Skisuche mal wieder
Re: Skisuche mal wieder
Hallo nochmal,
ich bin jetzt noch auf diesen hier gestoßen:
http://cgi.ebay.de/Racecarver-BLIZZARD- ... 240%3A1308
Ich vermute, dass dieser Ski zu "scharf" für mich ist, korrekt?
Gruß, Tom
ich bin jetzt noch auf diesen hier gestoßen:
http://cgi.ebay.de/Racecarver-BLIZZARD- ... 240%3A1308
Ich vermute, dass dieser Ski zu "scharf" für mich ist, korrekt?
Gruß, Tom
- LincolnLoop
- Beiträge: 1250
- Registriert: 28.08.2007 00:27
- Vorname: Chris
- Ski: Fischer
- Skitage pro Saison: 75
- Wohnort: Grafing
Re: Skisuche mal wieder
Hi Tom,
ich würde Dir bei Deiner Größe / Deinem Gewicht eher zum GSR als zum GSC raten. Er sollte allerdings aus einer der letzten beiden Saisons sein (07/08 oder 08/09), ab 07/08 hat sich gerade in Sachen Flexibilität da einiges getan. Angst wegen der Zielgruppenbeschreibung brauchst Du keine zu haben!
Falls Du noch einen anderen Tipp haben willst: Nimm einen SLR (wiederum aus den selben Gründen ab 07/08) oder einen G-Force Sonic in einer etwas größeren Länge (1.74m). Die würde ich persönlich als "Skilehrerski" beschreiben, mit dem kommt man "klassisch" hervorragend zurecht. Gleichzeitig bieten sie Dir aufgrund ihrer Maße auf jeden Fall das Potential, sich noch in Richtung Carving zu entwickeln!
Viele Grüße,
Chris
P.S.: Ich habe Dir jetzt jeweils eher zu den "Top"-Modellen geraten. Ich halte es bei Deinem Körperbau (zumindest was die Zahlen aussagen) für essentiell, dass Du einen hochwertigen Ski fährst. Alles andere ist entweder jetzt schon zu "weich" oder bietet in der Richtung für Dich kaum noch Luft nach oben. Angst, dass Du die Geräte nicht gehandled bekommst, brauchst Du bei Deiner Skierfahrung kaum zu haben!
ich würde Dir bei Deiner Größe / Deinem Gewicht eher zum GSR als zum GSC raten. Er sollte allerdings aus einer der letzten beiden Saisons sein (07/08 oder 08/09), ab 07/08 hat sich gerade in Sachen Flexibilität da einiges getan. Angst wegen der Zielgruppenbeschreibung brauchst Du keine zu haben!
Falls Du noch einen anderen Tipp haben willst: Nimm einen SLR (wiederum aus den selben Gründen ab 07/08) oder einen G-Force Sonic in einer etwas größeren Länge (1.74m). Die würde ich persönlich als "Skilehrerski" beschreiben, mit dem kommt man "klassisch" hervorragend zurecht. Gleichzeitig bieten sie Dir aufgrund ihrer Maße auf jeden Fall das Potential, sich noch in Richtung Carving zu entwickeln!
Viele Grüße,
Chris
P.S.: Ich habe Dir jetzt jeweils eher zu den "Top"-Modellen geraten. Ich halte es bei Deinem Körperbau (zumindest was die Zahlen aussagen) für essentiell, dass Du einen hochwertigen Ski fährst. Alles andere ist entweder jetzt schon zu "weich" oder bietet in der Richtung für Dich kaum noch Luft nach oben. Angst, dass Du die Geräte nicht gehandled bekommst, brauchst Du bei Deiner Skierfahrung kaum zu haben!
What do democrats actually want?
Democrats always want a majority.
Democrats always want a majority.
Re: Skisuche mal wieder
Ist der GSC denn schon zu weich für mich?
Was hat sich denn von 06/07 nach 07/08 geändert?
Was hat sich denn von 06/07 nach 07/08 geändert?
- LincolnLoop
- Beiträge: 1250
- Registriert: 28.08.2007 00:27
- Vorname: Chris
- Ski: Fischer
- Skitage pro Saison: 75
- Wohnort: Grafing
Re: Skisuche mal wieder
-tom- hat geschrieben:Ist der GSC denn schon zu weich für mich?
Eben grenzwertig. Wenn (noch) nicht, dann bietet er Dir auf jeden Fall nicht mehr viel Spielraum.
Seit 07/08 "richtige" Sandwichbauweise. Ob das wirklich der Grund ist, kann ich natürlich nicht sagen, aber zwischen den Saisonen 06/07 und 07/08 ist imo ein gravierender Unterschied.-tom- hat geschrieben:Was hat sich denn von 06/07 nach 07/08 geändert?
What do democrats actually want?
Democrats always want a majority.
Democrats always want a majority.
Re: Skisuche mal wieder
Ich habe im Netz die alte Website 06/07 07/08 gefunden, da scheinen die Skier bis auf das Topsheet identisch zu sein. Ab 08/09 hat sich so ziemlich alles (Tallierung, Radien, etc.) geändert.
Ich habe die Sorge, dass ich bei einem zu harten Ski einfach nur noch "Vollgas" fahren kann und nicht mehr einfach mal locker abschwingen kann. Vollgas meine ich nicht im Sinne der Geschwindigkeit, sondern im Sinne der Anstrengung.
Irgendwie bleibe ich auch immer am Fischer RX8 hängen. In 1,70 mit 14m Radius sollte er doch noch nicht zu "slalomig" für mich sein.
Ich habe vom GSC Abstand genommen, weil mir 17,5m Radius einfach zu groß erscheinen um "richtig" carven zu lernen.
Nochmal eine Prinzipfrage: Ich habe mich nochmal ein bischen durch das Netz gewühlt und ein paar englische Reviews zu verschiedenen Skiern gelesen. Beim RX 8 und auch beim RC4 Competition wurde erwähnt, dass die auf weichem und zerfahrenem Schnee nicht mehr so gut handlebar sind, das ist mein RX3 auch nicht. Was für einen Ski muss man denn nehmen, damit er auch auf weichem und zerfahrenem Schnee gut kontrollierbar bleibt. Mein alter VT8 aus der Vor Carver Ära war so einer, der ist da einfach durch und drübergepflügt, ohne dass es zu Problemen kam. Worauf muss ich denn bei Carvern für dieses Gefühl achten?
Gruß, Tom
Ich habe die Sorge, dass ich bei einem zu harten Ski einfach nur noch "Vollgas" fahren kann und nicht mehr einfach mal locker abschwingen kann. Vollgas meine ich nicht im Sinne der Geschwindigkeit, sondern im Sinne der Anstrengung.
Irgendwie bleibe ich auch immer am Fischer RX8 hängen. In 1,70 mit 14m Radius sollte er doch noch nicht zu "slalomig" für mich sein.
Ich habe vom GSC Abstand genommen, weil mir 17,5m Radius einfach zu groß erscheinen um "richtig" carven zu lernen.
Nochmal eine Prinzipfrage: Ich habe mich nochmal ein bischen durch das Netz gewühlt und ein paar englische Reviews zu verschiedenen Skiern gelesen. Beim RX 8 und auch beim RC4 Competition wurde erwähnt, dass die auf weichem und zerfahrenem Schnee nicht mehr so gut handlebar sind, das ist mein RX3 auch nicht. Was für einen Ski muss man denn nehmen, damit er auch auf weichem und zerfahrenem Schnee gut kontrollierbar bleibt. Mein alter VT8 aus der Vor Carver Ära war so einer, der ist da einfach durch und drübergepflügt, ohne dass es zu Problemen kam. Worauf muss ich denn bei Carvern für dieses Gefühl achten?
