neuen Pistenlastigeren Ski
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 08.10.2015 17:23
- Vorname: Pit
neuen Pistenlastigeren Ski
Guten Tag,
ich beantworte ersteinmal die Fragen und dann schreibe ich noch bisschen was zu meiner Suche.
Um dir bestmöglich zu helfen, beantworte bitte folgende Fragen:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
männlich, 24, 184, 84 Kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
sportlich, regelmäßig Basketball, Fussball, 3xWoche Fitnessstudio, Kitesurfen im Sommer
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
20 Jahre, im SChnitt 10 Tage pro Jahr
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
bisher bin ich viel Tiefschnee gefahren, auf der Piste bevorzuge ich schöne rote Pisten, fahre aber auch gerne mal schwarze. Eis mag ich nicht so gerne (was auch an meinen Skiern liegt)
hauptsächlich kurzschwung, mittelschnell,
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Eis, leichte Probleme
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
carven würde ich gerne noch verbessern
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
der neue Ski soll 90% Piste, 10% off-piste,
kurschwung soll weiterhin gefahren werde, aber wie erwähnt carven auch möglich sein, da ich das auch aktiv verbessern möchte
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
tja, das ist die Frage
Allmountain-Ski denke ich wäre das naheliegenste
aber ich hätte auch Lust auf einen Sportcarver oder Slalomcarver
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
80
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
carven verbessern
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Ich bin die letzten 10 Jahre ungefähr fast nur Twintips gefahren,
ab und zu auch mal unterschiedliche andere, weiß aber nicht mehr genau welche das waren
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
nein
so, das wären mal die Fragen gewesen, dann würde ich noch bisschen was erzählen.
Ich bin wie oben erwähnt die letzten 10 Jahren eigentlich nur twintips gefahren, die letzten sind die salomon twenty twelve.
ich bin immer noch super zufrieden mit den ski, aber es wird auch langsam mal wieder Zeit für neue Ski.
Früher bin ich eigentlich fast nur neben der Piste und im Wald unterwegs gewesen, ab und an mal in den parks.
Die Ski waren recht gut für meinen Fahrstil, und ich bin immer gut damit gefahren. Das Problem der Ski ist halt, dass sie keine kanten haben.
In den letzten Jahren hat sich meine Fahrgewohnheit aufgrund von Gruppenzusammensetzung und so dann mehr und mehr auf die Piste verlagert.
Ich bin auch hier mit meinen salomon recht zufrieden gewesen, weil ich eben sehr gerne kurzscwung fahre. Carven geht aber gar nicht und das würde ich gerne richtig fahren ( nicht nur an einzelnen tagen mit ausgeliehen ski), und auch mit schlechten bedingungen und Eis sind die Ski nicht spaßig zu fahren.
außerdem stört mich, dass die ski extrem flattern bei hohen geschwindigkeiten
daher brauche ich neue Ski
Ich denke von meinen ANforderungen wären eigentlich Allmountain-Ski eine gute Lösung, außer dass sie eher einen großen Radius haben. außerdem habe ich bedenken, dass ich dann einen ski habe, der zwar alles kann, aber nichts richtig gut, oder ist hier meine einschätzung zu hart ?
Alternativ wäre ein Sportcarver oder ein Slalomcarver in betracht zu ziehen. hier sind meine Bedenken das der Wechsel zu hart und der Unterschied vielleicht zu groß ist ?
Ich habe vor die Ski auch erst zu testen, jedoch will ich mich im voraus schon auf ein paar modelle einschränken.
Also zusammenfassend will ich ski, mit denen ich Kurzschwung fahren kann (hauptsächlich) aber auch carven kann, er soll stabil sein bei hohen geschwindigkeiten (nicht wie meine jetzigen). Und kleinere Ausflüge in den Tiefschnee sollten auch möglich sein (dieser Punkt wäre aber der, auf den ich als erstes verzichten könnte).
so ich hoffe es ist nicht zu verwirrend, ich habe versucht so genau wie möglich meine Wünsche zu äußern,
vielleicht könnt ihr mir ein paar ANregungen und Empfehlungen geben, auch was den Ski-Typ bertrifft.
vielen Dank schonmal =))
ich beantworte ersteinmal die Fragen und dann schreibe ich noch bisschen was zu meiner Suche.
Um dir bestmöglich zu helfen, beantworte bitte folgende Fragen:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
männlich, 24, 184, 84 Kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
sportlich, regelmäßig Basketball, Fussball, 3xWoche Fitnessstudio, Kitesurfen im Sommer
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
20 Jahre, im SChnitt 10 Tage pro Jahr
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
bisher bin ich viel Tiefschnee gefahren, auf der Piste bevorzuge ich schöne rote Pisten, fahre aber auch gerne mal schwarze. Eis mag ich nicht so gerne (was auch an meinen Skiern liegt)
hauptsächlich kurzschwung, mittelschnell,
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Eis, leichte Probleme
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
carven würde ich gerne noch verbessern
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
der neue Ski soll 90% Piste, 10% off-piste,
kurschwung soll weiterhin gefahren werde, aber wie erwähnt carven auch möglich sein, da ich das auch aktiv verbessern möchte
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
tja, das ist die Frage
Allmountain-Ski denke ich wäre das naheliegenste
aber ich hätte auch Lust auf einen Sportcarver oder Slalomcarver
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
80
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
carven verbessern
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Ich bin die letzten 10 Jahre ungefähr fast nur Twintips gefahren,
ab und zu auch mal unterschiedliche andere, weiß aber nicht mehr genau welche das waren
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
nein
so, das wären mal die Fragen gewesen, dann würde ich noch bisschen was erzählen.
Ich bin wie oben erwähnt die letzten 10 Jahren eigentlich nur twintips gefahren, die letzten sind die salomon twenty twelve.
ich bin immer noch super zufrieden mit den ski, aber es wird auch langsam mal wieder Zeit für neue Ski.
Früher bin ich eigentlich fast nur neben der Piste und im Wald unterwegs gewesen, ab und an mal in den parks.
Die Ski waren recht gut für meinen Fahrstil, und ich bin immer gut damit gefahren. Das Problem der Ski ist halt, dass sie keine kanten haben.
In den letzten Jahren hat sich meine Fahrgewohnheit aufgrund von Gruppenzusammensetzung und so dann mehr und mehr auf die Piste verlagert.
Ich bin auch hier mit meinen salomon recht zufrieden gewesen, weil ich eben sehr gerne kurzscwung fahre. Carven geht aber gar nicht und das würde ich gerne richtig fahren ( nicht nur an einzelnen tagen mit ausgeliehen ski), und auch mit schlechten bedingungen und Eis sind die Ski nicht spaßig zu fahren.
außerdem stört mich, dass die ski extrem flattern bei hohen geschwindigkeiten
daher brauche ich neue Ski
Ich denke von meinen ANforderungen wären eigentlich Allmountain-Ski eine gute Lösung, außer dass sie eher einen großen Radius haben. außerdem habe ich bedenken, dass ich dann einen ski habe, der zwar alles kann, aber nichts richtig gut, oder ist hier meine einschätzung zu hart ?
Alternativ wäre ein Sportcarver oder ein Slalomcarver in betracht zu ziehen. hier sind meine Bedenken das der Wechsel zu hart und der Unterschied vielleicht zu groß ist ?
Ich habe vor die Ski auch erst zu testen, jedoch will ich mich im voraus schon auf ein paar modelle einschränken.
Also zusammenfassend will ich ski, mit denen ich Kurzschwung fahren kann (hauptsächlich) aber auch carven kann, er soll stabil sein bei hohen geschwindigkeiten (nicht wie meine jetzigen). Und kleinere Ausflüge in den Tiefschnee sollten auch möglich sein (dieser Punkt wäre aber der, auf den ich als erstes verzichten könnte).
so ich hoffe es ist nicht zu verwirrend, ich habe versucht so genau wie möglich meine Wünsche zu äußern,
vielleicht könnt ihr mir ein paar ANregungen und Empfehlungen geben, auch was den Ski-Typ bertrifft.
vielen Dank schonmal =))
Re: neuen Pistenlastigeren Ski
Hallo Pit,
ich würde dir aus eigener Erfahrung den Head Supershape Magnum vorschlagen.
Die Beschreibung liest sich meiner Meinung doch etwas zu heftig, ich finde der Ski ist genial. Er macht alles mit was dir so am Berg begegnet aber natürlich dem Abstrich im Tiefschnee.
ich würde dir aus eigener Erfahrung den Head Supershape Magnum vorschlagen.
Die Beschreibung liest sich meiner Meinung doch etwas zu heftig, ich finde der Ski ist genial. Er macht alles mit was dir so am Berg begegnet aber natürlich dem Abstrich im Tiefschnee.
Grüße
Peter
Peter
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 08.10.2015 17:23
- Vorname: Pit
Re: neuen Pistenlastigeren Ski
Hey, Ok schon mal danke, ich schaue mir den Head dann mal an.
Ansonsten ganz allgemein,welcher Ski passt am besten zu meinen Ansprüchen?
Eher allmountain, sportscarver oder slalomcarver?
Grüße
Ansonsten ganz allgemein,welcher Ski passt am besten zu meinen Ansprüchen?
Eher allmountain, sportscarver oder slalomcarver?
Grüße
Re: neuen Pistenlastigeren Ski
Ich würde zu einem eher gemäßigten Slalomcarver tendieren wie den Fischer SC.
Durch die breite Schaufel macht er auch mal den ein oder anderen kurzen Ausflug mit. Auf der Piste bietet er eine gute Performance. Ähnliches gibt es von jedem Hersteller. Testen ist immer hilfreich und eigentlich unverzichtbar.
Gruß!
der Joe
Durch die breite Schaufel macht er auch mal den ein oder anderen kurzen Ausflug mit. Auf der Piste bietet er eine gute Performance. Ähnliches gibt es von jedem Hersteller. Testen ist immer hilfreich und eigentlich unverzichtbar.
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
Re: neuen Pistenlastigeren Ski
Sehe das auch ähnlich wie Joe.
Ich kann zu Slalomcarvern nicht die große Info geben.
Den Head hab ich selber gehabt und fand ihn echt einen super allrounder der auch mal gut etwas neben der Piste ging. Hat aber schon den gewissen hang zum Racer. Aber jeder tip hier in der Runde wird dir keinen Test ersetzten können.
Ich kann zu Slalomcarvern nicht die große Info geben.
Den Head hab ich selber gehabt und fand ihn echt einen super allrounder der auch mal gut etwas neben der Piste ging. Hat aber schon den gewissen hang zum Racer. Aber jeder tip hier in der Runde wird dir keinen Test ersetzten können.
Grüße
Peter
Peter
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 08.10.2015 17:23
- Vorname: Pit
Re: neuen Pistenlastigeren Ski
Hey,
Schon mal vielen Dank.
Das ich die ski testen muss ist klar, ich will das auch gerne machen
Aber ich will die Auswahl halt ein bisschen einschränken.
Wie sieht es mit den völkl Code speedwall S Uvo oder racetiger speedwall sl aus?
Racetiger müssten jo ähnlich sein wie die Fischer?
Und hat jemand Erfahrung mit den Salomon X-race?
Und K2 Rictor 82 XTI?
Schon mal vielen Dank.
Das ich die ski testen muss ist klar, ich will das auch gerne machen

Aber ich will die Auswahl halt ein bisschen einschränken.
Wie sieht es mit den völkl Code speedwall S Uvo oder racetiger speedwall sl aus?
Racetiger müssten jo ähnlich sein wie die Fischer?
Und hat jemand Erfahrung mit den Salomon X-race?
Und K2 Rictor 82 XTI?
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 25.12.2014 08:11
- Vorname: Wayan
- Ski: DPS Wailer 99, Blizzard Cochise
- Ski-Level: 75
- Skitage pro Saison: 20
Re: neuen Pistenlastigeren Ski
Hallo Pit,
ich habe letztes Jahr nach etwa demselben Ski-Typ gesucht und wirklich diverse Ski ausprobiert. Und Joe hat absolut recht. Bei dem ganzen Marketingwahnsinn, der inzwischen betrieben wird ist es total schwer, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, nämlich ob sich der Ski mit Schnee drunter wirklich gut anfühlt und ob es Spaß macht ihn zu fahren. Da kann Dir leider wirklich keiner sagen, bei welchem das für DICH der Fall ist, das musst Du echt ausprobieren. Das Internet verrät einem das definitiv nicht... Ich hab den Head z.B. nach ein paar Abfahrten zurückgegeben, war überhaupt nicht meins. Das heist ja nicht, dass das n schlechter Ski ist, andere Bretter haben mir bloß viel mehr Spaß gemacht. Du solltest Dir einfach mal einen Tag einen guten Slalom-Carver und am nächsten einen guten Allmountain Ski leihen um festzustellen, in welche Richtung Du weitersuchen willst. Ich habe die erste Testwoche damit verplempert, einen Weltcup-Ski nach dem anderen auszuprobieren nur um dann zu meiner Überraschung festzustellen, das ich auch auf der Piste lieber "All-Mountain Carver" fahre. Außer vielleicht auf echtem Eis, da können die nicht mithalten. Aber spätestens wenn die Piste schlechter wird bin ich persönlich viel lieber auf einem Ski mit etwas mehr Breite und einer leicht nach oben gebeugten Spitze unterwegs. Ist Geschmacksache.
Noch kurz zu K2 und Salomon:
Hatte den AMP Rictor probiert, gefiel mir ganz gut. Einer meiner Kollegen hat den, er fährt überwiegend Kurzschwünge und ist mit dem K2 auch sehr zufrieden. Mir war der bloß vorne etwas zu weich, so richtig auf die Kante hab ich den nicht bekommen.
Den X-Race kenne ich nicht aber nach Deiner Beschreibung und dem, was Du bisher gefahren bist könnte Dir der Salomon X-Drive 8.0 FS vielleicht gefallen. Da flattert garantiert nix! Mit dem ist selbst Eis kein Problem. Der lief auf der Piste super, ließ sich gut Carven. Und durch verspurten Schnee oder Krusten ging der durch wie Butter, richtig geil! Wenn's noch brutaler sein soll probiere ruhig auch den 8.8, der ist nochmal ganz anders. Damit war ich auch im Tiefschnee und hatte noch Spaß. Der will allerdings auch kräftig gefahren werden und Carven ist nicht ganz so einfach wie bei dem 8.0. Jedenfalls beides Ski, die mir sehr gefallen.
Wenn's noch mehr Richtung reines Carven gehen soll war mein Favorit der Fischer Progressor 900. Weicher als der X-Drive. Definitiv nichts für Tiefschnee und naja, wenn es verspurt wird heist's aufpassen! Aber Carven tut der super, auch das mit den Variablen Radien funktioniert erstaunlich gut und hilft, wenn man noch nicht so gut Carven kann.
Hoffe, Dir damit geholfen zu haben.
Gruß,
Wayan
ich habe letztes Jahr nach etwa demselben Ski-Typ gesucht und wirklich diverse Ski ausprobiert. Und Joe hat absolut recht. Bei dem ganzen Marketingwahnsinn, der inzwischen betrieben wird ist es total schwer, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, nämlich ob sich der Ski mit Schnee drunter wirklich gut anfühlt und ob es Spaß macht ihn zu fahren. Da kann Dir leider wirklich keiner sagen, bei welchem das für DICH der Fall ist, das musst Du echt ausprobieren. Das Internet verrät einem das definitiv nicht... Ich hab den Head z.B. nach ein paar Abfahrten zurückgegeben, war überhaupt nicht meins. Das heist ja nicht, dass das n schlechter Ski ist, andere Bretter haben mir bloß viel mehr Spaß gemacht. Du solltest Dir einfach mal einen Tag einen guten Slalom-Carver und am nächsten einen guten Allmountain Ski leihen um festzustellen, in welche Richtung Du weitersuchen willst. Ich habe die erste Testwoche damit verplempert, einen Weltcup-Ski nach dem anderen auszuprobieren nur um dann zu meiner Überraschung festzustellen, das ich auch auf der Piste lieber "All-Mountain Carver" fahre. Außer vielleicht auf echtem Eis, da können die nicht mithalten. Aber spätestens wenn die Piste schlechter wird bin ich persönlich viel lieber auf einem Ski mit etwas mehr Breite und einer leicht nach oben gebeugten Spitze unterwegs. Ist Geschmacksache.
Noch kurz zu K2 und Salomon:
Hatte den AMP Rictor probiert, gefiel mir ganz gut. Einer meiner Kollegen hat den, er fährt überwiegend Kurzschwünge und ist mit dem K2 auch sehr zufrieden. Mir war der bloß vorne etwas zu weich, so richtig auf die Kante hab ich den nicht bekommen.
Den X-Race kenne ich nicht aber nach Deiner Beschreibung und dem, was Du bisher gefahren bist könnte Dir der Salomon X-Drive 8.0 FS vielleicht gefallen. Da flattert garantiert nix! Mit dem ist selbst Eis kein Problem. Der lief auf der Piste super, ließ sich gut Carven. Und durch verspurten Schnee oder Krusten ging der durch wie Butter, richtig geil! Wenn's noch brutaler sein soll probiere ruhig auch den 8.8, der ist nochmal ganz anders. Damit war ich auch im Tiefschnee und hatte noch Spaß. Der will allerdings auch kräftig gefahren werden und Carven ist nicht ganz so einfach wie bei dem 8.0. Jedenfalls beides Ski, die mir sehr gefallen.
Wenn's noch mehr Richtung reines Carven gehen soll war mein Favorit der Fischer Progressor 900. Weicher als der X-Drive. Definitiv nichts für Tiefschnee und naja, wenn es verspurt wird heist's aufpassen! Aber Carven tut der super, auch das mit den Variablen Radien funktioniert erstaunlich gut und hilft, wenn man noch nicht so gut Carven kann.
Hoffe, Dir damit geholfen zu haben.
Gruß,
Wayan
Jeder hat ne Ski Story. Lawinen, Tiefschnee, Top Speed.. Manche sind sogar wahr.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 08.10.2015 17:23
- Vorname: Pit
Re: neuen Pistenlastigeren Ski
Schon mal vielen Dank für eure Antworten
Ich werde einfach bei der sich nächst bietenden Gelegenheit ski testen, und muss dann für mich selber entscheiden ob ich eher all mountain oder doch richtig slalomcarver gehe.
Vielleicht noch eine Frage zu slalomcarver.
Kann man mit den ski auch mal ab und zu einen Ausflug abseits der Piste machen oder macht das keinen Spaß?
Lg
Pit
Ich werde einfach bei der sich nächst bietenden Gelegenheit ski testen, und muss dann für mich selber entscheiden ob ich eher all mountain oder doch richtig slalomcarver gehe.
Vielleicht noch eine Frage zu slalomcarver.
Kann man mit den ski auch mal ab und zu einen Ausflug abseits der Piste machen oder macht das keinen Spaß?
Lg
Pit
Re: neuen Pistenlastigeren Ski
Hallo Pit,
dein letzter Beitrag ist zwar schon eine Weile her, aber ich wollte dir auch noch was zu den Völkl sagen.
Bin den Code S und den Racetiger SL letzte Saison noch gefahren. Der SL ist in 170 cm noch etwas aggressiver als der Code S in 173 cm. Dafür liegt der Code S absolut sicher bei allen Geschwindigkeiten. Bei meinen 96 kg ist der Codes S das absolute Nonplusultra. Der SL ist mir auf Dauer zu anstrengend.
Wenn du abseits von der Piste fahren willst, sollte die Skimitte schon mind. 74 mm haben. Mit einem SL gehts zwar auch, macht aber keinen richtigen Spass.
dein letzter Beitrag ist zwar schon eine Weile her, aber ich wollte dir auch noch was zu den Völkl sagen.
Bin den Code S und den Racetiger SL letzte Saison noch gefahren. Der SL ist in 170 cm noch etwas aggressiver als der Code S in 173 cm. Dafür liegt der Code S absolut sicher bei allen Geschwindigkeiten. Bei meinen 96 kg ist der Codes S das absolute Nonplusultra. Der SL ist mir auf Dauer zu anstrengend.
Wenn du abseits von der Piste fahren willst, sollte die Skimitte schon mind. 74 mm haben. Mit einem SL gehts zwar auch, macht aber keinen richtigen Spass.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 08.10.2015 17:23
- Vorname: Pit
Re: neuen Pistenlastigeren Ski
Danke Eddy21 für deinen Beitrag,
Vielleicht kannst du bei Gelegenheit die Unterschiede zwischen den beiden völkl noch weiter erörtern, diese gehören zu der engeren Auswahl die ich testen will.
Daher schon mal vielen Dank
Lg
Pit
Vielleicht kannst du bei Gelegenheit die Unterschiede zwischen den beiden völkl noch weiter erörtern, diese gehören zu der engeren Auswahl die ich testen will.
Daher schon mal vielen Dank
Lg
Pit