Also ich bin ganz neu hier!
Ich habe allerdings auch 2 Paar Ski. Kann ja schlecht mit meinem Atomic Sx in 190 und glaube 68mm unter dem Fuß ins Gelände gehen! Deswegen habe ich halt noch einen Dynastar Prorider xxl, dieser wiederum ist auf der Piste ein no go!!
Also ich kann nicht mehr nur mit einem Ski auskommen!!!
Viele Grüße
Max
Zweitski mit unterschiedlichem Radius
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 03.12.2008 14:59
- Vorname: Maximilian
- Wohnort: Aachen
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 13.01.2004 11:52
- Vorname: Dietrich
- Ski: Armada Invictus 89 Ti
- Ski-Level: 52
- Skitage pro Saison: 12
- Wohnort: Greifswald
Re: Zweitski mit unterschiedlichem Radius
gelände wurde ausdrücklich ausgeschlossen. es geht hier imho um zwei (sehr) verschiedene pistenskis.
dietrich
dietrich
- LincolnLoop
- Beiträge: 1250
- Registriert: 28.08.2007 00:27
- Vorname: Chris
- Ski: Fischer
- Skitage pro Saison: 75
- Wohnort: Grafing
Re: Suche Ski mit .......
Das Thema ist ja gerade, dass ein SL imo nur dann funktioniert (im Vergleich zu einem längeren, etwas weniger taillierten), wenn er komplett geschnitten oder aber relativ langsam gefahren wird. Ein längerer Ski bietet mir persönlich die Sicherheitsreserve, zwischen Drift und Schnitt wechseln zu können ohne unruhig zu werden.Hosky hat geschrieben:LL, seien wir mal ehrlich. Wieviel % der gefahrenen Kurven in einem Skigebiet sind denn vollständig gecarvt? 10? 5? 2? 0,5? (Ich für meinen Teil dürfte über eine Saison bei unter 10 % liegen, fahre aber eben auch gerne Buckel und Abseits, das drückt den Schnitt)
Das kommt auf den Fahrer an. Es ist sicher klar, dass ein Sl wendiger ist. Das Manko ist aber, dass der Ski (um die Kurve) zieht, sobald er auf der Kante liegt - und das kann man dann in Buckeln überhaupt nicht brauchen. Im Sulz ist das vielleicht dann wieder etwas anderes, allerdings bauen hierfür die Skihersteller nach wie vor zu harte Schaufeln in die SLs.Hosky hat geschrieben:Kann ich auch nicht nachvollziehen. Gerade das Spiel mit Häufchen macht mit einem wendigen Ski mehr Spaß - OK, einfach durchbrettern geht nicht so gut. Aber dazu s.o.
Ich hab ja nicht den Ratschlag gegeben, sich einen RC anzuschaffen. Ich habe lediglich gesagt, dass für mich dieser Ski derzeit das Allround-Optimum bedeutet. Bei mir ist das allerdings auch nicht der Zweitski zu einem SL. Ich drücks mal so aus: Ein RC ist heutzutage im Grunde relativ ähnlich zu einem SL (je stärker aufgekantet, desto ähnlicher), der Geschwindigkeits- und Radiusbereich eines RC ist nur wenig höher als der eines SL. Zumindest bei mir ist das aber der Bereich, in dem ich mich zu ~1/3 aufhalte. Sicher stößt auch der RC irgendwann an Grenzen. Der nächste Schritt - ein GS - macht allerdings nur bei 2 Sachen Sinn:extremecarver hat geschrieben:Einen 165cm Slalom mit 12m und einen Racecarver in 175-180cm mit 17m finde ich aber zu aehnlich.
- Richtig ausfahren
- Driften à la "Arlberg 1970"
Da diese 2 Dinge zwar in meinen Skitagen existent sind, aber nur eine untergeordnete Rolle spielen, wird der GS max. an 3 Tagen die Saison ausgepackt
What do democrats actually want?
Democrats always want a majority.
Democrats always want a majority.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Zweitski für schlechtere Bedingungen (SL 77)
von olli86 » 12.01.2023 20:01 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 5950 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
25.02.2023 13:05
-
-
-
Neuer Ski (als Zweitski) für schlechte Verhältnisse
von Aspec1981 » 15.03.2024 11:35 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 8 Antworten
- 7655 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
22.03.2024 18:17
-
-
- 13 Antworten
- 17118 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tank
21.05.2023 12:00