Guter Skifahrer noch nie Carver gefahren. Welchen Ski brauch

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Re: Guter Skifahrer noch nie Carver gefahren. Welchen Ski br

Beitrag von beate » 22.12.2010 09:22

Slalomski sind für Wedler grauenhaft. Durch das enge fahren und Fersendrücken haben sie dauernd die Schaufeln an- oder sogar übereinander! Der Ski verschneidet. Jeder der so umsteigt, wird sofort hinterher sagen: Ich habs gewusst, Carving-Ski sind Mist!
Wer ganz klar schreibt, dass er so weiter fahren will, dem empfehle ich meist zu Beginn Ski mit grossem Radius und möglichst schmaler Schaufel (race carver, cross carver sind meist auch noch ok) Man kann so weiter seinen stil fahren, ohne dauernd zu verschneiden und hat trotz allem Fahrspass (den übrigens jeder anders definiert :wink: )
Wenn jemand dieses enge fahren und wedeln als sein Ideal verinnerlicht hat, ist es sehr, sehr schwer, auch mit Unterricht, dies auch nur ein wenig zu ändern.
Beate

Laengling69
Beiträge: 279
Registriert: 13.01.2004 11:52
Vorname: Dietrich
Ski: Armada Invictus 89 Ti
Ski-Level: 52
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Greifswald

Re: Guter Skifahrer noch nie Carver gefahren. Welchen Ski br

Beitrag von Laengling69 » 22.12.2010 09:58

ein wenig OT:

Ich habe früher auch gedacht, ich will nur einigermaßen Skifahren lernen - Carven muss ich nicht können... :oops:

Dann habe ich mal mit meinen 16,5m-Radius-Ski einfache Kurven probiert. Nachdem das funktionierte wie Motorradfahren, war ich auch "angefixt" (ein unschönes Wort, trifft es aber genau).

Deshalb denke ich auch wie Beate - Racecarver, und dann mal auf einer leeren Piste einiges ausprobieren, evtl. auch mit Lehrer. Wenn dann das echte Kurvenfahren Spaß macht, ruhig mal einen SL ausleihen (ich habe es damals fast übertrieben, bin für einen Tag von meinem - aus heutiger Sicht - nicht zu gebrauchenden Head auf einen Fischer WC irgendwas umgestiegen, 10m Radius, Schaufel vorn 123mm...).

Grüße aus dem verschneiten Vorpommern

Dietrich

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Re: Guter Skifahrer noch nie Carver gefahren. Welchen Ski br

Beitrag von PK » 22.12.2010 10:47

beate hat geschrieben:Slalomski sind für Wedler grauenhaft. Durch das enge fahren und Fersendrücken haben sie dauernd die Schaufeln an- oder sogar übereinander! ....
Also das kann ich so als allgemein gültige Aussage nicht stehen lassen. Siehe Video unten.

Mein Freund fährt fast nur diesen "Wedlerstil" und das mit einem SL mit 12m Radius. Er ist vor ca. 3 Jahren von "Pommes" auf "Carver" umgestiegen und hat etliche Skitypen ausprobiert. Beim Slalomcarver blieb es schlussendlich...



Kleiner Nachtrag zum Ski:
Er fährt das Vorgängermodell meines SL12pb, ebenfalls mit 1,60m. Die Schaufelbreite dürfte damit ca. 11cm sein.
Zuletzt geändert von PK am 22.12.2010 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
Servus aus Bayern!
Peter.

Poldy
Beiträge: 452
Registriert: 23.12.2009 18:08
Vorname: Marcus

Re: Guter Skifahrer noch nie Carver gefahren. Welchen Ski br

Beitrag von Poldy » 22.12.2010 11:00

ich empfehle auch einen slalom. warum ? 1. Die Wedelei m.E. auch mit einem "Sport" - oder Racecarver nicht einfacher, warum auch ? ( siehe Video im vorherigem Beitrag, dort wedelt es doch ganz fein...). 2. Ich hab noch niemanden getroffen, der sich dem Reiz der Bewegung beim geschnittenen Schwung ganz entziehen kann - und sich da ran zu tasten, ist mit einem Slalom einfacher, besonders, wenn Du vorher schon gut auf dem Ski gestanden bist ( ich wollte erst schreiben, dass es keine guten Skifahrer gibt, die nicht carven können, aber vielleicht wäre das sogar ein wenig engstirnig...das video hat mich irgendwie beeindruckt,man kann nicht sagen, das die Person, die gefilmt wird, nicht skfahren kann)

Gruss Poldy

skifossil
Beiträge: 433
Registriert: 16.03.2010 12:56
Vorname: Gerd
Ski-Level: 000

Re: Guter Skifahrer noch nie Carver gefahren. Welchen Ski br

Beitrag von skifossil » 22.12.2010 12:38

Poldy hat geschrieben: ( ich wollte erst schreiben, dass es keine guten Skifahrer gibt, die nicht carven können, aber vielleicht wäre das sogar ein wenig engstirnig...das video hat mich irgendwie beeindruckt,man kann nicht sagen, das die Person, die gefilmt wird, nicht skfahren kann)
Es gibt keine guten Skifahrer, die nicht carven können. Es gibt nur solche, die nicht wissen, dass sie es können.

Hingegen gibt es viele Carver, die keine guten Skifahrer sind.
Wer mit einem nahezu untaillierten Ski gut fahren konnte, der kann es mit einem stark taillierten Ski erst recht. Ob dies auch umgekehrt gilt? :D

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Re: Guter Skifahrer noch nie Carver gefahren. Welchen Ski br

Beitrag von PK » 22.12.2010 13:17

skifossil hat geschrieben: ... Wer mit einem nahezu untaillierten Ski gut fahren konnte, der kann es mit einem stark taillierten Ski erst recht.
Zu Florians (also mein Freund, der hier als Vorzeige-Wedeler herhalten muss :wink: ) Fahrkünsten muss ich zu seiner Ehrenrettung sagen, dass Er sehr wohl auch sehr gut "carven" kann. Wenn er will... :roll:
Servus aus Bayern!
Peter.

Mi67
Beiträge: 78
Registriert: 20.12.2010 00:05
Vorname: Michael
Ski: Fun- oder Slalomcarver
Ski-Level: 86

Re: Guter Skifahrer noch nie Carver gefahren. Welchen Ski br

Beitrag von Mi67 » 22.12.2010 14:00

Wenn man tiefer in die Frage einsteigt, dann sollte man zwischen Wedeln und Kurzschwung möglichst klar unterscheiden.

Slalomcarver unterstützen Kurzschwung sehr gut und (ver)leiten dabei zu stärker ausschlagenden und kraftsaugenderen Schwüngen, bei denen Aufkanten und Druckpunkte früh im Schwung gesetzt werden, so dass die Kurvenbäuche eine Fahrspur von mindestens 2-3 Meter Breite einschließen. Um eine starke auf-/ab-Bewegung im Rumpf zu meiden, wird für die Momente, in denen der Ski unterm Körper durchläuft eine leicht bis deutlich anhegockte Neutralposition (ergibt die Tiefentlastung) eingenommen. Wer auf klassischem Ski gelernt hat, den Ski etwas weiter vom Körper seitlich weglaufen zu lassen und dann früh und seitlich vom Körper den Kantendruck knackig zum Einsatz zu bringen, der kann auf einen Slalomcarver umsteigen und diese Technik nach geringfügiger Umgewöhnung in Sachen Neutralposition problemlos weiterführen. Lediglich die Neutralposition des Körperschwerpuntes rückt beim Carver im Vergleich zur leicht hinten abgehockten Position auf einem in Kurzschwung betriebenen Pommes-Slalomski wieder zentraler über den Schuh nach vorn. Die etwas breitere Skiführung und beidbeinige Belastung ergibt sich durch Schaufelbreite dann fast von alleine.

Unter "Wedeln" verstehe ich hingegen eine kraftsparende Fahrweise mit Hochentlastung, Fersenschub und ausgeprägtem Drift in der Falllinie. Dies ergibt eine enge Spur, bei der das Querstellen der Ski vorwiegend zum Tempoabbau genutzt wird. Entsprechend spät im Schwung wird ein Fersenschub und damit ein mehr bremsender als Richtungs-ändernder Druckpunkt gesetzt. Die Fahrspur zwischen den Kurvenbäuchen kann dabei enger als 2 Meter bleiben. Bei dieser Technik ist ein schmal bleibendes Skiende oder ein stärkerer Torsionsflex von Seiten des Skis unterstützend. Das bekommt man aber nicht mit einem rassigen Slalomcarver, sondern besser mit Allroundcarvern, kurzem GS-Racecarver oder allenfalls noch mit einen multi-Radius-Carver geliefert.

