Suche nach vielen Jahren einen Nachfolger für meinen Fischer RX9. Da es da wohl ja verschiedene Auflagen gab, der hier: https://sep.yimg.com/ay/yhst-7031710047 ... ings-2.jpg. Der ist nach ca. 13 Jahren einfach hinüber, mehrere Male Belag geflickt usw. Würde gerne wieder einen ähnlichen Racecarver nehmen. Gerne auch wieder einen Fischer, wobei Atomic oder Head sicher auch gute Ski bauen. Bei den zig Modellen, die es gibt, bin ich mir aber nicht sicher, welcher am ehesten vom Fahrverhalten dem RX9 entspricht. Es muss nicht das aktuellste Modell sein, ein Vorjahresmodell reicht vollkommen, da ich eh vorhabe den Ski wieder relativ lange zu fahren.
Um dir bestmöglich zu helfen, beantworte bitte folgende Fragen:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
34, m, 160cm, 65kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Mittelsportlich, ca. 2x die Woche Fitness, im Sommer laufen
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit dem 6. Lebensjahr, i.d.R. eine Woche Skiurlaub und ca. 2 Wochenenden
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Alles mögliche, gerne steil und schmal, bei schönem Wetter auch gerne breite rote Autobahnen zum weiten carven
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Nasser schwerer Tiefschnee
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Wenn ich carve, sauber, fahre oft aber auch steile Pisten mit kurzen Schwüngen und hohem Driftanteil
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Bis vor ein paar Jahren regelmäßig durch Gruppenskiurlaub mit Leitung durch Skilehrer
Für welches Einsatzgebiet (Piste/nur bischen neben der Piste im Neuschnee/richtig Tiefschnee abseits der Pisten=Freeriden/Tourengehen) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Piste/nur bischen neben der Piste im Neuschnee/
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Racecarver
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
Sagt nicht viel aus
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Niveau halten, Tiefschnee, Buckelpistentechnik verbessern
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Fischer RX9 FTI (160cm). Da es da wohl ja verschiedene Auflagen gab, der hier: https://sep.yimg.com/ay/yhst-7031710047 ... ings-2.jpg
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Ja, letztes Jahr Skitest. Erst Atomic G9 (170cm), fand ich etwas "schussiger" als den RX9, also schwerer zu drehen, und mehr Geradeauslauf, kann aber auch an der größeren Länge gelegeh haben. Danach nen Salomon Slalomcarver mit kurzem Radius getestet (glaube 12m), das macht mir für 1-2 Abfahrten Spaß mit den kurzen Carving-Schwüngen, aber für den ganzen Tag macht mir das keinen Spaß. Vor ein paar Jahren mal für einen Tag einen Fun Carver-Allmountain Carver geliehen gehabt, ähnliche Erfahrung wie mit dem Slalom Carver
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Eigentlich finde ich meinen Fischer RX9 immer noch am besten.
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Zurecht kam ich mit allem, aber Ski mit zu kurzen Radien finde ich auf Dauer zu einseitig.
Nachfolger für Fischer RX9
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Nachfolger für Fischer RX9
Bitte nicht mehrfach die gleiche Frage stellen, auch wenn hier noch keine Antwort war ... Geduld 
Also: Steht denn sonst noch was auf dem Ski (technische Angaben wie sidecut, radius, etc)?
Ich vermute mal, dass der Fischer Progressor 900 bzw. F19 (=Nachfolger des 900) ähnlich ist. Allerdings sind diese Ski (mit 2-fach Titanal) recht hart, für dein (Fliegen)Gewicht vielleicht ZU hart.
Aber kannst den ja mal ausprobieren.

Also: Steht denn sonst noch was auf dem Ski (technische Angaben wie sidecut, radius, etc)?
Ich vermute mal, dass der Fischer Progressor 900 bzw. F19 (=Nachfolger des 900) ähnlich ist. Allerdings sind diese Ski (mit 2-fach Titanal) recht hart, für dein (Fliegen)Gewicht vielleicht ZU hart.
Aber kannst den ja mal ausprobieren.
Uwe
Re: Nachfolger für Fischer RX9
Ich würde Dir einen Sportcarver empfehlen und zwar einen nicht zu harten (Gewicht).
Z.B. http://www.dynastar.com/de/product/spee ... -ti-konect
Gibt es natürlich auch von anderen Firmen.
Dynastar baut aktuell sehr harmonische Ski mit ausgewogenem Flex, die Ski sind als nicht zu hart. Gleichwohl aber stabil und sportlich zu fahren.
Wer gerne mit unterschiedlich Radien und Geschwindigkeiten spielt und auch mal schnell wechselt kommt meist mit solchen Ski besser kalr als mit reinen SL oder oder RS Carvern.
Gruß!
der Joe
Z.B. http://www.dynastar.com/de/product/spee ... -ti-konect
Gibt es natürlich auch von anderen Firmen.
Dynastar baut aktuell sehr harmonische Ski mit ausgewogenem Flex, die Ski sind als nicht zu hart. Gleichwohl aber stabil und sportlich zu fahren.
Wer gerne mit unterschiedlich Radien und Geschwindigkeiten spielt und auch mal schnell wechselt kommt meist mit solchen Ski besser kalr als mit reinen SL oder oder RS Carvern.
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
-
- Beiträge: 542
- Registriert: 16.03.2012 15:49
- Vorname: bernd
- Ski: , Atom. Red. D2sl, Blizard Rustler9
- Ski-Level: 65
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Nachfolger für Fischer RX9
Hatte auch mal den RX9
War ein sogenannter "Multi-Radius_Ski"
Bei mir wurde der Salomon xKart der Nachfolger, von Fischer würde der Progressor 800/F18 am besten passen.
War ein sogenannter "Multi-Radius_Ski"
Bei mir wurde der Salomon xKart der Nachfolger, von Fischer würde der Progressor 800/F18 am besten passen.
Re: Nachfolger für Fischer RX9
Meine eigentlich, dass der RX9 kein Multi-Radius-Ski ist, kann mich aber irren. Der Radius ist mit 17m angegeben (beim 170cm-Ski), habe ihn mit 160cm. Die Fun-/Allround-/Slalom-Carver, die ich schon getestet hatte, waren alle kürzer, das fand ich teilweise zu flattrig bei höheren Geschwindigkeiten. Ich möchte auch manchmal Oldschool flotter fahren, ohne permanent auf der Kante zu stehen, z.B. vor einem Gegenanstieg. (wenn es Platz und Sicht hergeben).bibobutcher hat geschrieben: ↑03.01.2018 13:06Hatte auch mal den RX9
War ein sogenannter "Multi-Radius_Ski"
Bei mir wurde der Salomon xKart der Nachfolger, von Fischer würde der Progressor 800/F18 am besten passen.
Die Radien für die Progressor F198und F19 sind geringer angegeben, 13m afaik. Das wäre mir dann zu "carvig".
Eigentlich ist einer der Gründe für neue Ski, dass der alte einfach auch nicht mehr steif genug ist nach 13 Jahren. Also glaube eigentlich nicht, dass das mir zu hart wäre.
Was ist denn mit den ganzen RC4-Ski von Fischer, z.B. The Curv oder The Curv GT? Sind die eine Kategorie sportlicher, evtl. zu sportlich?
Beim F19 stört mich eigentlich auch, dass es ein Rocker ist, ja dreht leichter, aber ich verliere auch schneller den Kontakt zur Piste. Außerdem schreibt Fischer, dass der extrem leicht sein soll. Das fand ich an meinem RX9 eigentlich ganz gut, ist deutlich schwerer als die längeren Allround-Carver von Bekannten.
Sidecut ist 109-69-96. Die aktuellen Modelle (also auch Progressor F19/18) haben alle deutlich breitere Schaufelen, möchte ich eigentlich auch nicht unbedingt.
Oder muss ich mich doch bei einem anderen Hersteller umschauen?
Re: Nachfolger für Fischer RX9
Bin mir eigenlich sehr sicher, dass mein RX9 noch vor dem Aufkommen der ersten Multi-Radius-Ski war, ist das 2004 Modell. Den RX9 gab es danach noch in mehreren anderen Auflagen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Nachfolger für Fischer RC4 Worldcup SL
von Phil_SL » 05.01.2024 10:49 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 12 Antworten
- 16964 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uri33
02.02.2025 22:07
-
-
- 0 Antworten
- 8841 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Juez90
14.02.2023 19:32
-
- 3 Antworten
- 10772 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
12.03.2025 11:18
-
-
Tiefschneekompatibler Nachfolger für Racecarver?
von M!ke » 12.11.2024 17:47 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 4309 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andreas66
25.11.2024 14:19
-
-
- 3 Antworten
- 7694 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolkeski
20.03.2024 14:44
-
-
Spritziger Nachfolger für Fis GS Rossignol
von Temposüchtig » 06.01.2025 16:37 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 1998 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Temposüchtig
15.01.2025 22:05
-
-
-
Auf der Suche nach neue Ski Nachfolger von Salomon 24 Hours Max
von tlnk » 28.11.2023 20:46 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 10569 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tlnk
28.11.2023 20:46
-
-
-
Nachfolger für RC4 Superior C-LINE gesucht. Z.B. X7 Revoshock oder The Curv?
von danfango » 17.09.2024 12:38 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 11 Antworten
- 8277 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mr.mammut
30.09.2024 09:35
-