ratschläge für skikauf

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
haemoglobinchen
Beiträge: 9
Registriert: 07.04.2007 17:19

ratschläge für skikauf

Beitrag von haemoglobinchen » 07.04.2007 17:44

hallo zusammen!

nachdem ich jetzt 8 winter lang einen allround carver von head gefahren habe (eher unzufrieden damit, weil total flatterig), will ich mir nun neue ski zulegen und zwar mal richtig gute. nur leider habe ich vom material nicht all zu viel ahnung, deswegen wende ich mich an euch. aber zunächst ein paar informationen über mich noch:
von der technik her würde ich mich als ziemlich gut einstufen. rennen fahre ich nicht, aber dafür bin ich auf der piste nen tempofreak und möchte somit auch einen ski haben, der laufruhig ist und hohen kantengriff hat, also nen racer. von den bevorzugten kurvenradien her kann ich mich allerdings nicht wirklich festlegen, hängt bei mir sehr von jeweiligen pistenzustand und der pistenbevölkerung ab. hin und wieder mache ich auch mal nen kleinen offroad-abstecher, das sollte der ski also auch mitmachen. ich bin 1,63 groß und wiege 54 kg.
ich bin diesen monat 3 ski testgefahren und zwar:

head supershape worldcup rc (1,50): auf dauer nicht mein ding, fand ich total kraftaufwendig zu beherrschen. vielleicht bin ich auch nur zu leicht? oder war der ski einfach nur zu kurz (hatte man mir im skiverleih so empfohlen)?

salomon equipe race GS (1,62): habe ich leider nicht auf ner richtigen eispiste testen können, da gerade neuschnee gefallen war. fand den ski sehr einfach zu steuern (das gegenteil vom head) und hat mir bei den pistenverhältnissen super zugesagt. hatte allerdings den eindruck, dass er bei eis doch etwas ans flattern kommen könnte? hat jemand erfahrung damit? wie ist der kantengriff?

fischer rc4 worldcup GS (1,58 ): der ski fetzt auf eispiste echt richtig gut, klasse kantengriff, auch später bei eher sulzigem/aufgewühltem schnee fand ich ihn leicht zu steuern. was sich mir hier als frage stellt: war das jetzt in der länge ein junior modell? denn den ski scheints erst ab 1,70 zu geben, oder? gibt's außer der länge noch einen unterschied zwischen junior ski und den normalen?

bitte um eure tips und erfahrungsberichte. falls jemand weiß, wo's eines der letzten beiden modelle gerade günstig zu kaufen gibt im internet, bin ich auch dafür dankbar.

grüße häm

SCI
Beiträge: 1
Registriert: 09.04.2007 22:49
Wohnort: Innsbruck

Beitrag von SCI » 09.04.2007 23:41

Hallo,

ich war selber bis vor wenigen Tagen auf einem alten Alround-Carver unterwegs (Salomon Superaxe 7) und habe mir letztes Wochenende den Atomic M11 b5 connected zugelegt. Ich habe den Schi davor nicht getestet, da ich ihn in keinem Schiverleih finden konnte. Nach diversen Testberichte und Forumseinträgen dachte ich, dass dieses Modell meinen Vorstellungen ziemlich genau entsprechen könnte.
Gestern konnte ich den Schi endlich zum ersten Mal fahren und war vollauf zufrieden. Er fährt sich auf Eis und im zusammengeschobenen Sulz gleichermaßen gut, er ist wendig und drehfreudig und läuft auch sehr stabil geradeaus. Abseits der Piste ist er auch durchaus brauchbar.
Er ist eher für flotteres Tempo, mittlere bis längere Schwünge geeignet. Mein 164cm Modell hat einen 14m Radius.
Extreme Steilhänge und Buckelpisten sind problemlos zu bewältigen, da er bei Bedarf trotz der breiten Schienden auch leicht gedriftet werden kann.

Ich bin 180cm groß, 70kg schwer und fahre seit knapp 40 Jahren Schi (ca 15 Tage im Jahr). Mein Fahrstil ist eher sportlich flott, Slalom liegt mir nicht so sehr.

Für den M11 b5 habe ich übrigens im Sportgeschäft 455€ bezahlt, weiter runter wollte der Verkäufer nicht mehr.

Vielleicht findest du den Schi ja irgendwo zum testen, könnte durchaus das sein, was du suchst. Ich kann ihn jedenfalls nur weiterempfehlen :wink:

haemoglobinchen
Beiträge: 9
Registriert: 07.04.2007 17:19

Beitrag von haemoglobinchen » 28.05.2007 21:55

hallo!
also, meine überlegungen tendieren jetzt möglicherweise doch eher in richtung almountain-ski mit schwerpunkt piste/speed. hatte da an einen lady-carver gedacht.
was habt ihr denn für erfahrungen mit dem Atomic Balanze B 9:7 bzw B11:M ? Worin genau unterscheiden sich die Ski und welcher wäre für mich besser geeignet? (Fahrkönnen etc. s. oben)
Sollte ich 1,59 oder doch besser 1,64 fahren bei 1,63 größe?
Was mich noch verwirrt: Dieser Z-Wert von den Bindungen wird ja irgendwie nach Körpergewicht und Sohlenlänge eingestellt, so viel ist klar. Das ganze variiert ja aber auch nach Fahrkönnen und da werd ich noch nicht so ganz schlau draus. Die Neox 3.10 mit nem z-wert von 3-10 müsste mir mit 54 kg doch in jedem fall ausreichen, oder?
sprich konkret, was taugen für mich diese beiden angebote hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=010 und http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=010
so viele fragen, die möglichkeit zum testen hab ich jetzt leider nicht mehr, bevor ich mir einen ski wünschen kann. ich hoffe ihr könnt mir helfen.
grüße hämoglobinchen

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 30.05.2007 10:44

Hallo Hämoglobinchen,
normalerweise ist das hier nicht meine Rubrick aber damit du überhaupt eine Antwort bekommst hier zumindest meine Meinung:
Unter den Voraussetzungen unter denen du die Ski kaufen möchtest ist es völlig egal, welches Modell du dir kaufst. Findest du den Ski gut (Optik, Beschreibung,Preis) dann wirst du auch damit Freude haben.
Als gute Fahrerin dürfte es dir nicht schwer fallen, sich auf den Ski einzulassen und ihn nach deinem Gusto zu steuern.
Eins sei noch angefügt: Flattern ist bei den heutigen Ski in 99% der Fälle kein Material- sondern ein fahrtechnisches Problem!
Eine Längenempfehlung hängt letztendlich vom Modell und von deinen Wünschen bzgl off Piste Anteil. Um die 160cm ist sicher richtig für dich.
Ein Z von 3-10 müßte auf jeden Fall ausreichen. Der ermittelte und eingestellte Wert sollte ungefähr im mittleren Bereich liegen. Zum Vergleich: Ich fahre als gute Fahrerin, 62kg,167cm mit einem Z6
Beate

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag