Extremefuncarver sucht Latten

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Extremefuncarver sucht Latten

Beitrag von extremecarver » 07.01.2009 21:42

Naja die ab 12m nicht. Die kurzen, bis auf evtl den Sporten (allerdings finde ich 138cm fuer 12m Radius zu kurz, bei schwarzen Pisten muss es dann schon super plan sein damit das Ding bei rund 80km/h noch sauber carvebar ist - und viel langsamer carven ohne Bremsen geht auf Steilhaengen nicht ohne Bergauffahren wennst 12m Radius Ski hast - so stark wie a Raceboard ist das halt nicht aufkantbar), wuerde ich eher als Anfaengerski sehen (Cap Konstruktion, ....), bei den laengeren erreicht aber auch keiner den Kantenhalt und die Aggressivitaet von echten Rennskiern, da wuerde ich dann schon eher einen 155er Damen Rennski (Bezeichnung Race Department, oder Race Stock) gebraucht kaufen. Da bist dann halt bei 11-12m Radius, wenns nicht grad saumaeßige Sicht hat, kannst dass aber eh noch immer ausfahren, bei einem weicheren Ski kann man auch ganz ordentlich den Radius druecken, vor allem mit 80kg - da die ja eher auf Rennfahrerrinnen mit 50-65kg ausgelegt sind, die fehlenden Kilos machens aber mit mehr Muskeln wieder wett, mit 80kg kannst noch immer gut Damenrennski fahren.

Von Sporten muesste es aber auch noch Funcarver mit kuerzerem Radius bei 138cm geben.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Eberh@rd
Beiträge: 77
Registriert: 07.01.2009 10:59
Vorname: Eberhard
Ski: Oxess RG 180, Atomic Race SL9 160
Ski-Level: 88

Re: Extremefuncarver sucht Latten

Beitrag von Eberh@rd » 07.01.2009 22:03

Ah ok danke -- da muss ich allerdings noch verdeutlichen, dass ich zwar vom Stil her schon ein bisschen extrem fahre, aber keineswegs extrem schnell. Schwarze Pisten fahr ich gleich überhaupt keine, am liebsten eigentlich dunkelblau bis gemäßigt rot.

Und wenn's dunkelrot wird, dann brauch ich schon meistens die gesamte Breite der Piste inklusive Bergauffahren, damit ich nicht das Driften anfange. Jedenfalls mit meiner derzeitigen Ausrüstung und Kondition.

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Extremefuncarver sucht Latten

Beitrag von extremecarver » 07.01.2009 22:27

o.k. zum carven auf nicht steilen Pisten, brauchst natuerlich keine Top Konstruktion. Aber mit 8m Radius wird dir schon schnell fad werden auf flachen Pisten. Ich finde 12m Slalomrennski außerhalb von Steilhaengen eher fad, weil man wegen dem kleinen Radius sich einfach nicht mehr voll reinwerfen kann zum carven, bzw nur mit extremen Hueftknick da der Speed sonst schnell weg ist.
Ich fahr halt am liebsten 30-40sek am Stueck, und mach dann erstmal Pause, die 30-40sek, oder so rund 250-350HM fahr ich dafuer aber halt am liebsten nahe am Limit, egal ob jetzt mit Board oder Ski. Nur beim freeriden fahr ich ab und zu zum Training 1000HM am Stueck voll durch als Training fuer Freeriderennen.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Eberh@rd
Beiträge: 77
Registriert: 07.01.2009 10:59
Vorname: Eberhard
Ski: Oxess RG 180, Atomic Race SL9 160
Ski-Level: 88

Re: Extremefuncarver sucht Latten

Beitrag von Eberh@rd » 07.01.2009 22:30

OK danke, wichtige Gesichtspunkte. Also vielleicht doch 10 bis 12 m Radius...

Eberh@rd
Beiträge: 77
Registriert: 07.01.2009 10:59
Vorname: Eberhard
Ski: Oxess RG 180, Atomic Race SL9 160
Ski-Level: 88

Re: Extremefuncarver sucht Latten

Beitrag von Eberh@rd » 08.01.2009 00:31

So oder so Bild Bild sollte das dann mal etwa aussehen.

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Extremefuncarver sucht Latten

Beitrag von extremecarver » 08.01.2009 01:59

Das erste Video sieht abscheulich aus finde ich - das ist ja mehr Textilbremsen als fahren, das zweite Video ist ein Promofahrer von Elan, auf einem SLX wenn ich mich nicht tauesche, also einem Slalomski (wahrscheinlich die FIS Version).

Richtiges Funcarven schau mal hier, die Burschen sind großteils auf Lusti RCTs unterwegs:
http://www.youtube.com/watch?v=SiTi-uWB4zE
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Eberh@rd
Beiträge: 77
Registriert: 07.01.2009 10:59
Vorname: Eberhard
Ski: Oxess RG 180, Atomic Race SL9 160
Ski-Level: 88

Re: Extremefuncarver sucht Latten

Beitrag von Eberh@rd » 08.01.2009 11:14

Ja danke für das Video....

Das kannte ich schon über extremecarving.com, habe es aber damals wg. zu schmerzhaft nicht komplett angeschaut...

Dies habe ich nun nachgeholt, und es tun sich im Anschluss bitte die folgenden Fragen auf.
  • warum ist mein Dasein im Vergleich so öde und leer
  • wo steht diese in beiden Dimensionen eine unendliche Ausdehnung aufweisende Familienabfahrt
  • welche geometrischen Daten in Länge und Radius weist das verwendete Gleitmaterial auf
Grüße Eberh@rd

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Extremefuncarver sucht Latten

Beitrag von extremecarver » 08.01.2009 11:22

1. Dass musst du dich fragen. Aber so viel Spaß im Video rueberzubringen, dass ist echt schon super! Ich kann dir aber versichern dass viele Tschechen da eindeutige Meister drin sind.
2. Wenns dir wichtig ist, poste das Video im Rateforum des Alpinforums, in spaetestens 1 Tag sollte dir die Antwort gegeben werden.
3. Ich nehme mal an dass ist meist die RTC Serie von Lusti. Die Daten dazu siehst du auf der Lusti Seite. Ich schaetze mal die fahren mit 130-150er Skiern, eventuell teils auch laenger. Radius daher so 8-10m.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Eberh@rd
Beiträge: 77
Registriert: 07.01.2009 10:59
Vorname: Eberhard
Ski: Oxess RG 180, Atomic Race SL9 160
Ski-Level: 88

Re: Extremefuncarver sucht Latten

Beitrag von Eberh@rd » 08.01.2009 11:45

Jau danke für die Info....

zum Punkt drei konnte ich aus dem zweiten Video-Part folgendes Beweisbild extrahieren:

[ externes Bild ]

Demnach kann es sich hier eigentlich nur um einen RCT in 140 cm R8 handeln.

Aber der (linke) Ski ist doch nie und nimmer 140 cm lang...!!! Oder ist die perspektivische Verzerrung dort so stark?

Edith: hier mal die Carving"platte", hat eher was von einer Autobahnbrücke:
[ externes Bild ] [ externes Bild ]

Edith 2: Zu Punkt 2, kann das die Location sein?
[ externes Bild ]

@Uwe: Screenshots aus Youtube sind doch hoffentlich wenigstens ok
Zuletzt geändert von Eberh@rd am 08.01.2009 12:10, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Extremefuncarver sucht Latten

Beitrag von extremecarver » 08.01.2009 12:10

Das sieht wirklich eher nach 120 oder 130 aus, vielleicht ist es aber auch die Verzerrung?
Kannst ja mal bei Lusti anfragen (auf englisch und deutsch, eines von beiden werdens verstehn) und fragen welchen Ski sie dir empfehlen wuerden.

Die Platte sieht mir nach Marke Eigenbau aus. Aenhliches gabs aber mal in Serie von Hangl.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag