Um dir bestmöglich zu helfen, beantworte bitte folgende Fragen:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
38 / M / 193cm / 90Kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Sportlich / Regelmäßiges Kraft-Ausdauertraining
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit 2010 / Jeden Winter ca. eine Woche
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Ausschließlich Piste / Alle Farben / Wechselnde Schwungradien / Sportliches Tempo
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Muss insbesondere am Kurzschwung und am richtig sauberen Carven noch arbeiten.
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Fahre denke ich relativ sauber mit Luft nach oben. Würde mich als fortgeschritten bezeichnen...
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Bewusstes Arbeiten ja, Skiunterricht nein.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/nur bischen neben der Piste im Neuschnee/richtig Tiefschnee abseits der Pisten=Freeriden/Tourengehen) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Nur Piste / Bestenfalls soll der Ski sich insbesondere bei kurzen Schwüngen wohlfühlen, aber auch bei langen Schwüngen nicht problematisch werden.
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Sportcarver, Slalomcarver
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
68
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Kurzschwung / Sauberes Carven
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Fischer Progressor 900
Bist du schonmal bewusst z.Progressor B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Leider nein...
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Hallo zusammen,
ich fahre bislang einen Fischer Progressor 900, komme damit gut zurecht, würde aber gerne mal etwas anderes ausprobieren. Der neue Ski sollte bestenfalls Stärken bei kürzeren Radien haben, aber auch bei längeren Schwüngen mit mehr Geschwindigkeit nicht zu unberechenbar werden. Ins Auge gefallen ist mir da der Atomic Redster X7, weil er laut Herstellerangaben genau das liefern soll. Daher meine Frage, ob schon jemand Erfahrungen mit dem X7 sammeln konnte und wie die ausfallen. Im Forum findet man bislang sehr wenig zu diesem Modell. Für alternative Modell-Vorschläge bin ich selbstverständlich ebenfalls dankbar.
Besten Dank und Gruß!
Atomic Redster X7
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 20.02.2018 22:09
- Vorname: Bastian
Re: Atomic Redster X7
Hast Du Dir den Ski gekauft?
- +nukem+
- Beiträge: 47
- Registriert: 16.06.2016 15:31
- Vorname: Heiko
- Ski: Blizzard SRC,Atomic Redster X7, Atomic Vantage 86C
- Skitage pro Saison: 10
- Wohnort: OHZ
Re: Atomic Redster X7
Hallo zusammen,
ich antworte einfach mal, auch wenn die Anfrage evtl. nicht mehr ganz aktuell ist. Vielleicht hilft meine Erfahrung dem Ein- oder Anderen etwas weiter bei der Entscheidung für oder gegen den X7.
Ich fahre den Ski jetzt seit ca. 20 Skitagen. In dieser Zeit konnte ich fast alle Verhältnisse fahren. Harte Piste, Neuschnne auf der Piste (30/40 cm), weicher Sulzschnnee u.s.w. Ich schreibe hier nur meine Eindrücke und bin sicher weit entfernt von Level 80/90/100.
Um zu Carven braucht der Ski schon etwas Geschwindigkeit, dann zieht er aber auch ordentlich und spurgenau in die Kurve. Die Schaufel ist mit ca. 114 mm auch nicht die breiteste. Auf die Kante gestellt hält er auch bei höheren Geschwindigkeiten sehr gut. Meine 90 kg trägt er locker
Bei weichen Verhältnissen und Neuschnee, wie oben beschrieben, muss man schon Abstriche machen. Mit 70mm unter der Bindung geht da nicht so viel. Man muss ihn dann schon sehr angepasst und konzentriert fahren. Alles in Allem ein sehr guter Ski, der seine Stärken eher auf harter glatter Piste und bei höheren Geschwindigkeiten ausspielt. Ob kurze, mittlere, oder lange Radien, das kann er alles. Es liegt natürlich am Können des Fahrers.
Viele Grüße
Heiko
ich antworte einfach mal, auch wenn die Anfrage evtl. nicht mehr ganz aktuell ist. Vielleicht hilft meine Erfahrung dem Ein- oder Anderen etwas weiter bei der Entscheidung für oder gegen den X7.
Ich fahre den Ski jetzt seit ca. 20 Skitagen. In dieser Zeit konnte ich fast alle Verhältnisse fahren. Harte Piste, Neuschnne auf der Piste (30/40 cm), weicher Sulzschnnee u.s.w. Ich schreibe hier nur meine Eindrücke und bin sicher weit entfernt von Level 80/90/100.
Um zu Carven braucht der Ski schon etwas Geschwindigkeit, dann zieht er aber auch ordentlich und spurgenau in die Kurve. Die Schaufel ist mit ca. 114 mm auch nicht die breiteste. Auf die Kante gestellt hält er auch bei höheren Geschwindigkeiten sehr gut. Meine 90 kg trägt er locker

Viele Grüße
Heiko
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 10093 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
28.11.2023 12:55
-
- 6 Antworten
- 11674 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TimM
08.12.2023 14:30
-
- 1 Antworten
- 3729 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
29.12.2024 16:42
-
- 6 Antworten
- 6146 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nemo1983
15.11.2024 11:26
-
- 16 Antworten
- 10672 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
21.10.2024 18:28
-
- 3 Antworten
- 10199 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marco1977
18.11.2023 23:27
-
- 6 Antworten
- 4542 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
01.02.2025 02:25
-
- 6 Antworten
- 12822 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von somersault
10.04.2023 08:25