Welche Ski nach "Skipause"?
Welche Ski nach "Skipause"?
Hallo,
nach ca. 15 Jahren Skifahrpause möchte ich wieder damit beginnen. Damals bin ich nur alle ein bis zwei Jahr für ein paar Tage Ski gefahren und habe mir damals die Ski ausgeliehen. Schuhe hatte ich eigene.
Da jetzt meine Kinder das Skifahren anfangen und wir fürs lernen eine kleinere Skipiste in der Nähe haben, möchte ich mir jetzt gebrauchte Ski kaufen und nicht mehr leihen.
Bin damals in den Bergen alle roten und blauen Pisten relativ gut hinunter gekommen. Der Fahrstil ist eher nicht der schönste. Vor den schwarzen hatte ich Respekt aber auch diese kam ich hinunter (jenachdem ob hellschwarz oder dunkelschwarz).
Habe versucht herauszufinden (wobei dies für mich nicht einfach ist, weil es einfach zu viele Möglichkeiten gibt), welcher Ski für mich passen könnte und bin beim Allmountain gelandet.
Derzeit habe ich einen Fischer RC Fire 165 im Blick, welcher in Kleinanzeigen angeboten wird.
Ist dieser Ski grundsätzlich für mich geeignet?
Welches Modell ist dieser eigentlich?
Ich finde nicht so recht viel zu diesem Modell (schwarzer Ski; siehe Bild).
Wenn ich nach Fischer RC Fire suche, kommt überwiegend dieser Ski (grauer Ski; siehe Bild).
Um welchen Ski handelt es sich um den angebotenen?
Ist der schwarze ein älteres Modell?
Oder welcher Ski würde noch zu mir passen?
Oder ein Allround-Carver?
Da ich vorerst weiterhin nicht so viel fahre, wäre der Preisrahmen eigentlich nur bis ca. 150 EUR.
Oder bekommt man bei dieser Preisvorstellung keinen brauchbaren Ski?
Schuhe brauche ich nämlich auch noch. Diese würde ich aber eher neu kaufen.
Um dir bestmöglich zu helfen, beantworte bitte folgende Fragen:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
Männlein, 170cm, 80kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Radfahren; mittelmäßig bis gut (je nach Jahreszeit)
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Das letzte mal vor 15 Jahren; vorher einmal im Jahr für ca. 3-5 Tage
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
rot, blau; schwarz bin ich auch "irgendwie" hinunter gekommen, aber Spaß hat es nicht so gemacht; mittlere Geschwindigkeit bis etwas schnell
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
gecarvt und je nach Pistenzustand gedriftet
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
noch nicht
Für welches Einsatzgebiet (Piste/nur bischen neben der Piste im Neuschnee/richtig Tiefschnee abseits der Pisten=Freeriden/Tourengehen) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
hauptsächlich Piste, kein Tiefschnee
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
All Mountain
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
46
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
gut Carven
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Leihski Allrounder (gut klar gekommen) Racing-Carver (mittelmäßig klar gekommen)
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
gebrauchte schwarze Ski: neuer graue Ski:
Vielen Dank
Grüße
Roogy
nach ca. 15 Jahren Skifahrpause möchte ich wieder damit beginnen. Damals bin ich nur alle ein bis zwei Jahr für ein paar Tage Ski gefahren und habe mir damals die Ski ausgeliehen. Schuhe hatte ich eigene.
Da jetzt meine Kinder das Skifahren anfangen und wir fürs lernen eine kleinere Skipiste in der Nähe haben, möchte ich mir jetzt gebrauchte Ski kaufen und nicht mehr leihen.
Bin damals in den Bergen alle roten und blauen Pisten relativ gut hinunter gekommen. Der Fahrstil ist eher nicht der schönste. Vor den schwarzen hatte ich Respekt aber auch diese kam ich hinunter (jenachdem ob hellschwarz oder dunkelschwarz).
Habe versucht herauszufinden (wobei dies für mich nicht einfach ist, weil es einfach zu viele Möglichkeiten gibt), welcher Ski für mich passen könnte und bin beim Allmountain gelandet.
Derzeit habe ich einen Fischer RC Fire 165 im Blick, welcher in Kleinanzeigen angeboten wird.
Ist dieser Ski grundsätzlich für mich geeignet?
Welches Modell ist dieser eigentlich?
Ich finde nicht so recht viel zu diesem Modell (schwarzer Ski; siehe Bild).
Wenn ich nach Fischer RC Fire suche, kommt überwiegend dieser Ski (grauer Ski; siehe Bild).
Um welchen Ski handelt es sich um den angebotenen?
Ist der schwarze ein älteres Modell?
Oder welcher Ski würde noch zu mir passen?
Oder ein Allround-Carver?
Da ich vorerst weiterhin nicht so viel fahre, wäre der Preisrahmen eigentlich nur bis ca. 150 EUR.
Oder bekommt man bei dieser Preisvorstellung keinen brauchbaren Ski?
Schuhe brauche ich nämlich auch noch. Diese würde ich aber eher neu kaufen.
Um dir bestmöglich zu helfen, beantworte bitte folgende Fragen:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
Männlein, 170cm, 80kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Radfahren; mittelmäßig bis gut (je nach Jahreszeit)
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Das letzte mal vor 15 Jahren; vorher einmal im Jahr für ca. 3-5 Tage
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
rot, blau; schwarz bin ich auch "irgendwie" hinunter gekommen, aber Spaß hat es nicht so gemacht; mittlere Geschwindigkeit bis etwas schnell
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
gecarvt und je nach Pistenzustand gedriftet
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
noch nicht
Für welches Einsatzgebiet (Piste/nur bischen neben der Piste im Neuschnee/richtig Tiefschnee abseits der Pisten=Freeriden/Tourengehen) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
hauptsächlich Piste, kein Tiefschnee
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
All Mountain
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
46
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
gut Carven
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Leihski Allrounder (gut klar gekommen) Racing-Carver (mittelmäßig klar gekommen)
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
gebrauchte schwarze Ski: neuer graue Ski:
Vielen Dank
Grüße
Roogy
Re: Welche Ski nach "Skipause"?
Habe jetzt noch folgende gebrauchte Ski gefunden.
HEAD Era 3.0, R10.8
ROSSIGNOL Experience 84 HD
Würde hier evlt. einer für meine Anforderungen passen?
HEAD Era 3.0, R10.8
ROSSIGNOL Experience 84 HD
Würde hier evlt. einer für meine Anforderungen passen?
Re: Welche Ski nach "Skipause"?
Hallo Klaus,
das Vorhaben eigene neue Schuhe zu kaufen, ist sehr gut!
Idealerweise kommt dazu noch eine angepasste Einlegesohle, die das Ganze vervollständigt.
Zu den Ski:
bei dem angedachten Budget wird die Auswahl an brauchbaren/ guten Ski eingeschränkt sein.
Die Kategorie Allmountain sollte passen. Bei der Auswahl wäre es meiner Meinung nach wichtiger, den allgemeinen Zustand der Ski zu bewerten, als auf bestimmte Modelle!
Der Ski sollte Vorspannung haben, die Kantenbreite sollte min. noch 1.0 mm sein und die Bindung/ Platte sollte keine Auffälligkeiten aufweisen, die auf eine unnormale mechanische Beanspruchung hin deuten.
Wünsche viel Erfolg für die Anschaffungen und später viel Spass auf den Pisten!
Gruss
das Vorhaben eigene neue Schuhe zu kaufen, ist sehr gut!
Idealerweise kommt dazu noch eine angepasste Einlegesohle, die das Ganze vervollständigt.
Zu den Ski:
bei dem angedachten Budget wird die Auswahl an brauchbaren/ guten Ski eingeschränkt sein.
Die Kategorie Allmountain sollte passen. Bei der Auswahl wäre es meiner Meinung nach wichtiger, den allgemeinen Zustand der Ski zu bewerten, als auf bestimmte Modelle!
Der Ski sollte Vorspannung haben, die Kantenbreite sollte min. noch 1.0 mm sein und die Bindung/ Platte sollte keine Auffälligkeiten aufweisen, die auf eine unnormale mechanische Beanspruchung hin deuten.
Wünsche viel Erfolg für die Anschaffungen und später viel Spass auf den Pisten!
Gruss
Re: Welche Ski nach "Skipause"?
Hallo @@ingo#31
danke für Deine Antwort.
wäre der Fischer RC Fire SLR. Pro in Ordnung. Soll 4 Jahre alt und unbenutzt sein, für 100 EUR (der mit dem größeren Fischer Zeichen)
Kann es sein, das es von dem Modell, zwei verschiedene Designs gibt?
Mich iritiert nur, das ich zu diesem (mit diesem Design) keine Infos finde.
Die Bindung ist eine Fischer RS9. Ist die für Damen oder Herren?
Mache ich bei dem Ski was falsch?
danke für Deine Antwort.
wäre der Fischer RC Fire SLR. Pro in Ordnung. Soll 4 Jahre alt und unbenutzt sein, für 100 EUR (der mit dem größeren Fischer Zeichen)
Kann es sein, das es von dem Modell, zwei verschiedene Designs gibt?
Mich iritiert nur, das ich zu diesem (mit diesem Design) keine Infos finde.
Die Bindung ist eine Fischer RS9. Ist die für Damen oder Herren?
Mache ich bei dem Ski was falsch?
-
- Beiträge: 155
- Registriert: 12.04.2015 20:21
- Vorname: Robert
- Ski: Head eSL, Völkl Peregrine 82, Blizzard Hustle 10
- Ski-Level: 0
- Skitage pro Saison: 20
Re: Welche Ski nach "Skipause"?
Das ist ein Einsteigerski für Damen. Der ist dir viel zu weich (du bist zu schwer für einen Damenski, ein Einsteigerski ist dir ebenfalls zu weich beides zusammen: das wird nix). Tipp: such doch auch immer Neuangebote für den Ski, dann findest du z.b. sowas: https://www.sport-conrad.com/produkte/f ... x5EALw_wcB
Mein Tipp: kauf dir erst mal Skischuhe in einem Fachgeschäft, bei dem dein Fuß ausgemessen wird und der Schuh angepasst werden kann. Das ist teuer genug. Ski leihst du erst mal, bis du eine Ahnung hast, was du überhaupt willst.
Gebrauchte Allroundcarver für 100-200€ gibt es wie Sand am Meer, viel gute Ware, aber auch Gurken, Museumsware und echten Schrott. Du willst aber keine Gurke, sondern einen Ski, der zu dir passt. Nimm dir Zeit. Skiurlaub ist teuer. Wenn du einfach irgendeinen Ski kaufst ist das so, als würdest du dir Chinareifen für deinen Porsche kaufen. Du hast zwar viel Geld in die Hand genommen, aber Fahrspaß kommt nicht auf.
Mein Tipp: kauf dir erst mal Skischuhe in einem Fachgeschäft, bei dem dein Fuß ausgemessen wird und der Schuh angepasst werden kann. Das ist teuer genug. Ski leihst du erst mal, bis du eine Ahnung hast, was du überhaupt willst.
Gebrauchte Allroundcarver für 100-200€ gibt es wie Sand am Meer, viel gute Ware, aber auch Gurken, Museumsware und echten Schrott. Du willst aber keine Gurke, sondern einen Ski, der zu dir passt. Nimm dir Zeit. Skiurlaub ist teuer. Wenn du einfach irgendeinen Ski kaufst ist das so, als würdest du dir Chinareifen für deinen Porsche kaufen. Du hast zwar viel Geld in die Hand genommen, aber Fahrspaß kommt nicht auf.
Re: Welche Ski nach "Skipause"?
Hallo @odenwälder
und auch danke für Deine Hilfe.
Neben dem anderen Design, hat mich auch der Vermerk "Bindung Damen" bei manchen Artikelbeschreibungen verunsichert.
Dieser Vermerk ist aber nicht bei jeden Händler bzw. Angebot. Zumindest bei dem Ski mit dem "üblichen" Design (kleine Fischer Markenzeichen, Bild 2).
Mit dem anderen Design habe ich, wie geschrieben, wenig bis gar nichts gefunden.
Kann es sein, dass es hier evtl. zwei Ausführungen gibt M/W?
Kann man aber trotzdem sagen, dass ich für diesen Ski grundsätzlich zu schwer bin?
Verleih wäre vorerst auch ne Möglichkeit. wobei hier auch schon für 3 Tage ab ca. 40 EUR verlangt wird.
Deshalb die Idee eines gebrauchten Ski.
Nach welchen gebrauchten Ski Modell könnte ich ausschau halten? preis bis ca. 200 o. 250 EUR?
und auch danke für Deine Hilfe.
Neben dem anderen Design, hat mich auch der Vermerk "Bindung Damen" bei manchen Artikelbeschreibungen verunsichert.
Dieser Vermerk ist aber nicht bei jeden Händler bzw. Angebot. Zumindest bei dem Ski mit dem "üblichen" Design (kleine Fischer Markenzeichen, Bild 2).
Mit dem anderen Design habe ich, wie geschrieben, wenig bis gar nichts gefunden.
Kann es sein, dass es hier evtl. zwei Ausführungen gibt M/W?
Kann man aber trotzdem sagen, dass ich für diesen Ski grundsätzlich zu schwer bin?
Verleih wäre vorerst auch ne Möglichkeit. wobei hier auch schon für 3 Tage ab ca. 40 EUR verlangt wird.
Deshalb die Idee eines gebrauchten Ski.
Nach welchen gebrauchten Ski Modell könnte ich ausschau halten? preis bis ca. 200 o. 250 EUR?
-
- Beiträge: 155
- Registriert: 12.04.2015 20:21
- Vorname: Robert
- Ski: Head eSL, Völkl Peregrine 82, Blizzard Hustle 10
- Ski-Level: 0
- Skitage pro Saison: 20
Re: Welche Ski nach "Skipause"?
ich bin mir da ziemlich sicher. Ein Ski, den man neu schon für schmales Geld bekommt kann nicht für Jungs mit 80kg+ geeignet sein.
Du vergisst bei der Rechnung, dass eigene Ski gewartet werden müssen, d.h. da kommt entweder Skiservice (lästig) oder eigenes Werkzeug (teuer) dazu. Außerdem veraltet dein Ski noch bevor er überhaupt verschlissen ist. Alter ist bei Skiern leider auch ein Thema. Skier sind ein Verbund aus Holz mit Kunststoffen, Carbon oder Metall. D.h. da wird viel geklebt. Der Verbund altert und verliert Spannung. D.h. wenn du einen Ski kaufst, der ein paar Jahre alt ist kannst du den vielleicht noch 5 Jahre fahren. Normalerweise fällt der Ski dann nicht auseinander, er wird mit der Zeit langsam immer schlechter. Man kann damit zwar immer noch fahren, aber ... Ich fahre übrigens auch alte Ski, aber das sind dann meine Steineski (also wenn die Verhältnisse dann so sind, dass man nicht mit neuen Ski fahren will). Sowas brauchst du nicht. Fahr erst mal 2 Jahre mit Leihskiern, danach weisst du ungefähr was du willst (Modell, länge usw). Klar, auf lange Sicht sind eigene Ski immer billiger, wichtig ist aber erst einmal, das man weiß was man will.
Schwierige Frage. Allroundcarver oder Allmountainski für Fortgeschrittene gibt es neu und gebraucht wie Sand am Meer, die sind eigentlich alle ok. Achte nur darauf, dass es sich um einen Ski handelt, der Unisex/für Herren ist und nicht älter als 2-3 Jahre ist (auf EBay gibt es leider viele Verkäufer, die einen Dummen suchen, der ihr Museumsstück für viel Geld abkauft).
