussagen im Laufe der Zeit (und des Probierens) so wandeln.
Schön zu hören, dass dir den neuer Ski so viel Freude bereitet und du dich jetzt schon auf das nächste Mal freust. Genau so und nicht anders sollte es sein :)

Beste Grüße, Paule

Benutzeravatar
JLuecking
Beiträge: 18
Registriert: 11.02.2011 10:31
Vorname: Joachim
Ski: Head Icon TT 60.0
Ski-Level: 55

Re: Bitte um fachkundige Beratung

Beitrag von JLuecking » 18.02.2011 10:37

Hallo Frank,

ich habe auch den Head Icon TT 60 im Auge (in der Länge 170 cm, bin 53 J., männl., 180 cm, 80 kg, Level 52) und fand Deinen Bericht sehr aufschlussreich. Es sieht wohl so aus, dass der TT 60 für unseren Einsatzbereich und unser Profil die erste Wahl in der Icon Serie ist.

Wie ich im Nachbar-Thread schon geschrieben hatte, fand ich den Magnum nicht so angenehm. Ich konnte zwar nicht sagen, dass es ein "schlechter" Ski sei, aber erst hinterher, als ich mich ein wenig schlau gemacht hatte, war mir klar, dass er für mich zu hart war, man ihn aktiv fahren muss und er wenig fehlerverzeihend ist. Das führte möglicherweise dazu, dass ich nach den ersten Fehlern doch insgesamt vorsichtiger und weniger risikofreudig gefahren bin. Allerdings waren die Schneeverhältnisse auch sehr schwierig (Dauerregen in den Alpen vor unserem Skiwochenende).

Viele Grüße
Joachim

Joel
Beiträge: 9
Registriert: 08.01.2011 13:58
Vorname: Frank
Ski-Level: 77

Re: Bitte um fachkundige Beratung

Beitrag von Joel » 18.02.2011 23:55

Hallo Joachim,
wie ich deinem Thread entnehmen kann, bist du heute fündig geworden. Ich wünsche dir viel Freude mit deinem neuen TT60, ich denke, die wirst du haben. Aber so lange noch darauf warten???

Allzeit gute Fahrt

Frank

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag