Neuer FunCarver aber welchen?

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Lucas
Beiträge: 35
Registriert: 03.12.2007 16:35
Wohnort: Österreich/Steiermark

Beitrag von Lucas » 18.12.2007 08:20

Beim Schmökern musste ich mit entsetzen feststellen, dass es nur ein oder 2 Hersteller (RTC LUSTI) gibt die noch Funcarver in den Längen 120 - 140 cm herstellen. Anscheinend bin ich mit meinem Wunsch nach so einem kurzen Funcarver komplett untrendy. Vielleicht habt ihr noch Tipps für mich.
Fischer RC4 Race SC

Benutzeravatar
Cradle22
Beiträge: 445
Registriert: 20.12.2005 11:58
Vorname: Arndt
Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
Ski-Level: 78
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Cradle22 » 19.12.2007 12:50

Hi!
Lucas hat geschrieben:Beim Schmökern musste ich mit entsetzen feststellen, dass es nur ein oder 2 Hersteller (RTC LUSTI) gibt die noch Funcarver in den Längen 120 - 140 cm herstellen. Anscheinend bin ich mit meinem Wunsch nach so einem kurzen Funcarver komplett untrendy. Vielleicht habt ihr noch Tipps für mich.
Doch, die letzte Jahre geht der Trend bei den Kurzen weg von Blades mit starrer Bindung < 100 cm hin zu 1.20 m mit Sicherheitsbindung...

Links:

Atomic e:Tl 123: http://www.snow-how.de/index.php?con_la ... cts_id=697

Salomon Crosmax 120: http://www.snow-how.de/index.php?con_la ... cts_id=867

Salomon Axess 120: http://www.summits.co.uk/acatalog/info_195.html

Quechua Wed'Ze: http://www.decathlon.de/DE/wed-ze-ltd-10009326//

Quechua Very Wed'Ze (Sandwich!) : http://www.decathlon.de/DE/set-very-wed ... -26633896/

Fischer XTR Web 120: http://www.fischer-tennis.com/de/produc ... duct=14553


Hoffe, das hilft weiter...


Gruß,

Arndt
Dortmund
ab Freitag Bettmeralp *G*
Zuletzt geändert von Cradle22 am 17.02.2009 10:06, insgesamt 4-mal geändert.
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh

Lucas
Beiträge: 35
Registriert: 03.12.2007 16:35
Wohnort: Österreich/Steiermark

Re: Neuer FunCarver aber welchen?

Beitrag von Lucas » 16.02.2009 19:33

hat sich auf diesem Gebiet etwas getan ???? oder bleibt nur RTC ??????
Fischer RC4 Race SC

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Neuer FunCarver aber welchen?

Beitrag von extremecarver » 16.02.2009 22:26

Warum glaubst du dass, bei einem quasi aussterbenden Markt. Du hast Lusti, RTC und Sporten die noch vernuenftige Funcarver anbieten.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
Cradle22
Beiträge: 445
Registriert: 20.12.2005 11:58
Vorname: Arndt
Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
Ski-Level: 78
Wohnort: Dortmund

Re: Neuer FunCarver aber welchen?

Beitrag von Cradle22 » 17.02.2009 10:08

Hi!
Lucas hat geschrieben:hat sich auf diesem Gebiet etwas getan ???? oder bleibt nur RTC ??????

Hast Du meine Post oben ignoriert? Die Links waren tw. kaputt, habe ich gerade aber durch neue ersetzt...


Aus eigener Erfahrung (und bei dem Preis kann man nix falsch machen) kann ich neben den RTC die ich fahre auf jeden Fall die Quechua Very Wedze empfehlen...

Für den Preis erstklassige Verarbeitung (Sandwich) und sehr weich fahrbar, mit sehr guten Schräglagen...

Gruß,

Arndt
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh

Lucas
Beiträge: 35
Registriert: 03.12.2007 16:35
Wohnort: Österreich/Steiermark

Re: Neuer FunCarver aber welchen?

Beitrag von Lucas » 17.02.2009 10:19

hallo nein ich habe deinen Post nicht ignoriert........ danke für deine Bemühungen, jedoch denke ich das die kurzen von Salomon , Atomic udgl , keine Fungeräte sind sondern für Schianfänger gebaut wurden.
ich dachte nur es hätte sich vielleicht etwas getan, da die Industrie derzeit mehr auf Fun hinarbeitet. wie gesagt bin ich auf der Suche nach einem Fungerät den ich neben meinem Fischer RC4 SC nebenbei fahren kann. ich suche ein reines radikales Fungerät und kein Anängermodell um mit so kurzen als möglichen schiern radikalsten schräglagen zu bewältigen auf unterschiedlichsten Untergründen.
Fischer RC4 Race SC

Benutzeravatar
Cradle22
Beiträge: 445
Registriert: 20.12.2005 11:58
Vorname: Arndt
Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
Ski-Level: 78
Wohnort: Dortmund

Re: Neuer FunCarver aber welchen?

Beitrag von Cradle22 » 17.02.2009 11:23

Hi!

Die Industrie mag halt die Bezeichnung "Funcarver" nicht mehr - klingt zu wenig seriös.

Ich habe mich auch schon mal mit einem Freund "gekloppt", der bis vor fünft Jahren jedes Jahr Ski seit Kinderzeit gefahren ist und mir etwas von seinen tollen Erlebnissen mit "Funcarvern" erzählen will, und meint, daß meine RTC keine seien, weil sie ja nicht so heißen.

Ich würde alle Carving-Ski als Funcarver bezeichnen, die < 150 mit Radius < 11 m haben.

Zugegebenermaßen wird es keinen Ski aus dieser Kategorie geben, der so sehr "Fun" ist wie der RTC - ich habe ja schließlich einen... Aber das erkauft man sich auch mit einem unglaublichen Preis.

Die Sporten gibt es inzwischen auch über einen dt. Distributor, siehe:

http://www.sportech.com/D/SKI/ALPIN/Shorties.htm

Vielleicht wäre das (am besten zusammen mit einer Platte, dort am besten Hangl, aber wohl nicht für unter 250 Euronen zu bekommen) was für Dich...

Den Atomic e:TL 123 würde ich aber auch nicht unterschätzen, da geht auch schon einiges. Ist allerdings härter als der RTC.

Der RTC hat den Vorteil, daß durch die doppelt-Titanal-Sandwich Konstruktion er sehr flexibel und trotzdem Stabil auch bei hohen Geschwindigkeiten ist.


Gruß,

Arndt
Zuletzt geändert von Cradle22 am 17.02.2009 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh

Lucas
Beiträge: 35
Registriert: 03.12.2007 16:35
Wohnort: Österreich/Steiermark

Re: Neuer FunCarver aber welchen?

Beitrag von Lucas » 17.02.2009 11:35

ja der RTC28er ist sicher der RollsRoyce in diesem Segement. Lusti hätte ja auch solche scharfen Geräte mit Mörder Radien nur reagiert dort niemand auf Mails udgl.
Fischer RC4 Race SC

Benutzeravatar
Cradle22
Beiträge: 445
Registriert: 20.12.2005 11:58
Vorname: Arndt
Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
Ski-Level: 78
Wohnort: Dortmund

Re: Neuer FunCarver aber welchen?

Beitrag von Cradle22 » 17.02.2009 14:06

Tip:

Ich würde ürbrigens meinen RTC verkaufen...

Fahre zur Zeit mehr Gelände, und da reicht mir der EW Swing, bzw. würde ich mir vielleicht noch den EW Firnis zulegen...

Bin In 1 Woche Verbier nur 1/2 Tag die RTC gefahren, und dazu immer zwei Paare rumschleppen...

Bei Interesse vielleicht mal PN?


Gruß,

Arndt
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Neuer FunCarver aber welchen?

Beitrag von extremecarver » 17.02.2009 19:49

Lucas hat geschrieben:ja der RTC28er ist sicher der RollsRoyce in diesem Segement. Lusti hätte ja auch solche scharfen Geräte mit Mörder Radien nur reagiert dort niemand auf Mails udgl.
Das kannst du bei dem Neuschnee zur Zeit nicht erwarten. Lusti ist eher Manufaktur als Fabrik. Zurzeit sind die alle im PowPow. Solltest allerdings auf englisch oder tschechisch den Kontakt versuchen. Lusti ist im hintersten Winkel von tschechien, nahe der polnischen Grenze, da wird nicht mehr viel deutsch gesprochen.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Antworten