Neue, "pistenlastigere" Ski (bisher: K2 Rictor)

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Börne
Beiträge: 2
Registriert: 27.09.2015 21:50
Vorname: Björn
Ski-Level: 63
Skitage pro Saison: 14

Neue, "pistenlastigere" Ski (bisher: K2 Rictor)

Beitrag von Börne » 27.09.2015 22:00

Hallo zusammen,

ich suche neue Ski und bin angesichts des riesigen Markts ganz schön überfordert. Ich würde mich freuen, wenn mir der ein oder andere vielleicht einen Tipp geben kann.

Ich bin männlich, 26 Jahre alt, 88kg schwer. Ich bin recht sportlich und gehe zwei Mal pro Woche ins Fitnessstudio und einmal Laufen.
Ich fahre seit 7 Jahren Ski, ein bis zwei Wochen im Jahr, nächste Saison sollen es drei Wochen werden. Mein Skilevel liegt bei 63. Punkte verliere ich vor allem durch mein nicht vorhandenes Können im Tiefschnee und Renn-Bereich sowie durch fehlende Erfahrung auf Buckelpisten (die gibt es gar nicht, wo ich Ski fahre ;-p).
Am liebsten fahre ich in Carving-Technik rote Pisten jeder Art – das dann auch recht flott. Aber zwischendurch möchte ich auch mal etwas langsamer, mit gerutschten und ganz entspannten Kurzschwüngen unterwegs sein können. Das vor allem auch, weil ich oftmals mit deutlich schwächeren (Anfänger-)Gruppen unterwegs bin.
Seit vier Jahren fahre ich jetzt auf K2 Rictors. Ich habe mir die Ski gekauft, weil ich Erfahrungen auch abseits der Piste sammeln wollte – mehr oder weniger ein Selbstbetrug, denn zu 95% war ich dann doch wieder nur auf der Piste unterwegs.

Was ich an den Rictors mag:
Die Teile sind problemlos und fehlerverzeihend. Auch bei gerutschten Schwüngen einfach zu drehen. Besonders bei schwierigen Pistenverhältnissen (viel Neuschnee, zerfahrende Pisten usw.) hat mir, glaube ich, die All-Mountain-Auslegung geholfen.

Was der nächste Ski besser machen soll:
Ich wünsche mir etwas mehr „Leistung“ und Sportlichkeit auf der Piste bzw. beim Carven. Beim Rictor wünsche ich mir oftmals ein wenig mehr Kantengriff, mehr „Rebound“ und einen vielleicht etwas engeren Radius (17,5m beim Rictor, wenn ich mich richtig erinnere). Ich habe beispielsweise oftmals das Gefühl, dass der Rictor bei mehr Krafteinsatz auf die Kante eher „wegschmiert“, als mehr Druck zu produzieren bzw. einen engeren Radius zu fahren. Das kann aber natürlich auch ein meiner Technik liegen…

Ein Berater im Fachgeschäft hat mich unter anderem auf den Völkl RTM 84 UVO gebracht, aber auch die Code UVOs und die Speedwalls sehen interessant aus. So richtig ist mir Unterschied zwischen all diesen Modellen ehrlich gesagt aber nicht klar. Auch der Rossignol Pursuit 800 ist mir aufgefallen.
Allerdings bin ich mir immer etwas unsicher, wenn ich lese, dass diese Ski für Experten gemacht sind und Kraft erfordern. Ich möchte ja keinen „stressigen“ Ski, den ich zwischendurch nicht auch mal ganz entspannt fahren kann…

Achja, testen ist für mich schwierig. Und meinen Urlaub möchte ungern damit verbringen, ständig die Ski zu wechseln und von dem Gedanken getrieben (bzw. gequält) zu sein, ob nun der eine oder andere Ski doch noch etwas besser war.

Ich würde mich deshalb über ein Paar Tipps sehr freuen. Vielen lieben Dank schon einmal im Voraus!

Liebe Grüße
Björn

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2162
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Line Optic 88, Line SFB 108

Re: Neue, "pistenlastigere" Ski (bisher: K2 Rictor)

Beitrag von gebi1 » 28.09.2015 13:46

Hallo

Warum empfiehlt ein Verkäufer jemandem der einen K2 Rictor besitzt einen Völkl TRM 84 UVO? Genau, weil er halt ein Verkäufer ist und das verkaufen muss was im Gestell steht. Darum kaufe ich schon lange nicht mehr im "Fachhandel". Da gibt's nämlich meist nur Marketingblabla und das was ich möchte haben sie in der Regel eh nicht.

Wenn du mehr Kantengriff willst, dir direktere Rückmeldung wünscht und dein Ski einen präsisen Kurveneinzug haben soll, geht das klar Richtung SL Carver. Zusammen mit dem Rictor - aus meiner Sicht ein hervorragender Ski - bist du dann bestens aufgestellt. An Tagen mit griffig hartem (Kunst)Schnee nimmst du den SL. Bei Neuschnee, Frühjahrsbedingungen oder dem einen oder anderen Versuch neben der Piste ist der Rictor deine Wahl.

In Fragen kämen natürlich auch sportliche Allroundcarver - wie z.B. der hier http://www.rossignol.com/DE/CH/pursuit- ... -skis.html

Auf jedenfall soll es ein Ski mit einer eher schmalen Taille, kleinem Radius und ca. 165 cm Länge sein.

Deine Abneigung gegenüber dem Testen verstehe ich nicht. Das ist doch ein Vergnügen! Plane einen Tag deines Urlaubes dafür ein. In jedem grösseren Skigebiet gibt es direkt an der Piste Testcenter. Da kannst du für wenig Geld so viele Modelle testen wie du möchtest. Klär vorher ab was sie da haben und probier 5 - 6 Modelle aus die du in die engere Wahl genommen hast. Eine Präferenz wird sich sofort herausstellen. Verlass dich da ganz auf dein Bauchgefühl.

Ich würde mir eine Auswahl aus 2-3 SL Carver und 2-3 sportlichen Pistenski mit kleinem Radius (12 bis 14 m) zusammenstellen.

Gruss
Martin

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Neue, "pistenlastigere" Ski (bisher: K2 Rictor)

Beitrag von NeusserGletscher » 28.09.2015 17:54

Hallo Björn,

ich fahre u.a. auch den K2 Rictor und kann Deine Erfahrung bez. Kantengriff nicht bestätigen. Ich vermute, die Kanten Deiner Ski wurden nicht richtig geschliffen. Entweder findest Du jemanden, der so was professionell macht (Rennschliff) oder Du musst Dich selbst mit dem Thema auseinandersetzen, sonst wirst Du an einem neuen Ski auch nicht lange Freude haben. Ich habe mich selbst immer gefragt, wieso sich ein neuer Ski nach dem ersten Service plötzlich ganz anders fährt. Bis eines Tages jemand meinem SL einen Rennschliff von Hand verpasst hat. Da wusste ich es. Das fängt schon damit an, dass die meisten Automaten 0.7° oder mehr belagseitig abhängen. Beim Rictor würde ich 0.5° empfehlen und allenfalls an den Enden 0.7° nehmen. Und nicht die Kante auf der ganzen Breite abhängen, sondern nur 2-3x mit der Feile drüber.

In Bezug auf Deinen Wunsch nach einem Zweitski stimme ich Martin zu. Ein SL wäre die ideale Ergänzung zu Deinem Rictor.

lg

Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

Börne
Beiträge: 2
Registriert: 27.09.2015 21:50
Vorname: Björn
Ski-Level: 63
Skitage pro Saison: 14

Re: Neue, "pistenlastigere" Ski (bisher: K2 Rictor)

Beitrag von Börne » 29.09.2015 21:40

Hallo Ihr Zwei!


Vielen Dank für Eure Antworten!

Ja, das klingt alles sehr plausibel, was Ihr da schreibt. So seltsam es klingen mag - die Option, die Rictors zu behalten und einen "Zweitski" zu kaufen, habe ich bisher gar nicht richtig in Betracht gezogen. Die Sprüche der Kumpels bezüglich meiner Dekadenz und Snobismus muss ich dann wohl einfach über mich ergehen lassen... :P

Und wenn ich die Rictors behalte, sollten sich die neuen Ski dann wirklich deutlich unterscheiden. Daher passt Eure Empfehlung zu einem Ski, der in Richtung Slalom geht.

Habt Ihr denn Empfehlungen in dieser Richtung (außer dem Rossignol)? Wie gesagt, soll ein richtig guter, sportlicher Ski sein, aber ein Weltcup-Ski, der erst ab 80 Km/h funktioniert oder mich bei der kleinsten Falschbelastung abwirft, macht für mich auch keinen Sinn. Oder stelle ich mir das zu krass vor?

Das mit dem Ausleihen und Testen probiere ich seit etlichen Wintern. Allerdings komme ich dann doch nie dazu... Ich überlege, jetzt im Herbst mal nach Bispingen zu fahren. Ob man da allerdings verschiedene Ski ausprobieren kann, muss ich erst noch mal in Erfahrung bringen...

Danke noch einmal!

Grüße
Björn

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Neue, "pistenlastigere" Ski (bisher: K2 Rictor)

Beitrag von NeusserGletscher » 29.09.2015 23:53

Börne hat geschrieben:Die Sprüche der Kumpels bezüglich meiner Dekadenz und Snobismus
Ach, weisst Du, ist der Ruf erst ruiniert... Meine Freunde fragen jedesmal, wieviele Ski ich denn diesmal mitgenommen habe. Head hat so einen praktischen Skibag für 4 Paare, der nimmt gerade mal so viel Platz weg wie 2 normale Skitaschen. Da passen sogar noch die Langlaufbretter in den Kofferraum.
Börne hat geschrieben:soll ein richtig guter, sportlicher Ski sein, aber ein Weltcup-Ski, der erst ab 80 Km/h funktioniert
SL werden normalerweise deutlich darunter gefahren.
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

zuUnkreativ
Beiträge: 279
Registriert: 15.10.2014 19:01
Vorname: Stefan

Re: Neue, "pistenlastigere" Ski (bisher: K2 Rictor)

Beitrag von zuUnkreativ » 30.09.2015 09:40

Börne hat geschrieben: Das mit dem Ausleihen und Testen probiere ich seit etlichen Wintern. Allerdings komme ich dann doch nie dazu... Ich überlege, jetzt im Herbst mal nach Bispingen zu fahren. Ob man da allerdings verschiedene Ski ausprobieren kann, muss ich erst noch mal in Erfahrung bringen...
Selbst wenn du in der Halle all jene Ski testen könntest, die dich interessieren, könntest du sie eben nur auf sehr flachen Hängen testen. Eigentlich ist die bessere Variante, sich im Skigebiet einen Tag (oder zwei) Zeit zu nehmen und verschiedene Ski durch zu testen. Testcenter gibt es praktisch in allen größeren Skigebieten direkt an der Piste. Wenn du diesen Winter in Skiurlaub fährst (sagen wir mal eine Woche), kannst ja 2 Tage testen und sonst hast ja noch den Rictor. Vielleicht gibt es ja Neuschnee und dann willst ja eh keinen SL fahren... ;-)

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Neue, "pistenlastigere" Ski (bisher: K2 Rictor)

Beitrag von latemar » 30.09.2015 10:20

Ich kann meinen Vorschreibern nur Recht geben.
Testen macht Spaß und ist einfach notwendig.

Ich würde für dich einen gemäßigten slalomcarver enpfehlen. Z.B. einen "SC" z.B. von Fischer. Lassen sich leicht fahren und sind einigermaßen breitbandig. Zusammen mit Deinem K2 ein schönes Paket.

Wir fahren zu dritt auch 6-7 Paar Ski. Na und?


Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

Ramón
Beiträge: 103
Registriert: 18.02.2015 18:25
Vorname: Ramon
Ski-Level: 70
Skitage pro Saison: 10

Re: Neue, "pistenlastigere" Ski (bisher: K2 Rictor)

Beitrag von Ramón » 30.09.2015 11:14

Hi,
wenn du weißt worauf du dich bei Slalom-Ski einlässt und trotz der Empfehlung zu testen dies aus diversen Gründen doch nicht machen magst/kannst, dann kann ich dir den Völkl Racetiger SL empfehlen. Ich bin den aus dem Vorjahr gefahren. Also diesen Winter bereits das Vor-Vor Modell. Hierdurch sollte er aber auch schon günstiger zu haben sein, was einen Blindkauf etwas entspanntermacht. Ich empfand ihn als sehr zugänglich und mit genug Potential um auch Cracks glücklich zu machen. Mir war er jedoch fast zu gutmütig. Ob es an den Kanten oder sonstigen gelgen hat, kann ich nicht beantworten, da ich schlicht nicht darauf geachtet habe (Leihmodell).

Benutzeravatar
elypsis
Beiträge: 1947
Registriert: 01.02.2013 08:50
Vorname: Volker
Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
Wohnort: Davos/Rotterdam

Re: Neue, "pistenlastigere" Ski (bisher: K2 Rictor)

Beitrag von elypsis » 30.09.2015 11:39

Den Völkl empfehle ich dir ebenfalls:
http://www.voelkl.com/de/skis/race/race ... l-uvo.html

Als Alternative dazu sehe ich noch den Stöckli:
http://www.stoeckli.ch/ch-de/produkte/s ... r-sl-20826

Beide sind seitens ihrer Fahreigenschaften sehr ausgewogen und aufgrund ihres durchaus leichten Handlings nicht zickig, Carven pur. Der Stöckli ist etwas weicher und damit noch komfortabler zu fahren.
My EGO.
My way.

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Neue, "pistenlastigere" Ski (bisher: K2 Rictor)

Beitrag von latemar » 30.09.2015 12:36

Beim Völkl wäre ich etwas vorsichtig, den mag nicht jeder.

Der Stöckli ist aber wirklich der Typ, der jedem gefällt. Dafür etwas brav. Und sehr, sehr teuer.


Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

Antworten