Slalomcarver für eisige Verhältnisse

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
campariseven
Beiträge: 2
Registriert: 14.11.2015 11:48
Vorname: Gernot

Slalomcarver für eisige Verhältnisse

Beitrag von campariseven » 14.11.2015 11:56

Hallo Leute!

Ich suche einen Salomcarver für eisige Verhältnisse. Mein 2014er HEAD i.SL ist bei höherem Tempo und wenige Eis top allerdings komm ich bei eisigen Verhältnissen damit nicht so gut zu Recht.
Hab mal den 2014 Fischer Worldcup Sl von meinem Bruder gefahren. Dreht super einfach und war bei eisigen Verhältnissen genial, allerdings bei höherem Tempo instabil. In meinen Skigebiet ist's nun leider oft eisig. Welche Alternativen zum Fischer könnt Ihr mir empfehlen?

Danke und liebe Grüße
Reinhard

Benutzeravatar
moni.ski
Beiträge: 1474
Registriert: 28.11.2012 15:52
Vorname: Monika
Ski: Atomic FIS GS SL Super G
Kontaktdaten:

Re: Slalomcarver für eisige Verhältnisse

Beitrag von moni.ski » 14.11.2015 12:39

Verändere mal das Set up. Kantenwinkel (belegseitig). siehe im Thread der gerade läuft...bzw schau mal auf deine Technik

Mürre
Beiträge: 40
Registriert: 30.10.2014 18:08
Vorname: Marius
Ski: Stöckli Laser GS, Atomic D2 GS Demo, Atomic 3.0 XT
Ski-Level: 82
Skitage pro Saison: 31

Re: Slalomcarver für eisige Verhältnisse

Beitrag von Mürre » 15.11.2015 09:15

Es mag sich jetzt etwas komisch anhören und einige mögen vielleicht widersprechen aber zum Thema Grip bei eisigen Verhältnissen fällt mir nur eine Skimarke ein: Stöckli!
(oder du änderst wie bereits erwähnt die Kantenwinkel)

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Slalomcarver für eisige Verhältnisse

Beitrag von NeusserGletscher » 15.11.2015 09:41

Im WC fahren sie auch andere Marken als Stöckli. Es wird also die richtige Kombination aus Fahrtechnik, Konstitution und Material sein. Ich selbst hatte noch nie das "Vergnügen", über eine knüppelharte FIS-Piste zu fahren. Es soll aber für Freizeitfahrer anstrengend sein.
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

SirHenry88

Re: Slalomcarver für eisige Verhältnisse

Beitrag von SirHenry88 » 15.11.2015 10:21

Ich muss mich den Vorschreibern teilweise anschließen, bevor ich mir einen neuen Ski holen würde, würde ich mein "Können" und das Ski-Setup überprüfen.
Da du ja geschrieben hast, dass du mit dem Fischer auf Eis gut zurecht kamst, muss es also nicht unbedingt an deiner Technik liegen.
Mein Vorschlag - suche dir ein sehr ordentliches Skigeschäft mit einem - noch wichtiger - erfahrenen Mann im Servicebereich und versuche dein Head auf 87/0,5 Grad schleifen zu lassen. Die Kanten soll nicht gebrochen werden. (Wenn die Maschine das zulässt auch gerne auf 0,4 Grad belagsseitig, gibt nur wenige)

Vorsicht, der Ski wird dann sehr aggressiv und du solltest mit dem Head auch auf Eis halt haben...:wink:

Benutzeravatar
Surpries
Beiträge: 141
Registriert: 30.12.2011 17:58
Vorname: Thomas
Ski: Kessler Phantom S

Re: Slalomcarver für eisige Verhältnisse

Beitrag von Surpries » 16.11.2015 08:48

Mürre hat geschrieben:Es mag sich jetzt etwas komisch anhören und einige mögen vielleicht widersprechen aber zum Thema Grip bei eisigen Verhältnissen fällt mir nur eine Skimarke ein: Stöckli!
(oder du änderst wie bereits erwähnt die Kantenwinkel)
100% einverstanden!

Auf Eis spielt vieles zusammen: Die Technik ist wichtig (das ist sie natürlich immer und überall) und der Kantenschliff. Aber auch der Ski. Und da ist der Laser Hammer.

campariseven
Beiträge: 2
Registriert: 14.11.2015 11:48
Vorname: Gernot

Re: Slalomcarver für eisige Verhältnisse

Beitrag von campariseven » 19.11.2015 19:29

Herzlichen Dank für Eure Tipps. Wollte mir schon seit längerem Mal einen Coach nehmen und die Kanten gehe ich auch an.

Liebe Grüße
Reinhard

awieski
Beiträge: 2
Registriert: 16.12.2015 08:43
Vorname: Andre
Ski: Atomic RS D3 SL
Ski-Level: 82
Skitage pro Saison: 25
Wohnort: Oberbayern

Re: Slalomcarver für eisige Verhältnisse

Beitrag von awieski » 16.12.2015 09:08

Hi, bin auf diesen Thread gestoßen, nachdem ich am Wochenende beim Skitest verschiedene Modell testen konnte und nun einen neuen Ski kaufen muss. Die Bedingungen sind ja gerade eher eisig und hart und der Unterschied war schon frappierend zwischen den Modellen. Mit einen Atomic Edge SL und einen Rossignol Hero ST TI fühlte ich mich absolut sicher auch im Steilhang bei den eisigen harten Pistenverhältnissen und konnte sauber prazise runter wedeln, wohingegen ein Stöckli laser SC und ein Vökl Code EVO mir kein lächeln auf die Lippen brachten. Gerade der Vökl, ein Allround Carver, versachte bei mir Problem, denn ich konnte nicht ausreichend Druck auf die Kante bringen und bin einmal sogar richtig abgerutscht. Der Ski hat vorne und hinten rocker, wohl eher schlecht für harte Piste.Der Stöckl ist eher weich und weniger sportlich, aber auch Slalomcarver. Es liegt vermutlich auch an meiner Fahrtechnik, denn nicht immer geben ich den nötigen Druck nach vorne aber was soll's, es gibt ja offensichtlich Ski die bei eisigen Verhältnissen das perfekte Erlebnis bieten .... Meine Empfehlungen sind deshalb Slalomcarver mit Metall Inserts ( Titanal) und natürlich selber testen. Der richtige Ski macht einen, eben manchmal doch zum bessern Skifahrer!

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Slalomcarver für eisige Verhältnisse

Beitrag von latemar » 16.12.2015 15:11

Kann man das Wort eisig nicht einmal auf den Köpfen bannen?
Harte, von mir aus auch mal glatte Pisten, aber eisig?
Ich kenne sowas nicht, außer bei einer eben freigegebenen Worldcup-Piste.

Ich fahre keinen Slalomcarver, bin eine Ecke über 50, aber von harten Pisten lasse ich mich wenig beeindrucken. Und wenn man 1-2x wegrutscht, bringts einen um?


Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

Benutzeravatar
moni.ski
Beiträge: 1474
Registriert: 28.11.2012 15:52
Vorname: Monika
Ski: Atomic FIS GS SL Super G
Kontaktdaten:

Re: Slalomcarver für eisige Verhältnisse

Beitrag von moni.ski » 16.12.2015 15:21

Kunstschneepisten halt. Daran werden wir uns immer mehr gewöhnen müssen. Direkt eisig werden die nur wenn Horden von Touristen mehrere Tage lang drauf rumrutschen. Sonst sind sie eigentlich eh super griffig...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag