Suche passenden Freeride-/Allmountainski

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Re: Suche passenden Freeride-/Allmountainski

Beitrag von ursus2 » 18.09.2008 23:11

Benna hat geschrieben: Finnen vom Rax-Ski?
:D :D :D :D

Nein mal im Ernst; K2 misst scheinbar anders als die meisten anderen Hersteller. D.h.viele Hersteller geben die abgewickelte Länge an, K2 die Länge als Gerade von Spitze zu Spitze. Sehe das immer wenn ich meinen Seth neben andere Schis mit der gleichen Längenangabe stelle.

Gruss
ursus
Snowrider Titaniumrace 126/80/114 - Länge 162
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189

Benutzeravatar
Benna
Beiträge: 505
Registriert: 19.11.2001 01:00
Vorname: Benjamin
Ski-Level: 95
Wohnort: Bremen

Re: Suche passenden Freeride-/Allmountainski

Beitrag von Benna » 18.09.2008 23:25

Aha! Aber Finnen wären cooler gewesen, zumal du damit besser carven UND Tiefschnee fahren kannst! Hättest du nicht gedacht, was!
Rossi S3|Pale TTX66|Faction 13|K2 AKEnemy|RC4 WCSL

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

Re: Suche passenden Freeride-/Allmountainski

Beitrag von Christoph-Wien » 19.09.2008 08:39

Ich habe mich kurz durch die Palette von Pale durchgeackert. Interessant wären als reiner Powder Ski für die speziellen 2 oder 3 Tage in der Saison:

Scream III
187cm/138-109-128/r28
190cm/142-115-132/r29 (schon ziemlich extrem...)

Hat jemand Erfahrung mit diesen Exoten?

Liebe Grüße
Christoph

Marius
Beiträge: 628
Registriert: 19.10.2003 12:16
Wohnort: Hockenheim

Re: Suche passenden Freeride-/Allmountainski

Beitrag von Marius » 19.09.2008 12:06

Christoph-Wien hat geschrieben: 187cm/138-109-128/r28
190cm/142-115-132/r29 (schon ziemlich extrem...)
nicht direkt. sollen aber eher weich sein. waren auchmal teilweise im armada-programm vor 1-3 jahren. armada lässt jetzt aber von atomic bauen.
der dickste sollte laut angabe 220 uvp kosten.

@circler: wie sicher ist die meldung dass pale gameover ist ? (kann mir das schon gut vorstellen, schließlich produzieren die anderen hersteller ihre ski alle in china, ostblock wo die lohnkosten natürlich deutlich günstiger sind (und die sind beim skibau ein grosserposten).
Christoph-Wien hat geschrieben: Liest sich brutal, aber für 3 oder 4 Tage im jahr könnte das der Hit sein, vorallem, wenn die Ski raus müssen!
sorry, aber ich muss schmunzeln bei den "3-4"Tagen pro Jahr an denen man so einen SKi fahren "kann" :-D

@nico: empfehle dir etwas in der kategorie 90-95mm. das ist genug umeinigermassen auftrieb zu haben, aber nicht zu viel der umstellung. unter 90mm macht wenig sinn. da ist der unterschied nicht gross genug.
2-3mm mehr/weniger machen da wenig unterschied. über 90mm solltens aber schon sein.
ich z.b. empfinde kaum einen unterscheid zw 90mm und 105mm bzgl aufschwimmen. wiege ca 80kg.
- bsps:
rossi b4
völkl mantra
k2 seth
etcetc. jeder hersteller hat da seine ski in dem segment. die einen etwas härter (mehr speed möglich, bzw leichter möglich), die anderen etwas weicher (spielerischer). manche mittwintip, manche ohne. mit twintip bedeutet fast immer dass die ski hinten weicher sind. bringt mehr verspieltheit, rückwärtsfahren geht etwas leichter, dafür gibts abzüge beim geradeausfahren bzw der stabilität.

-grösse ca. 185cm.
-als bindung mit tourenmöglichkeit fritschi freeride (plus), naxo 21 oder 22, oder marker duke /baron.
fritschi und naxo sind ok, mit glück um 200.- zu bekommen. duke /baron (baron ist paar talergünstiger und hat z-wert bis 12) sind eigentlich recht gut (quasi alpinbindung mit tourenfunktion) aber teuer.
naxo/fritschi nicht für park geeigent, duke/baron schon, naxo/fritschi haben dafür etwas angenehmere gehfunktionen. alle bindungen gehen mit touren als auch alpinschuhen.
felle: bd soll angeblich so die besten herstellen. 150.- gibt auch immer wieder welche beim discounter, ebay oder so um 100.-

- für 400.- wird das vmtl nichts, ausser du hast glück oder geschick ;-)

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

Re: Suche passenden Freeride-/Allmountainski

Beitrag von Christoph-Wien » 19.09.2008 12:13

@Marius

1.Woher hast Du den Preis?
2.Von 36 Tagen letzte Sasion waren maximal 3 Tiefschneetage dabei, an denen ich ein solch fettes Gerät verwendet hätte. An allen anderen, also im gemischten Betrieb, bevorzuge ich diverse Edelwiser!
3.http://www.kurier.at/geldundwirtschaft/190155.php War in der Presse.

LG Christoph

Marius
Beiträge: 628
Registriert: 19.10.2003 12:16
Wohnort: Hockenheim

Re: Suche passenden Freeride-/Allmountainski

Beitrag von Marius » 19.09.2008 15:14

Christoph-Wien hat geschrieben:@Marius

1.Woher hast Du den Preis?
2.Von 36 Tagen letzte Sasion waren maximal 3 Tiefschneetage dabei, an denen ich ein solch fettes Gerät verwendet hätte. An allen anderen, also im gemischten Betrieb, bevorzuge ich diverse Edelwiser!
3.http://www.kurier.at/geldundwirtschaft/190155.php War in der Presse.

LG Christoph
zu:
1: direkte Anfrage, und Auskunft auf Ispo
2: du machst was falsch :wink: ca. 60 Tage davon ca 40 mit 132mm unterm Fuß und 15 mit 90-105mm. :roll:
3: merci.

Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Re: Suche passenden Freeride-/Allmountainski

Beitrag von ursus2 » 19.09.2008 15:22

Christoph-Wien hat geschrieben:2.Von 36 Tagen letzte Sasion waren maximal 3 Tiefschneetage dabei, an denen ich ein solch fettes Gerät verwendet hätte. An allen anderen, also im gemischten Betrieb, bevorzuge ich diverse Edelwiser!
Auch etwa 35 Skitage und davon ca. 15 mit den breiten, langen Latten unterwegs. :-D :-D

Chris, ich vermute du machst was falsch. :wink:

Gruss
ursus
Snowrider Titaniumrace 126/80/114 - Länge 162
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

Re: Suche passenden Freeride-/Allmountainski

Beitrag von Christoph-Wien » 19.09.2008 15:26

@all

Ich glaub´ich mach was falsch!

P.S.: Vorallem in Anbetracht der 60 Tage!

Benutzeravatar
Benna
Beiträge: 505
Registriert: 19.11.2001 01:00
Vorname: Benjamin
Ski-Level: 95
Wohnort: Bremen

Re: Suche passenden Freeride-/Allmountainski

Beitrag von Benna » 19.09.2008 16:39

Man muss auch sagen, dass es ein kleiner Irrtum ist, zu glauben, man könne so breite Ski nur bei Tiefschnee bis zur Halskrause fahren. Au contraire! Die schwimmen ja auch bei wenig Schnee schon so auf, dass man viel Spaß hat.


Zu den Pale: Die werden wieder nirgends zu bekommen sein. Ich würde wenn dann den ganz breiten in 190 nehmen. Wenn schon, denn schon. Der Pale, den ich habe ist eher weich und lief bei Armada glaube ich unter JP vs Julien. Wie oben geschrieben bleibt natürlich der Umstand, dass auch die ganz breiten Pale nicht die Geometrie eines K2 Hell Bent oder Pontoon habe (oder Praxis Surfboard etc.)
Rossi S3|Pale TTX66|Faction 13|K2 AKEnemy|RC4 WCSL

Nico
Beiträge: 4
Registriert: 18.09.2008 16:27
Vorname: Nicolas

Re: Suche passenden Freeride-/Allmountainski

Beitrag von Nico » 19.09.2008 16:43

Also... was die Länge betrifft, habt ihr mich überzeugt, wird dann wohl etwas so um die 185cm werden (wobei ich den Ski dann betrefflich Park definitiv begraben kann :( )!

@ Marius: Warum meinst du, dass die Fritschi und Naxo für den Park nicht geeignet sind? Sind sie nicht stabil genug?

Grundsätzlich würde mich das Set Bandit B3 184 mit Fritschi Freeride + für 350 Euro schon ziemlich interessieren.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag