Ersatz Head e Rallye

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
bibobutcher
Beiträge: 547
Registriert: 16.03.2012 15:49
Vorname: bernd
Ski: , Atom. Red. D2sl, Blizard Rustler9
Ski-Level: 65
Wohnort: Wiesbaden

Re: Ersatz Head e Rallye

Beitrag von bibobutcher » 20.10.2025 13:23

Wo gibt es denn ein Testcenter für Black Crow ?
Würde die gerne mal probieren , aber im normalen Verleih nicht zu finden.

Gruß
B.

DerMo
Beiträge: 50
Registriert: 21.01.2014 22:55
Vorname: Moritz
Ski: Head SS E Rally, Salomon Stance 96, UL 108
Ski-Level: 80

Re: Ersatz Head e Rallye

Beitrag von DerMo » 20.10.2025 14:07

Black Crows kannst du in St Anton fast überall leihen. Sonst kenne ich in Tirol keine Verleiher, die Crows haben.
Dürfte aber auch was für die Skigebiete sein, in denen Freeriden ein größeres Thema ist

alexpen
Beiträge: 9
Registriert: 19.03.2025 20:01
Vorname: Alex

Re: Ersatz Head e Rallye

Beitrag von alexpen » Gestern 19:24

gebi1 hat geschrieben:
08.10.2025 17:41
Ich war letzte Saison an eine Blackcrows Skitest. Ich kannte die Marke bereits. Bin mal den Atris und den alten Corvus gefahren. Getestet habe ich die Modelle Octo, Mirus Cor, Captis, Sato, Camox.
Martin, wie würdest Du Sato gegen Captis bewerten?

Insbesondere im Hinblick auf einen gemütlichen, 105 kg schweren, fortgeschrittenen Fahrer. ;-)
Ich fahre meistens nur Piste (allerdings unter allen Bedingungen) und möchte meine Technik verbessern.

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2180
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Line Optic 88, Line SFB 108

Re: Ersatz Head e Rallye

Beitrag von gebi1 » Gestern 21:28

Der Sato ist direktionaler (kein Twintip), mit alpiner Bindungsposition und flachem Tail. Er carvt eine Spur besser, da das Heck stabiler ist. Das Tail ist auch etwas härter als beim Captis. Zudem ist etwas Metall drin, das ergibt ein gedämpfteres Fahrgefühl. Nicht so stabil wie ein Enforcer 88 oder Anomaly, aber dafür zugänglicher und viel geschmeidiger. Ein sehr schöner, "runder" und feinfühliger Ski, der vielen Fahrern Freude macht. Ausser der Brachialtempofraktion. Die Greifen zu einem Mantra.

Der Captis ist beim Carven fast so gut wie der Sato, hat aber noch viele weitere Fähigkeiten. Z.B. wenn etwas Neuschnee auf der Piste ist. Schlechte, zerfahrene und bucklige Verhältnisse sind mit dem Captis einfach zu meistern. Er kommt zwar wie ein Parkski daher, ist aus meiner Sicht aber der perfekte Allmountainski. Ausser tiefer Powder geht alles. Die Rockerlinien sind gemässigt. Er hat dadurch eine lange Kante und der Flex ist wie der goldene Schnitt. Nicht zu weich, nicht zu hart. Mit dem Captis kann man Sachen Wagen, die man mit einem Pistenski (z.B. Atomic Q) nie tun würde. Vor allem im Frühling sich Mulden und Geländekanten neben der Piste suchen. Zudem ist er, neben dem Faction Prodigy 1, der wohl beste Buckelpistenski am Markt (von Spezialski abgesehen). Die 17 Meter Radius lassen sich leicht verkürzen. So sind lange GS Turns, wie auch kurze SL Kurven möglich. Es gibt ein Tempolimit. Aber mit solchen Ski brauchst du eben nicht viel Speed, um zu Carven. Wenn du nicht Carven willst, dann fährt er auch wunderbar gerutschte, klassische Kurzschwünge. Überhaupt lässt sich der Ski jederzeit querstellen, rutschen und schmieren. Der Kantengriff ist ausreichend, um auch sehr harten Schnee zu meistern. Kurz zusammengefasst, der Captis ist intuitiv, sehr einfach zu fahren, fehlerverzeihend und hat ein extrem breites Anwendungsgebiet.

alexpen
Beiträge: 9
Registriert: 19.03.2025 20:01
Vorname: Alex

Re: Ersatz Head e Rallye

Beitrag von alexpen » Heute 18:37

@@gebi1
Danke Dir! :)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag