Um dir bestmöglich zu helfen, beantworte bitte folgende Fragen:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
27, m, 183cm, 70kg (mit Ausrüstung 75)
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Marathon, Klettersteig, Yoga,
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit 25 Jahren, ca. 15-20 Tage pro Saison
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Vorzugsweise dunkelrote und rote Pisten, mittlere bis lange Radien, sehr schnell
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Kurzschwung und Buckelpisten sind nicht meins
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Carven
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Nein, ab und zu jedoch mit Skilehrern unterwegs
Für welches Einsatzgebiet (Piste/nur bischen neben der Piste im Neuschnee/richtig Tiefschnee abseits der Pisten=Freeriden/Tourengehen) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Piste
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Racecarver
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
85
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Sauberes Carven auf schwarzen Pisten
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Atomic SL
Head iSpeed Supershape
Hauptsächlich Allmountain
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Ja, die Unterschiede in Drehfreudigkeit und Fahrstabiltät sind spürbar
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Kurze Slalomski sind nicht so meins, da ich gerne mittlere und lange Radien fahre
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
s.o.
Ich suche einen Racecarver, um bei sehr guten Verhältnissen und hohen Geschwindigkeiten aggressiv in die kurven gehen zu können und dabei einen stabilen Ski unter Füßen zu haben ohne dass diese anfangen zu "flattern" oder unruhig zu werden. Wichtig ist mir jedoch auch, dass die Ski am nachmittag, wenn die Pisten schon stellenweise abgefahren sind oder es sulzige wird, dass der Ski nicht Bockig und immer noch fahrbar ist, wenn man driftet.
Ich tendiere momentan zu diesen Modellen:
1) Rossignol Hero Master R22
2) Head Wordcup Rebels i.Speed
3) Nordica Dobermann GSR (Einiger finden den Dobermann bretthart und schlecht im Kurzschwung und buckeligen Verhältnissen, andere sehen in ihm einen Ski mit dem man problemlos über den ganzen Tag kommt.)
Unsicher bin ich mir vor allem bei der Länge. Mit meinen 70kg und 183cm, tendiere ich eher zur 175cm Länge. Was meint ihr?
Grüße
Julian
Racecarver in richtiger Länge gesucht
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 18 Antworten
- 6946 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
12.05.2025 10:45
-
-
Tiefschneekompatibler Nachfolger für Racecarver?
von M!ke » 12.11.2024 17:47 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 4645 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andreas66
25.11.2024 14:19
-
-
-
2 Racecarver im Visier (Blizzard HRC/Nordica Dobermann Multigara)
von kaiplan » 01.01.2024 12:33 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 3 Antworten
- 9931 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kaiplan
04.01.2024 15:22
-
-
- 3 Antworten
- 8010 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolkeski
20.03.2024 14:44
-
- 14 Antworten
- 13855 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von syntetic
13.01.2024 09:38
-
-
Kaufberatung SL Ski, Redster S9, Länge?
von skiing-flo » 12.02.2025 15:28 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 17 Antworten
- 6798 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von skiing-flo
08.03.2025 13:58
-
-
- 0 Antworten
- 8550 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Alexandra L.
26.02.2023 10:41
-
-
Rossignol Hero Elite ST Ti - Länge und Bindung
von LaraG » 28.02.2024 15:04 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 7688 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
29.02.2024 08:39
-