Gruß, Tom
- LincolnLoop
- Beiträge: 1250
- Registriert: 28.08.2007 00:27
- Vorname: Chris
- Ski: Fischer
- Skitage pro Saison: 75
- Wohnort: Grafing
Re: Skisuche mal wieder
Richtig, für diese Saison 08/09 haben sich die Maße geändert. Der "Sprung" in der Bauweise - den ich als den größeren ansehe - war aber im jahr davor (ohne dort die maße zu ändern).-tom- hat geschrieben:Ich habe im Netz die alte Website 06/07 07/08 gefunden, da scheinen die Skier bis auf das Topsheet identisch zu sein. Ab 08/09 hat sich so ziemlich alles (Tallierung, Radien, etc.) geändert.
Das mit dem Radius kann ich aus Deiner Sicht bedingt verstehen (deshalb auch noch der Tipp, zu einem etwas länger gewählten SL-Carver zu greifen).
Das ist bei Blizzard - und ich denke auch, soweit ich das mal testen konnte, größtenteils bei den handelsüblichen Race-Carvern anderer Marken - imo nicht der Fall. Hast Du irgendwie die Möglichkeit, mal zu testen?-tom- hat geschrieben:Ich habe die Sorge, dass ich bei einem zu harten Ski einfach nur noch "Vollgas" fahren kann und nicht mehr einfach mal locker abschwingen kann. Vollgas meine ich nicht im Sinne der Geschwindigkeit, sondern im Sinne der Anstrengung.
Für weichen/zerfahrenen Schnee wäre es nicht schlecht, wenn der Ski in der Mitte ein bisschen üppiger dimensioniert wäre (so ~75mm) und evtl. ein bisschen länger gewählt.-tom- hat geschrieben:Was für einen Ski muss man denn nehmen, damit er auch auf weichem und zerfahrenem Schnee gut kontrollierbar bleibt. Mein alter VT8 aus der Vor Carver Ära war so einer, der ist da einfach durch und drübergepflügt, ohne dass es zu Problemen kam. Worauf muss ich denn bei Carvern für dieses Gefühl achten?
What do democrats actually want?
Democrats always want a majority.
Democrats always want a majority.
Re: Skisuche mal wieder
Testen ist etwas schwierig, da ich im Flachland wohne. Höchstens in der Halle wäre das möglich, das ist aber meines Erachten wenig Aussagekräftig, weil ich da auch mit meinem RX3 nie Probleme hatte.
Meinen jetzigen Ski habe ich vorher getestet, allerdings nur gegen einen Head, der mir nicht gefallen hat.
Ich fürchte, ich komme ums testen nicht herum. Mal schauen, wie ich das hinbekomme.
Gruß, Tom
Meinen jetzigen Ski habe ich vorher getestet, allerdings nur gegen einen Head, der mir nicht gefallen hat.
Ich fürchte, ich komme ums testen nicht herum. Mal schauen, wie ich das hinbekomme.
Gruß, Tom
Re: Skisuche mal wieder
Was wäre denn von einem Fischer RC4 Race SC zu halten. Wenn ich den in 170 nehme, hat er wohl einen Radius um die 15m, was einerseits nicht zu lang zum "richtigen" Carven sein sollte und andererseits auch nicht zu klein sein sollte.
Oder irre ich hier?
Gruß, Tom
Oder irre ich hier?
Gruß, Tom
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Skisuche mal wieder
Hallo Tom,
ja, auch das wäre eine gute (nicht zu agressive) Lösung, zumal der Race Sc auch noch eine dünne Titanalschicht hat, die bei deinem Gewicht sinnvoll sein könnte.
ja, auch das wäre eine gute (nicht zu agressive) Lösung, zumal der Race Sc auch noch eine dünne Titanalschicht hat, die bei deinem Gewicht sinnvoll sein könnte.
Uwe