Suche Ski für schwarze Piste und abseits der Piste

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Benutzeravatar
Blomi
Beiträge: 170
Registriert: 09.02.2003 21:57
Vorname: Tim
Ski: Rossi Scratch Sprayer BC WRS, leider def
Wohnort: unter der Duc

Re: Suche Ski für schwarze Piste und abseits der Piste

Beitrag von Blomi » 12.02.2009 18:00

@Santa:
Keine Frage, dass der Tornado im Puder besser ist.
Aber der Pistenanteil scheint ja deutlich zu überwiegen.
Und in Buckeln ist Breite irgendwie unvorteilhaft...

Ich würde ja fast einen Zweitski empfehlen:
Kauf dir z.B. einen dir angenehmen (Cross)Carver als Vorjahresmodell, Testski (wohlgemerkt keinen Leihski) oder in der Bucht zum kleinen Preis.
Und selbiges versuchst du mit einem günstigen Freeride-Ski.

just my 2 cent
Manchmal gibt es einfach nichts anzuhängen...

Benutzeravatar
Santa
Beiträge: 79
Registriert: 05.10.2007 15:04
Vorname: Claus
Wohnort: Kapfenberg

Re: Suche Ski für schwarze Piste und abseits der Piste

Beitrag von Santa » 12.02.2009 20:21

Blomi hat geschrieben:@Santa:
Keine Frage, dass der Tornado im Puder besser ist.
Aber der Pistenanteil scheint ja deutlich zu überwiegen.
Und in Buckeln ist Breite irgendwie unvorteilhaft...
da fehlt mir leider die Erfahrung da ich ihn nur auf einer frisch präparierten Piste getestet habe :(
Blomi hat geschrieben: Ich würde ja fast einen Zweitski empfehlen:
Kauf dir z.B. einen dir angenehmen (Cross)Carver als Vorjahresmodell, Testski (wohlgemerkt keinen Leihski) oder in der Bucht zum kleinen Preis.
Und selbiges versuchst du mit einem günstigen Freeride-Ski.
just my 2 cent
:zs:
interessant....als ich damals einige Salomon Modelle zum Testen hatte kam mir am Ende des Tages eine ähnliche Idee, nur würde ich die Kombination Salomon 2V und Tornado bevorzugen, da ich mangels Gelegenheit fast nur auf der Piste und dann am liebsten große Radien fahre...

Was mich am Tornado so überrascht hat war, das ich ihn nicht so konzentriert fahren musste wie die Cross, SL oder Race Modelle, so gesehen ein toller Ski wenn man schon etwas müde wird...

Aber da Santas Budget keine 2 Modelle zulässt hab ich dann einen Atomic SX 12 gekauft, womit wir wieder beim Crosscarver als guten Mittelweg angelangt wären :)

Santa

Benutzeravatar
eiji05
Beiträge: 187
Registriert: 29.12.2007 13:07
Vorname: Matthias

Re: Suche Ski für schwarze Piste und abseits der Piste

Beitrag von eiji05 » 13.02.2009 10:27

Hi Leuts,

a SX12 ist sicher ein super Ski, find ich super zum carven aber ihm bessere Tiefschneeeigenschaften zuzuschreiben wie z.B. an Gs12, Fischer RC4 etc halt ich wohl für übertrieben. Wenn man spürbar bessere Eigenschaften im Tiefschnee will muss man schon mehr in die Mittelbreite investieren und wird immer deutliche Abstriche in den Pisteneigenschaften haben. Mein Vorschlag wär desswegen auch ein sportlichen Racecarver und an günstigen Freerider dazu wenns mal wirklich Schnee hat.

Gruß Matthias

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

Re: Suche Ski für schwarze Piste und abseits der Piste

Beitrag von Christoph-Wien » 13.02.2009 12:25

Noch nicht getestet, aber mir gleich zu diesem Thema einfallen:

Völkl Matra 191

http://www.voelkl.com/index.cfm/de/75/Freeski-Telemark

LG Christoph

Benutzeravatar
Blomi
Beiträge: 170
Registriert: 09.02.2003 21:57
Vorname: Tim
Ski: Rossi Scratch Sprayer BC WRS, leider def
Wohnort: unter der Duc

Re: Suche Ski für schwarze Piste und abseits der Piste

Beitrag von Blomi » 13.02.2009 14:23

Matthias hat sicher recht, hinsichtlich der vermeintlich besseren bzw. nicht besseren Tiefschneeeigenschaften eines Cross Ski ggü einem GS oder so.

Ob allerdings ein Mantra mit z.B. mit den Daten 170cm oder Länger und den Maßen 133_96_116 für Max Ansprüche (...Vorliebe schwarze Pisten und auch Buckel. Allerdings nutze ich gern auch die Gelegeheit abseits der Piste und im Tiefschnee) die beste Empfehlung ist Christoph?!
Oder schlägst du den Mantra als 2. Ski für die Powderdays vor?
Manchmal gibt es einfach nichts anzuhängen...

Maxu
Beiträge: 6
Registriert: 11.02.2009 20:13
Vorname: Max

Re: Suche Ski für schwarze Piste und abseits der Piste

Beitrag von Maxu » 13.02.2009 17:44

Habe heute bei besten Konditionen - blauer Himmel - massenhaft Neuschnee in Flaine im Grand Massif in Frankreich - mal den Rossignol Radical R9X (180cm) getestet. Auf der Piste waren die ne Wucht. Ziehen 1a durch langezogenen Kurven. Im Kurzschwung und insbesondere auf Buckeln sind sie sehr gewöhnungs bedüftig. Im Tiefschnee muss man trotz der Breite schwer arbeiten. Habe dann am Nachmittag den Salomon Tornado Ti (178cm) getestet. Der hat genau dort seine Stärken, wo der Rossignol patzt. In den Buckeln und abseits der Piste sehr gut. Kurzschwung auch gut. Nur bei langezogenen Kurven auf der Piste und schneller Fahrt zieht er nicht so gut und gerät in hohem Tempo auch leichter ins Flattern. Und da heute die Pisten dank Neuschnee eher weich waren, habe ich so meine Befürchtungen, wie die auf harter Piste halten...
Ich werde mir auf keinen Fall den Rossignol kaufen. Das ist ein reinrassiger Racecarver. Da ich aber lieber auf Buckeln, in kurzen Schwüngen und Abseits dr Piste unterwegs bin, werde ich noch weiter ausprobieren. Bin am Ende des Tages auf meinen 10 Jahre alten Atomic beta 9.20 race carvern (190cm) gefahren. Und die tun es besser als der Salomon Tornado.
Werde jetzt als nächstes wohl die Atomic SX12 ausprobieren. Nachdem heutigen Tag bin ich mehr und mehr der Meinung, dass ich mich wohl auf Cross- bzw. Supercross fokussieren sollten.
Ich danke Euch allen für die guten Hinweise und Tipps!
Gruss,
Max

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Re: Suche Ski für schwarze Piste und abseits der Piste

Beitrag von oenologe78 » 13.02.2009 20:04

Meiner Meinung nach geht hier kein Weg an 2 Paar Ski vorbei. Meine beiden haben übrigens zusammen 360,- gekostet, der Punisher war neu und der Fischer hatte noch keine 14 Tage auf dem Buckel. Punisher der letzten Saison sind in 191 noch einige wenige bei Ebay zu finden, sonst sind sie mittlerweile glaub ich ziemlich ausverkauft. Fischer rc findet man immer wieder günstig bei ebay.

in St.Wendel scheinen noch ein paar Punisher zu stehen hier
die aktuellen stehen in der Bucht für 299, nach der Saison oder vor der nächsten gibts die betimmt wieder für 199,-


ohne lange zu suchen sind soeben wieder ein Paar Fischer WC RC für 201 über den Tisch gegangen:
hier

zusammen also 400,- plus eine Bindung

Mit dieser Kombi muß man keine Kompromisse mehr eingehen.
Gruß Reiner

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag