Im Flumserberg gibts auf der Prodalp, direkt an der Piste ein Testcenter. Dort kannst du dich für wenig Geld durch die ganze Modellpalette testen. Sowohl im Tannenheim wie im Tannenboden hats jeweils eine grosse Verleihstation. Da kannst du Ski online reservieren. Auch bei Nadig Sport im Tannenheim kannst du dich durch's Angebot testen. Einfach anrufen und nachfragen was da ist. Die sind da zwar etwas brummlig aber sehr kompetent. Hier findest du weitere Infos: http://www.flumserberg.ch/Winter/Entdec ... tgeschafte http://www.nadigsport.ch/
Gruss
Martin
"Gutmütige" Carver mit Potenzial (Völkl RTM75is, Fischer Progressor800)
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 08.11.2010 21:46
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 8+ 165 / im Visier: Code Speedwall 171
- Ski-Level: 50
- Wohnort: swiss made
Re: "Gutmütige" Carver mit Potenzial (Völkl RTM75is, Fischer Progressor800)
Voigt Sport aus Zürich macht Mitte Dezember
jeweils einen Gratis Ski Testtag auf dem Hoch Ybrig
http://www.voitsport.ch/
Auf der Stoos Fronalpstock Mittelstation
Hat Meli Sport die ganze Saison ein Test Center mitten auf der Piste, ca Fr 25.-- für den ganzen Tag, du kannst die Ski beliebig oft wechseln
LG
Peter
jeweils einen Gratis Ski Testtag auf dem Hoch Ybrig
http://www.voitsport.ch/
Auf der Stoos Fronalpstock Mittelstation
Hat Meli Sport die ganze Saison ein Test Center mitten auf der Piste, ca Fr 25.-- für den ganzen Tag, du kannst die Ski beliebig oft wechseln
LG
Peter
Zuletzt geändert von STOOS am 28.10.2015 19:59, insgesamt 2-mal geändert.
Re: "Gutmütige" Carver mit Potenzial (Völkl RTM75is, Fischer Progressor800)
Yes! Voitsport! Die machen den besten Skiservice nördlich der Alpen! Roger ist ein Künstler...
Re: "Gutmütige" Carver mit Potenzial (Völkl RTM75is, Fischer Progressor800)
Und nochmals Danke an euch alle für die vielen Tipps. Stoos, Hoch-Ybrig und Flumserberg sind ja tatsächlich direkt ums Eck und ich werd dort defintiv die Testoptionen wahrnehmen
Und bei Voitsport schau ich natürlich mal vorbei!

Re: "Gutmütige" Carver mit Potenzial (Völkl RTM75is, Fischer Progressor800)
Huhu,
ich bin's schon wieder mit einer weiteren Frage:
Nachdem ich den Progressor 800 mal testen konnte und nachdem Weihnachten war, habe ich mir den also einfach gegönnt. Da das Testmodell allerdings schon recht mitgenommen war, habe ich mich dafür entschieden mir ein neues Paar der Saison 14/15 zu bestellen
Jetzt gab es dabei allerdings Unstimmigkeiten zwischen Beschreibung und geliefertem Produkt und der Ski hat die RS10 Bindung. Laut Händler-Beschreibung sollte eine RS11 Powerrail Bindung dran sein. Ich habe den Händler bereits kontaktiert und er ist bereit die Bindung auszutauschen. Allerdings dauert das natürlich mit Einschicken und Zurückschicken etc. und ich würde die Ski eigentlich gern nächste Woche schon benutzen. Deshalb kam mir jetzt der Gedanke, ob nicht die RS10 auch ausreichend ist (die ist doch standardmäßig drauf wenn ich das richtig verstanden habe, oder?). Oder lohnt sich der Aufwand für die RS11 Bindung?
Kann mir jemand vielleicht mal den Unterschied zwischen RS10 und RS11 Powerrail erklären und ob ich als Fahrer mit nicht so hohem Anspruch da einen Unterschied merken würde? Besten Dank für eure Hilfe!
ich bin's schon wieder mit einer weiteren Frage:
Nachdem ich den Progressor 800 mal testen konnte und nachdem Weihnachten war, habe ich mir den also einfach gegönnt. Da das Testmodell allerdings schon recht mitgenommen war, habe ich mich dafür entschieden mir ein neues Paar der Saison 14/15 zu bestellen

Jetzt gab es dabei allerdings Unstimmigkeiten zwischen Beschreibung und geliefertem Produkt und der Ski hat die RS10 Bindung. Laut Händler-Beschreibung sollte eine RS11 Powerrail Bindung dran sein. Ich habe den Händler bereits kontaktiert und er ist bereit die Bindung auszutauschen. Allerdings dauert das natürlich mit Einschicken und Zurückschicken etc. und ich würde die Ski eigentlich gern nächste Woche schon benutzen. Deshalb kam mir jetzt der Gedanke, ob nicht die RS10 auch ausreichend ist (die ist doch standardmäßig drauf wenn ich das richtig verstanden habe, oder?). Oder lohnt sich der Aufwand für die RS11 Bindung?
Kann mir jemand vielleicht mal den Unterschied zwischen RS10 und RS11 Powerrail erklären und ob ich als Fahrer mit nicht so hohem Anspruch da einen Unterschied merken würde? Besten Dank für eure Hilfe!
- Cyberhexer
- Beiträge: 63
- Registriert: 12.10.2014 10:10
- Vorname: Martin
- Ski: Milka (168 cm)
- Ski-Level: 8
- Skitage pro Saison: 10
Re: "Gutmütige" Carver mit Potenzial (Völkl RTM75is, Fischer Progressor800)
Da ich blau auf Pisten nicht mehr sicher Skifahren kann, Level 8.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Völkl Racetiger RC vs Fischer The Curv DTX
von Bimberle » 18.11.2024 23:51 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 4183 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bimberle
18.11.2024 23:51
-
-
-
Kaufberatung Fischer,Head,Völkl für Schwere
von Dieter77 » 06.12.2023 18:02 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 10 Antworten
- 11712 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dieter77
06.02.2024 20:03
-
-
- 8 Antworten
- 8766 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uri33
03.02.2025 22:01
-
- 7 Antworten
- 35611 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
20.03.2025 20:01
-
- 2 Antworten
- 3486 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Freddy.D
21.01.2025 17:58
-
-
Allround / Sport Carver für schweren Fahrer gesucht
von stonev » 20.11.2022 22:27 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 8513 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stonev
20.11.2022 22:27
-
-
- 1 Antworten
- 2291 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
29.12.2024 10:24
-
- 4 Antworten
- 4272 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von janpet007
05.01.2025 13:32