Etwas verwirrt nach "Skitest"....

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Matje
Beiträge: 354
Registriert: 20.03.2008 22:47
Vorname: Matthias
Ski: Fischer Motive 80, Völkl 6Stern
Wohnort: Immenstadt im Allgäu;Oberseifersdf.

Etwas verwirrt nach "Skitest"....

Beitrag von Matje » 19.04.2015 10:27

Hallo,

habe vor 14 Tagen mal zwei Allmountain Ski getestet, den Völkl RTM 84 sowie Fischer Motive 80, beide Modell 2014/15. Es war gegen 9 Uhr, ca. -5 Grad, also noch harte eisige Piste...Als erstes gab man mir den Völkl(Fullrocker), muss sagen, er fuhr sehr leicht, spielerisch bei kürzeren Schwüngen, bei längeren Turn`s auch nicht direkt schlecht, aber hat mich nicht grad so begeistert... Jedoch auf den harten, eisigen Pistenabschnitten ein RATTERN wie Sau :o !!! Teilweise kaum fahrbar!?!? Bin rumgesprungen wei ein Kängeruh :roll:

Bin dann wieder auf meinen Racecarver, Völkl 6Stern(klassische Vorspannung umgestiegen), leider war kein direkter Vergleich möglich, da die Kanten einfach zu weit runter waren! Hatte zwar vorher frisch geschliffen, aber es ist ein kompletter Maschinenschliff nötig, welcher leider wegen Durchschliff des Belags kaum noch möglich ist! Also auf dem vereisten steilen Stück musste ich nur mäßiges rattern feststellen, aber die Kanten haben eben auch nicht mehr so gegriffen!

Danach wieder zum Ausleih und den Motive 80 geholt und muss sagen, der Ski hat mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Trotz der 80er Breite spielerische/rel. schnelle Kurzschwünge möglich! Weniger rattern auf den eisigen steilen Stellen, allerdings auch zwei Stunden später, also Pistenverhältnisse nicht direkt vergleichbar.Bei längeren Schwüngen schon noch ordentlich tempofest und auf zerfahrener sulziger Piste souverän, was man ja von einem Allmountain erwartet!

Wie gesagt, bin trotz des super Eindrucks vom Motive noch etwas verwirrt...Kann es sein das Fullrocker im harten eisigen so extrem zum RATTERN neigen? Der Motive war ja nur ein Tipprocker oder lag es daran, das ich so "drauf gegangen bin", wie mit meinen Racecarver? Der Völkl ist hochpreisiger als der Fischer angesiedelt, dieser wird sogar etwas als billig(Ski) abgetan) , was ich aber absolut nicht sagen kann!? Wahrscheinlich sollte ich noch mal den Atomic Nomad und evtl. den Progressor testen, um noch etwas schlauer zu werden..... :wink:

Würde mich freuen, wenn mir jemand was dazu sagen könnte.

Gruß Matthias
Matje

lillakuh
Beiträge: 41
Registriert: 18.06.2015 13:15
Vorname: Magnus
Ski: Völkl Soft 280, Head wcr i.SL, Atomic D2 SL; D3 GS
Ski-Level: 94
Skitage pro Saison: 100

Re: Etwas verwirrt nach "Skitest"....

Beitrag von lillakuh » 18.06.2015 13:19

Hallo!
also meiner erfahrung nach neigt nicht ein ski, sondern ein fahrer zum "rattern". eigentlich is des ja nur "zu wenig" belastet...
ich mutmaße jetz einfach mal, daß der Völkl etwas härter is und dir diesen "fehler" ned so leicht verzeiht, wie der andere...

edit: ich würd mir ja eher nen ski kaufen, der mir fehler zeigt, als verzeiht... aber des liegt an der persönlichen ambition...
Zuletzt geändert von lillakuh am 19.06.2015 12:50, insgesamt 1-mal geändert.