Also läge es nun am Threadersteller, zu sagen ob Kurzschwung oder Wedeln die Zielstellung für den neuen Ski ist.

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Re: Guter Skifahrer noch nie Carver gefahren. Welchen Ski br

Beitrag von PK » 22.12.2010 14:09

Mi67 hat geschrieben:Wenn man tiefer in die Frage einsteigt, dann sollte man zwischen Wedeln und Kurzschwung möglichst klar unterscheiden. [...]
Um mal auf das von mir verlinkte Video zurück zu kommen ... was wird darin, Deiner Meinung nach, gefahren?

Kurschwung oder Wedeln?
Servus aus Bayern!
Peter.

Mi67
Beiträge: 78
Registriert: 20.12.2010 00:05
Vorname: Michael
Ski: Fun- oder Slalomcarver
Ski-Level: 86

Re: Guter Skifahrer noch nie Carver gefahren. Welchen Ski br

Beitrag von Mi67 » 22.12.2010 14:34

Meiner Meinung nach eine Mischform, da der Kantendruck (erkennbar am seitlichen Aufstauben) zwar schon früh einsetzt, aber die Richtungsänderung zumindest im flachen Abschnitt nur schwach ist und die Körperposition vergleichsweise gestreckt bleibt. Kurzum: der obere Körperteil betreibt Wedeln, unten erkennt man die Befähigung zum Kurzschwung. ;)

Er steht bei dieser Kraftspar-Variante stabil und neutral auf dem Ski; da wären also noch sportliche Reserven zu mobilisieren. :-D

Wenn der (Hinter)Sinn der Rückfrage war, zu zeigen, dass auch der Slalomcarver driftend kurz schwingen kann, dann: Punkt für Dich! :)
Allerdings: je runder die Kante, desto besser geht diese Fahrweise mit einem Slalomcarver. Er wird dabei eher gegen seine Eigenschaften als mit ihnen betrieben.

Benutzeravatar
Bodo
Beiträge: 224
Registriert: 05.06.2002 13:57
Vorname: Bodo

Re: Guter Skifahrer noch nie Carver gefahren. Welchen Ski br

Beitrag von Bodo » 22.12.2010 14:55

Hallo Thorsten,

mal ohne wissenschaftliche Analyse meine Erfahrungen: Als so um die Jahrtausendwende die Carver ins Gespräch kamen waren wir zum Skifahren in Kärnten. Beim Skiverleih auf dem Möllentaler Gletscher hab ich für mich und meine Frau Carver ausgeliehen. Als wir sie zurückbrachten fragte der Verleiher: "Na wie ging´s". Ich: "Gut, aber keine Ahnung, nach einem Jahr Pause wären bei Superbedingungen auch meine 203m Kästle gut gegangen. Aber wir müssen ja noch zum Gletscherexpress mit den alten." Bei der Abfahrt hab ich festgestellt, unsere Skier gehn auch, aber die anderen machen einfach mehr Spaß. Wir sind dann gleich in ein Skigeschäft und haben uns jeder ein paar Allrounder geleistet, ich den Head cyber X60. Der war genial bis ich in Frankreich einen ELAN hyper HCX angeschnallt bekam, sone Art netter Funcarver. Ich war begeistert, also musste sowas her, wurde dann ein Elan SLX. Den habe ich bis 2008/2009 gefahren. Ich bin anfänglich technisch so gefahren wie immer, hatte aber vielmehr Spaß. Bis mir, ich glaube das war noch mit dem Head, ein Skilehrer den wir für einen Tag engagiert hatten sagte: "Du fährst ganz gut, aber warum hampelsten so rum?" Ich bin Umsteigeschwünge gefahren. Er hat mir das mit Aufkanten gezeigt. Ging eigentlich ganz einfach. Jetzt fahre ich einen altergerechten gemütlichen Allrounder, den Fischer Progressor 8, der irgendwie aber auch was vom SL-Carver hat. Der langen Rede kurzer Sinn, einfach ausprobieren, fahren lassen sich die Carver alle besser als die geraden Dinger.


Gruß Bodo

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag