Umstieg von Fun Carver auf „richtige“ Skier

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Hollerio
Beiträge: 13
Registriert: 22.09.2009 17:39
Vorname: Selfried
Ski-Level: 60

Umstieg von Fun Carver auf „richtige“ Skier

Beitrag von Hollerio » 23.09.2009 13:32

Hallo an alle, schon seit einiger Zeit lese ich hier mit, nun habe ich mich auch angemeldet und wende mich gleich mit einer Frage ans Forum:

Ich fahre schon seit Jahren auf 1,20m langen Fun-Carvern, hauptsächlich aus Bequemlichkeit, da ich zwar als Kind Skifahren erlernt habe, dann aber einige Jahre Pause gemacht habe und der Einstieg danach war einfach leichter mit den kurzen Dingern. Außerdem macht es sehr viel Spaß :-)

Jetzt würde ich diesen Winter aber doch gerne mal wieder auf längere Latten umsteigen. Leider werde ich höchstwahrscheinlich keine Zeit habne um einen längeren Skiurlaub zu machen, daher meine Frage:

Wird der Umstieg ein schwerer sein? D.h. werde ich mich sehr abmühen und vielleicht gar keinen Spaß haben wenn ich nur einen Tag fahre? Und welchen Ski würdet ihr mir empfehlen?

Puh, das waren jetzt ja gleich drei Fragen :-) Ich hoffe es gibt hier jemanden der Erfahrungen mit dem Thema hat.

Viele Grüße,
Hollerio

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Umstieg von Fun Carver auf „richtige“ Skier

Beitrag von Uwe » 23.09.2009 14:28

Hallo Josef,

kommt drauf an, wie gut deine Technik ist, bzw. was für ein "Kerl" (Größe, Gewicht, etc.) du bist.
Beantworte doch mal ein paar Fragen aus den Tipps zum Skikauf
Uwe

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Re: Umstieg von Fun Carver auf „richtige“ Skier

Beitrag von nicola » 23.09.2009 21:10

hallo josef, herzlich willkommen!

nachdem du schon als kind skifahren gelernt hast und mit den "kurzen" viel spass hast, dürftest du ja in punkto sicherheit, gleichgewichts- und geschwindigkeits-gefühl über die skianfänger thematik längst hinaus sein.

der vorteil von "echten" skis zu kurzcarven, liegt in erster linie darin, dass dir längere "geräte" mehr stabilität und sicherheit gewähren, besonders im höheren geschwindigkeits bereich und bei nicht ganz optimalen bedingungen. wahrscheinlich wirst du dich am anfang an ein ziemlich anderes drehverhalten gewöhnen müssen. nach ungefähr einer stunde solltest du diesen sprichwörtlichen "dreh" allerdings heraushaben. die wichtigste voraussetzung für einen schnellen fortschritt ist, dass du dich wie mit jedem neuen gerät sinnvoll, wirklich im anfänger-terrain bewegst. in zu steilem und etwa gar buckligem oder zerfahrenen gelände tust du dir nix gutes.
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Hollerio
Beiträge: 13
Registriert: 22.09.2009 17:39
Vorname: Selfried
Ski-Level: 60

Re: Umstieg von Fun Carver auf „richtige“ Skier

Beitrag von Hollerio » 24.09.2009 16:45

Vielen Dank für die nette Aufnahme ins Forum 8)

Zu meinen statistischen Werten: groß bin ich 1,80 und 70kg schwer/leicht. Die Berechnung meines Ski-Levels (das Tool ist übrigens super hilfreich) ergab einen Wert von 60, das bezieht sich aber wahrscheinlich eben auf mein Können mit kurzen Skiern, auf langen Latten ist es sicher darunter anzusiedeln.

Den Tipp mit dem richtigen Gelände werde ich auf alle Fälle berücksichtigen, ich bin ohnehin nicht der Typ Draufgänger/Angeber, das heißt am Anfang mag ich nicht zu viel riskieren :)

Die Vorteile von Stabilität und Sicherheit sind genau jene warum ich umsteigen möchte, die kurzen Carver sind zwar wirklich fetzig, aber ich merke eben nach einiger Zeit, dass es sehr anstrengend ist damit zu fahren, vor allem auf steileren und eisigeren Pisten. Außerdem sind sie auch der Technik, glaube ich, nicht förderlich.

Der Hauptpunkt über den ich grüble ist ob ich mir noch vor Winterbeginn Ski kaufen soll, oder ob ich es erst mal einen Tag mit Leihgeräten ausproberen soll.

Viele Grüße,
Hollerio

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag