Kräfte schonender Ski

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
bootdanny
Beiträge: 9
Registriert: 26.07.2010 11:50
Vorname: daniel
Ski: rossignol s9
Ski-Level: 3

Re: Kräfte schonender Ski

Beitrag von bootdanny » 22.08.2010 17:15

servus
einmal gesagt für alle - auch für uwe
das Wichtigste beim Ski ist die sogenannte Vorspannung oder Steifigkeit oder Härte.

Grundsätzlich gilt:

je mehr Gewicht
je besser das Können

desto steifer der Ski!!!!!


Was hier im Forum über die Härte eines Ski´s geschrieben wird und wurde und handelt sich um absolutest Unvermögen und Unwissen.!!!!!!!

Tut mir leid, sollte ich damit jemanden kränken . Es ist trotzdem eine Tatsache.

Allerdings kann ich den Tipp mit dem Head-Ski nur bestätigen.

Ansonsten, man sieht sich im Winter .....
lg
danny

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Re: Kräfte schonender Ski

Beitrag von beate » 22.08.2010 17:52

Was hier im Forum über die Härte eines Ski´s geschrieben wird und wurde und handelt sich um absolutest Unvermögen und Unwissen.!!!!!!!

letztendlich ist es ziemlich egal ob es Fachwissen oder Blödsinn ist, gekauft wird immer ein Schnäppchen :wink:
Ich bin sehr froh, dass wir nach so langer Zeit einen Fachmann gefunden haben, der sich in den kommenden Monaten, den deutlich zunehmenden Anfragen von neu usern bzgl Ebay und Vorjahressaisonschnäppchen widmen wird.
Herzlich willkomen :D :wink:
Beate

chianti
Beiträge: 149
Registriert: 10.05.2009 15:40
Vorname: Ekkehard

Re: Kräfte schonender Ski

Beitrag von chianti » 22.08.2010 18:14

bootdanny hat geschrieben:das Wichtigste beim Ski ist die sogenannte Vorspannung oder Steifigkeit oder Härte.
Viel zu pauschal betrachtet - du wirfst drei unterschiedliche Eigenschaften in einen Topf:

Vorspannung: Abstand zwischen Skimitte und Boden, wenn der Ski unbelastet ist. Viel Vorspannung = gleichmäßigere Druckverteilung (Flex-Verlauf) über den gesamten Ski unter Belastung, wenig = mehr Druck in der Skimitte, weniger auf den Skienden. Trotzdem können beide Ski hart oder weich sein.

Beispiel: Ski mit unterschiedlicher Vorspannung (nein, es liegt nicht an den Skistoppern!):
[ externes Bild ]

Steifigkeit: Verwindungssteifigkeit zur Längsebene/achse - Torsionssteifigkeit. Hat Einfluss u.a. auf Kantengriff und auch darauf, ob sich ein Ski "hart" oder "weich" anfühlt

Härte: Biegehärte zur Querebene/achse - der "Flex"

Es gibt also viele "Dimensionen" der Skieigenschaften.
bootdanny hat geschrieben:Grundsätzlich gilt:

je mehr Gewicht
je besser das Können

desto steifer der Ski!!!!!
Deiner Meinung nach gäbe es also nur eine Dimension der Skieigenschaften. Aha. hast du dich schon mal gefragt, warum es trotzdem so viele Ski mit so unterschiedlichen Eigenschaften gibt?
bootdanny hat geschrieben:Was hier im Forum über die Härte eines Ski´s geschrieben wird und wurde und handelt sich um absolutest Unvermögen und Unwissen.!!!!!!!

Tut mir leid, sollte ich damit jemanden kränken . Es ist trotzdem eine Tatsache.
Schau mal hier rein: viewtopic.php?f=2&t=4757

Gruß, Ekke
Dynamic VR27 Géant Limited Edition, HEAD XRC 1400i, Dynastar Speed Course 67

Poldy
Beiträge: 452
Registriert: 23.12.2009 18:08
Vorname: Marcus

Re: Kräfte schonender Ski

Beitrag von Poldy » 23.08.2010 08:07

da wir uns ja in der Kaufberatung für Herren befinden kann ich nur ahnungslos, aber abschließend sagen : Es kommt doch nicht nur auf die Länge an.......

Gruss Poldy

RedCap
Beiträge: 67
Registriert: 23.01.2009 08:43
Vorname: Till
Ski-Level: 86

Re: Kräfte schonender Ski

Beitrag von RedCap » 23.08.2010 11:28

Heieieieiei,

hier geht's ja hoch her :wink:

Hier eine ganz gute Website zu den Ski-Eigenschaften:
http://www.carvingski.info/centix/de/sk ... aften.html

Es gibt doch eine ganze Menge, was den Charakter eines Skis beeinflußt (Zitat):

Biegehärte:
Faktor: weich oder hart? Drehfreudig oder laufruhig?

Torsionsteifigkeit
Faktor: niedrig oder hoch? Gutmütig oder sportlich?

Druckverteilung
Faktor: zentriert oder verteilt? Wendig oder spurtreu?

Taillierung
Faktor: kleiner oder großer Radius? Kurzschwung oder lange Schwünge?

Auftrieb
Faktor: wenig oder viel Auftrieb? Perfekte Piste oder schwerer Schnee?

Skilänge
Faktor: lang oder kurz? Wendig oder komfortabel?

Elastizität
Faktor: soft oder elastisch? Lahm oder spritzig?

Dämpfung
Faktor: gering oder hoch? Angenehm oder ruppig?

Gewicht
Faktor: leicht oder schwer? Handlich oder stabil?

Bei einer Größe von 1,95m und einem Gewicht von 130kg kann ein Ski, der einem Fahrer von ca. 80kg
steif erscheint, schon eher weich wirken.

Das ging mir ähnlich. Vor ein paar Jahren war ich bei einem Gewicht von ca. 100kg und habe mir damals
einen Atomic Metron B5 (in 172er Länge) gegönnt, mit dem ich auch gut zurecht kam. Dann habe ich aber
etwa 20kg abgenommen und der Ski war mir einfach zu schwierig durchzubiegen - es ging schon aber ich
mußte nun weit mehr Kraft (oder Geschwindigkeit) dafür aufbringen. Habe den Ski daraufhin verkauft und
bin dann auf den Nordica Hot Rod Hellcat (in 170) und den VR Snowrider (in 162) gewechselt, mit denen
ich dann wieder deutlich besser unterwegs war.

Immerhin kann auch ein kurzer Ski so "hart" sein, das ein Fahrer wie Didier Cuche mit diesem den Berg
mit locker 60 kmh herunterjagen kann (siehe Slalom FIS Carver in 165cm).

Gefragt ist hier ja ein Ski, der auch bei problematischeren Pistenverhältnissen nicht zu viel Aufwand
abfordert und bei mittlerer Geschwindigkeit angenehm und gut kontrollierbar zu fahren ist.

Wenn die Piste eher buckelig als gerade ist und die Schneehaufen sich anfangen zu türmen, würde ich eher
zu einem Ski mit nicht zu harter Schaufel raten, der die Haufen ein bisschen mit abfedert. Das ist für
gewöhnlich weit kraftschonender zu fahren.

Dafür würden mir folgende Ski einfallen:
- Head i.Supershape Magnum (gibt es übrigens nur bis 177cm, bin auch mit dieser Länge gefahren und hatte
keine Probleme)
- Head Peak 78
- K2 Stryker/Sidewinder/Photon (je nach Jahrgang)
- K2 Crossfire/Charger (je nach Jahrgang)
- Völkl AC 20

K2 Ski haben meistens immer ein bißchen Allmountain Charakter und sind (meistens) recht benutzer-
freundlich.

Atomic Ski sind im Gegensatz dazu oft eher auf der sportlichen Seite zu finden - Bequemes Fahren ist da nicht
immer im Vordergrund (zumindest nicht bei den Skiern der SX-Reihe).

Was die Länge betrifft, finde ich, es kommt sehr auf die persönlichen Vorlieben an. Ich fahre meine Ski
meistens etwas schneller und daher auch gerne länger (meine Ausnahme von der Regel ist der VR
Snowrider, aber der kann erstaunliche Geschwindigkeiten "wegstecken", bei einer Länge von nur 162cm).

Skibreite heißt einerseits mehr Stabilität (genügend torsionale Steifheit vorausgesetzt) und Auftrieb, was bei
weicher Piste eher angenehm ist (wenn gnadenlose Slalomcarver sich gerne "festfressen"), andererseits
dauert das Umkanten natürlich länger (der Ski ist nicht ganz so spritzig).

Also es lohnt, sich hier zu informieren und auch selbst zu testen! Der persönliche Ski-Favorit ist meistens
eine doch recht subjektive Angelegenheit.

Technik und Fitness sind auch nicht zu vernachlässigen (auch um Verletzungen zu vermeiden).
Private Stunden lohnen sich meistens immer (hatte gerade in der letzten Saison mir wieder welche
gegönnt). Damit läßt sich die Technik verbessern und eingeschliffene Fehler korrigieren.

Meine Empfehlung würde lauten: Etwas Unterricht nehmen und ein paar Ski ausprobieren. Gute Modelle
wurden hier im Thread genannt, das sollte die Auswahl etwas erleichtern.


Greetings,
Till

bootdanny
Beiträge: 9
Registriert: 26.07.2010 11:50
Vorname: daniel
Ski: rossignol s9
Ski-Level: 3

Re: Kräfte schonender Ski

Beitrag von bootdanny » 23.08.2010 15:49

servus
ein letztes mal zu diesem thema:
der tip mit dem head ist gut
trotz allem

nur zur info: der sx 9 ist der weichste ski der atomic sx serie. der härteste der sx12!

grundsätzlich gilt: je besser der skifahrer und/oder je höher sein gewicht, desto härter der ski!

dies ist die einfache regel. willst du wirklich was für dich persönlich, las dich vom profi informieren.

lg
danny

skimaster

Re: Kräfte schonender Ski

Beitrag von skimaster » 23.08.2010 18:55

Hallo danke erstma für die Verschiedenen Anregungen.

Also ich fasse mal zusammen:Es kommt nicht auf die Länge an sondern auf die Ausdauer :D

Ich denke ich werde dann den Head Magnum in 177 cm testen bei nächster Gelegenheit.
Und versuchen in irgend einer Form Sport zu treiben,
Bei meiner Sommer Sportart werden leider genau diese Muskelzonen nicht beansprucht :lol:
Aber dafür wirkt die Angelei beruhigend.
Grüsse Jan

RedCap
Beiträge: 67
Registriert: 23.01.2009 08:43
Vorname: Till
Ski-Level: 86

Re: Kräfte schonender Ski

Beitrag von RedCap » 26.08.2010 10:10

Hallo,

yep der Tip mit dem Head i.Supershape Magnum ist ok (trotzdem nichts geht über selber probieren).


Aber nochmal etwas zum Thema "harte" (der Begriff ist mir einfach zu schwammig) Ski (Zitat):

Biegesteifigkeit/Skisteifigkeitsverteilung:
Desto härter der Ski in der Schaufel:
- desto besser die Spurstabilität
- desto schlechter die Dämpfung

Je härter der Ski in der Skimitte,
- desto ausgeprägter werden die Steuerkräfte über die Skilänge verteilt
- desto besserer Kantengriff auf harten Pisten
- desto stärkeres Rückfedern in Buckeln
- bessere Richtungsstabilität

Je weicher ein Ski
- desto besser der Kantengriff auf glatten Pisten
- Leichteres Fahren in Buckelpisten/Geländefahren
- Schlechter die Führung bei hohen Geschwindigkeiten
- Schlechter die Eignung für den geschnittenen Schwung

Torsionssteifigkeit (Verwindungs-, Verdrehsteifigkeit):
Je torsionssteifer ein Ski, desto
- höher die Gefahr von Instabilität bei übermäßigem Aufkanten (Rattern)
- besser die Eisgriffigkeit
- besser die Eignung für den geschnittenen Schwung

Schwingungsverhalten (Dämpfung):
Hohe Laufruhe ermöglicht besseren Kantengriff und gute Richtungsstabilität.

Je breiter ein Ski
- desto mehr Kraft zum Aufkanten
- desto besser für langsame Fahrer (Gleichgewicht)
- desto mehr Auftrieb
- desto leichter lässt sich der Ski flach drehen

Je schmaler ein Ski ist,
- desto besser für harte Pisten
- desto Präziser die Kantenführung
- desto rascher ist ein Kantenwechsel möglich

Ich erwähne dies, da ich selbst die Erfahrung machen musste, dass viele "Profis" (bei den Verleihern)
eigentlich kaum Ahnung davon hatten und sich ihre Expertise darauf beschränkte mitzuteilen:
"Der Ski fährt gut! Ich komme mit ihm gut zurecht."
Beispiel: Ich wollte mir mal den Fischer RX8 ausleihen, gerade weil der Ski mehr in Richtung Slalomcarver
ging. Ständig versuchte mir nun der "Profi" den Fischer RX9 schmackhaft zu machen, den wollte ich aber
nicht, da er sehr viel mehr Richtung Racecarver ging. Als ich ihm dies erklärte, meinte er nur, das der RX9
letztendlich der teurere und daher bessere Ski sei. Naja.
Es gibt zwar durchaus Verleiher, die wissen, was sie verleihen (im Stubaital gehe ich gerne in einen Laden in
dem nur verliehen/verkauft wird, was die Mitarbeiter auch selbst auf der Piste ausprobiert haben), aber
bisher habe ich davon nicht viele getroffen (vielleicht habe ich da auch nur Pech gehabt).

Greetings,
Till

Benutzeravatar
LincolnLoop
Beiträge: 1250
Registriert: 28.08.2007 00:27
Vorname: Chris
Ski: Fischer
Skitage pro Saison: 75
Wohnort: Grafing

Re: Kräfte schonender Ski

Beitrag von LincolnLoop » 28.08.2010 14:30

Sensationeller Thread!

Nach zufälligem Querlesen im Skischuh-Forum hoffe ich eigentlich nur, dass bootdanny wenigstens von Schuhen Ahnung hat. Das ist ja hanebüchen hier, mir fehlen die Worte... Sowas kann man doch nicht ernsthaft bringen, wenn man in so nem Forum quasi semioffiziell nen Sporthändler vertritt!?
What do democrats actually want?

Democrats always want a majority.

Antworten