Die Frage ist eher, was du genau willst. Ich würde im Verleih halt mal einen Allroundcarver nehmen, ein anderes mal einen Allmountainski (die sind vereinfacht gesagt breiter). Dann hast du schon eine erste Idee, was du willst.
Re: Welche Ski nach "Skipause"?
Hoi
Habe mal zwei Möglichkeiten herausgesucht.
https://www.xspo.de/elan-element-78-rs- ... l.-bindung
https://www.xspo.de/elan-element-78-rs- ... l.-bindung
Wie Ingo bereits geschrieben hat, Schuhe sind wichtiger als Ski. Ein passendes Schuhmodell, mit angepasster Innensohle im Liner, sollte der erste Schritt sein.
Gruss
Martin
Habe mal zwei Möglichkeiten herausgesucht.
https://www.xspo.de/elan-element-78-rs- ... l.-bindung
https://www.xspo.de/elan-element-78-rs- ... l.-bindung
Wie Ingo bereits geschrieben hat, Schuhe sind wichtiger als Ski. Ein passendes Schuhmodell, mit angepasster Innensohle im Liner, sollte der erste Schritt sein.
Gruss
Martin
Re: Welche Ski nach "Skipause"?
Hallo @@gebi1
danke für Deinen Tip mit dem Ski. Von der Optik würde er mir schon mal gefallen.
Kann das sein, dass dies 2x der selbe ist?
Für meine Größe (171 cm) wahrscheinlich dann in 160 cm?
300 EUR sind zwar über meinen Limit, evlt. sollte ich es aber "erhöhen".
Werden die Ski demnächst noch günstiger, wenn es rauswärts geht?
Gebrauchte finde ich nicht wirklich in meiner Umgebung.
Wieviel sollte ich dann für meine Anforderungen für einen Schuh mindestens einplanen?
Mir war bis jetzt nicht mal bekannt, dass man z.B. den Liner einzeln bekommt und jetzt viel Wert auf die Sohle gelegt wird.
War vor 15 Jahren, soweit ich mich erinnern kann, kein so großes Thema.
danke für Deinen Tip mit dem Ski. Von der Optik würde er mir schon mal gefallen.
Kann das sein, dass dies 2x der selbe ist?
Für meine Größe (171 cm) wahrscheinlich dann in 160 cm?
300 EUR sind zwar über meinen Limit, evlt. sollte ich es aber "erhöhen".
Werden die Ski demnächst noch günstiger, wenn es rauswärts geht?
Gebrauchte finde ich nicht wirklich in meiner Umgebung.
Wieviel sollte ich dann für meine Anforderungen für einen Schuh mindestens einplanen?
Mir war bis jetzt nicht mal bekannt, dass man z.B. den Liner einzeln bekommt und jetzt viel Wert auf die Sohle gelegt wird.
War vor 15 Jahren, soweit ich mich erinnern kann, kein so großes Thema.
Re: Welche Ski nach "Skipause"?
Hallo Klaus,
hier wird dir keiner eine "Absolution" erteilen, für das, was DU kaufen sollst!
Es ist recht simpel:
1. Eigene Einlegesohle anfertigen lassen.
2. Passenden NICHT ZU GROSSEN Skischuh kaufen, neue Sohle rein und ggf. nacharbeiten lassen, falls es Druckstellen gibt.
3.Ski kaufen - irgendein Brett - welches noch im Budget drin liegt. Fertig!
hier wird dir keiner eine "Absolution" erteilen, für das, was DU kaufen sollst!
Es ist recht simpel:
1. Eigene Einlegesohle anfertigen lassen.
2. Passenden NICHT ZU GROSSEN Skischuh kaufen, neue Sohle rein und ggf. nacharbeiten lassen, falls es Druckstellen gibt.
3.Ski kaufen - irgendein Brett - welches noch im Budget drin liegt. Fertig!
