Um dir bestmöglich zu helfen, beantworte bitte folgende Fragen:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
42 männlich 1,80m 90kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Joggen ab und zu
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit 3 Jahren, 1 Woche pro Jahr
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Anfänger der die blaue Piste runter kommt.
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Für welches Einsatzgebiet (Piste/nur bischen neben der Piste im Neuschnee/richtig Tiefschnee abseits der Pisten=Freeriden/Tourengehen) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Nur präparierte Piste
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
26
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Sicher Carven / wedeln
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Mir wurde von einem Bekannten der auch Skilehrer ist der Ski von Fischer XTR Pro MTN 77 Allroundcarver empfohlen. Was sagt Ihr dazu? Gibt es eine Alternative dazu? Er sagte mir das ich auf einen Holzkern und Carbon oder Titanummantelung achten soll.
Ich bin über jede Hilfe dankbar, einen passenden Ski zu finden.
Kaufempfehlung
Re: Kaufempfehlung
Hi
Wenn ich das richtig verstehe fährst du nur im Urlaub ca. 6 Tage Ski. Dafür würde ich keine Ski kaufen. Eigene Ski benötigst du nur, wenn du jederzeit Skifahren möchtest. Leih dir was Gescheites! So hast du immer einen aktuellen und gepflegten Ski. Sei dir aber bewusst, Fortschritte in der Skitechnik sind mit so wenigen Tagen auf Ski kaum zu erzielen. Skifahren ist vor allem Intuition. Und die schulst du nur wenn du viel fährst. Mir ist schon klar, dass du die Möglichkeit evtl. nicht hast.
Nun zu den Skiempfehlungen. Ich würde mich nicht auf ein Modell eines bestimmten Herstellers festlegen. Alle Hersteller bauen gute Ski. Für dich darf es ein Allroundcarver sein. Holzkern ist selbstverständlich und eine Titanaleinlage kann Sinn machen. Alternativ verarbeiten einige Hersteller auch Carbon oder Fiberglas als Verstärkung. Kleiner Radius unterstützt das (Carven) Lernen. Der Ski sollte nicht zu torsionssteif sein und einen eher weichen Flex haben. Weichere Schaufeln erleichtern das Lernen ebenfalls. Ob Rocker bei Pistenski Sinn machen wage ich zu bezweifeln, aber sie sind nun mal - gerade bei weicheren Ski - Standart. Achte auch darauf, dass du einen eher schmalen Ski nimmst, also nix das Allmountain heisst, +/- 70 mm Mittelbreite sind ok für dich. Hier einige Vorschläge die du im Urlaub ausprobieren könntest:
https://www.fischersports.com/ch_de/pro ... -f18-27806
https://www.rossignol.com/de/rossignol- ... -2018.html (lass dich nicht vom Marketinggeschwafel irritieren, das ist ein gutmütiger und sehr spielerisch zu fahrender Ski für alle Leistungsklassen)
https://shop.atomic.com/de-ch/products/ ... a2715.html
http://www.dynastar.com/de-ch/product/s ... -ti-konect
https://www.elanskis.com/de/cat/produkt ... on-150785/ (da ist zwar von Allmountain die Rede, aber 14ti ist ein reiner Pistenski)
http://www.kaestle.com/produkte/skis/show/mx74/ (den Kästle MX 74 bin ich die letzte Saison gefahren. Ein toller Pistenski, der eine extreme Bandbreite abdeckt. Eher kein Beginnerski, aber dafür ein Ski der dem Fortgeschrittenen bis zu Experten Spass macht)
https://eu.k2skis.com/en_CH/skis/turbo- ... -1718.html Ist schon fast ein SL, einfach softer. K2 baut keine Rennski, sondern einfach und intuitiv zu fahrende Ski. Der Turbo Charger richtet sich eigentlich an sportliche Fahrer die gerne kurze Radien mögen. Aber da er einfach zu fahren ist, könnte er auch eine Option für dich sein. Unbedingt probieren!
Solltest du in Frankreich Urlaub machen könntest du den Vertis von Black Crows testen. der weicht von meinen Empfehlungen ab. https://www.black-crows.com/vertis-skis Der ist breiter aber superfunny zu fahren. Extrem verspielt, dreht auf einem Bierdeckel, ist leicht und trotzdem bissig genug um auf hartem Schnee zu bestehen. Die 15 m Radius lassen extrem Schräglagen zu, wenn man's kann
Mir hat er Spass gemacht!
Ich würde die Ski da mieten, wo du jederzeit auf der Piste, an der Servicestation den Ski wechseln kannst. Experimentiere mit den Längen, Breiten und den Radien.
Grundsätzlich sollte deine Investition aber in Privatunterricht gehen. Und dazu im einfachen Gelände fahren, fahren, fahren!
Gruss
Martin
Wenn ich das richtig verstehe fährst du nur im Urlaub ca. 6 Tage Ski. Dafür würde ich keine Ski kaufen. Eigene Ski benötigst du nur, wenn du jederzeit Skifahren möchtest. Leih dir was Gescheites! So hast du immer einen aktuellen und gepflegten Ski. Sei dir aber bewusst, Fortschritte in der Skitechnik sind mit so wenigen Tagen auf Ski kaum zu erzielen. Skifahren ist vor allem Intuition. Und die schulst du nur wenn du viel fährst. Mir ist schon klar, dass du die Möglichkeit evtl. nicht hast.
Nun zu den Skiempfehlungen. Ich würde mich nicht auf ein Modell eines bestimmten Herstellers festlegen. Alle Hersteller bauen gute Ski. Für dich darf es ein Allroundcarver sein. Holzkern ist selbstverständlich und eine Titanaleinlage kann Sinn machen. Alternativ verarbeiten einige Hersteller auch Carbon oder Fiberglas als Verstärkung. Kleiner Radius unterstützt das (Carven) Lernen. Der Ski sollte nicht zu torsionssteif sein und einen eher weichen Flex haben. Weichere Schaufeln erleichtern das Lernen ebenfalls. Ob Rocker bei Pistenski Sinn machen wage ich zu bezweifeln, aber sie sind nun mal - gerade bei weicheren Ski - Standart. Achte auch darauf, dass du einen eher schmalen Ski nimmst, also nix das Allmountain heisst, +/- 70 mm Mittelbreite sind ok für dich. Hier einige Vorschläge die du im Urlaub ausprobieren könntest:
https://www.fischersports.com/ch_de/pro ... -f18-27806
https://www.rossignol.com/de/rossignol- ... -2018.html (lass dich nicht vom Marketinggeschwafel irritieren, das ist ein gutmütiger und sehr spielerisch zu fahrender Ski für alle Leistungsklassen)
https://shop.atomic.com/de-ch/products/ ... a2715.html
http://www.dynastar.com/de-ch/product/s ... -ti-konect
https://www.elanskis.com/de/cat/produkt ... on-150785/ (da ist zwar von Allmountain die Rede, aber 14ti ist ein reiner Pistenski)
http://www.kaestle.com/produkte/skis/show/mx74/ (den Kästle MX 74 bin ich die letzte Saison gefahren. Ein toller Pistenski, der eine extreme Bandbreite abdeckt. Eher kein Beginnerski, aber dafür ein Ski der dem Fortgeschrittenen bis zu Experten Spass macht)
https://eu.k2skis.com/en_CH/skis/turbo- ... -1718.html Ist schon fast ein SL, einfach softer. K2 baut keine Rennski, sondern einfach und intuitiv zu fahrende Ski. Der Turbo Charger richtet sich eigentlich an sportliche Fahrer die gerne kurze Radien mögen. Aber da er einfach zu fahren ist, könnte er auch eine Option für dich sein. Unbedingt probieren!
Solltest du in Frankreich Urlaub machen könntest du den Vertis von Black Crows testen. der weicht von meinen Empfehlungen ab. https://www.black-crows.com/vertis-skis Der ist breiter aber superfunny zu fahren. Extrem verspielt, dreht auf einem Bierdeckel, ist leicht und trotzdem bissig genug um auf hartem Schnee zu bestehen. Die 15 m Radius lassen extrem Schräglagen zu, wenn man's kann

Ich würde die Ski da mieten, wo du jederzeit auf der Piste, an der Servicestation den Ski wechseln kannst. Experimentiere mit den Längen, Breiten und den Radien.
Grundsätzlich sollte deine Investition aber in Privatunterricht gehen. Und dazu im einfachen Gelände fahren, fahren, fahren!
Gruss
Martin
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 07.01.2018 17:45
- Vorname: Heiko
Re: Kaufempfehlung
Hallo Martin,
vielen Dank für deine sehr ausführliche Antwort.
vielen Dank für deine sehr ausführliche Antwort.
Re: Kaufempfehlung
Wenn du etwas kaufen möchtest, dann gute, passende Skischuhe. Dann hast du bei dem wichtigsten Element- dem Skischuh- eine Konstante.
-
- Beiträge: 215
- Registriert: 28.02.2017 23:31
- Vorname: Andy
- Ski: Salomon BBR 8.9 166, 176, 186cm+ Slalomski 155-175
- Skitage pro Saison: 25
- Wohnort: Chiemgau
Re: Kaufempfehlung
Hallo Heiko,
statt leihen würde ich z.B. diese
Ski kaufen:
https://www.ebay.de/itm/HEAD-REV-70-Roc ... Sw~CFY77KX
Die Teile fahren sich astrein
und die kurze Länge erleichtert Dir den Umgang ganz erheblich.
Lieber Gruß
Andy
statt leihen würde ich z.B. diese
Ski kaufen:
https://www.ebay.de/itm/HEAD-REV-70-Roc ... Sw~CFY77KX
Die Teile fahren sich astrein
und die kurze Länge erleichtert Dir den Umgang ganz erheblich.
Lieber Gruß
Andy
- Pancho.Ski
- Beiträge: 1212
- Registriert: 26.11.2013 18:21
- Vorname: Andreas
Re: Kaufempfehlung
Wenn es wirklich nur eine Woche am Stück/Saison ist, würde ich mir, wie schon geschrieben, Skischuhe (eh viel wichtiger als die Bretter) kaufen und die Ski leihen.
Mag sein, dass einem das zunächst teuer erscheint, aber man hat keinen Stress mit dem Transport, dem Service, der Lagerung in den übrigen 51 Wochen des Jahres. Zusätzlich kann man in den allermeisten Verleihstationen auch die Modelle tauschen und hat so Zugriff auf ein ganzes Arsenal von verschiedenen Skitypen, je nach Entwicklung des Fahrkönnens, Schneebedingungen oder einfach nach Lust und Laune. Wenn man diesen Zusatznutzen mit einrechnet, liegen für mich die Vorteile der Leihski klar auf der Hand.
Mag sein, dass einem das zunächst teuer erscheint, aber man hat keinen Stress mit dem Transport, dem Service, der Lagerung in den übrigen 51 Wochen des Jahres. Zusätzlich kann man in den allermeisten Verleihstationen auch die Modelle tauschen und hat so Zugriff auf ein ganzes Arsenal von verschiedenen Skitypen, je nach Entwicklung des Fahrkönnens, Schneebedingungen oder einfach nach Lust und Laune. Wenn man diesen Zusatznutzen mit einrechnet, liegen für mich die Vorteile der Leihski klar auf der Hand.