Fips
Beiträge: 212
Registriert: 17.01.2011 00:54
Vorname: Markus

Re: Etwas verwirrt nach "Skitest"....

Beitrag von Fips » 19.06.2015 09:03

Du verwechselst "rattern" aber jetzt nicht mit "Schaufelschlagen", wozu Rocker auf harten unruhigen Pisten ja gerne neigen?
Das wäre dann eigentlich für einen Rocker, je nach Ausprägung desselben, schon fast normal...

Matje
Beiträge: 354
Registriert: 20.03.2008 22:47
Vorname: Matthias
Ski: Fischer Motive 80, Völkl 6Stern
Wohnort: Immenstadt im Allgäu;Oberseifersdf.

Re: Etwas verwirrt nach "Skitest"....

Beitrag von Matje » 21.06.2015 21:26

Servus,
danke für die etwas verspäteten Antworten :wink:
lillakuh hat geschrieben:neigt nicht ein ski, sondern ein fahrer zum "rattern". eigentlich is des ja nur "zu wenig" belastet...
ich mutmaße jetz einfach mal, daß der Völkl etwas härter is und dir diesen "fehler" ned so leicht verzeiht
Hmm... generell zu wenig belastet oder im Schwungverlauf (Anfang Steuerphase 2) zu spät belastet? Würde sagen, mein Völkl (Racecarver/klassische Vorspannung) hat frisch geschliffen auf harten eisigen Pisten bei weitem nicht so gerattert...!Könnte es sein, je härter der Ski, desto später kommt es evtl. zum rattern?
Fips hat geschrieben:Du verwechselst "rattern" aber jetzt nicht mit "Schaufelschlagen", wozu Rocker auf harten unruhigen Pisten ja gerne neigen?
Nein, Schaufelschlagen ist bei mir, wenn man den Ski auf der Kante fährt/führt und dabei schlägt die Schaufel hoch/runter!
Beim Rattern hingegen "springt" der Ski in der Kurve aufgekantet seitlich weg!
lillakuh hat geschrieben:ich würd mir ja eher nen ski kaufen, der mir fehler zeigt, als verzeiht... aber des liegt an der persönlichen ambition...
Im Prinzip teile ich deine Meinung... Bin mit meinen Racecarver auch immer relativ gut klar gekommen, nur bei zerfahrnen Pisten( Haufen teilweise hüfthoch) sowie im Gelände ist er eben sauanstrengend, schwer fahrbar... Außerdem bin ich mit meinen Gewicht von 74 auf 64kg einfach sehr leicht für den Ski... Da der Ski auch leider nun durchgeschliffen ist, suche ich eben etwas breitbandigeres.... Einen Ski, welcher auf der Piste noch relativ agil, tempostabil ist, sowie auf zerfahrener Piste und im leichteren Gelände einsetzbar ist. Das ein Allmountain an die jeweiligen Spezialisten nicht (ganz) rankommen kann, ist mir schon klar!

Gruß Matthias
Matje

lillakuh
Beiträge: 41
Registriert: 18.06.2015 13:15
Vorname: Magnus
Ski: Völkl Soft 280, Head wcr i.SL, Atomic D2 SL; D3 GS
Ski-Level: 94
Skitage pro Saison: 100

Re: Etwas verwirrt nach "Skitest"....

Beitrag von lillakuh » 05.07.2015 02:23

dann sag ich das jetzt mal so:
fahr doch mal nen an den weltcup angelehnten riesenslalom, oder GS - vllt erstmal ausm verleih.
daß du damit prinzipiell nicht klar kämst kann ich mir kaum vorstelln. aber vielleicht, is das ein impuls in die richtung der weiterentwicklung, wenn man feststellt, daß der ski mehr kann, als man für möglich gehalten hat...
und bevor jetz wieder dieses allmountain-thema aufkommt: ein ski ist immernoch entweder chamber, oder sandwich was unter berücksichtigung der materialien unterschiedliche min/max- flex und/oder torsionssteifiggkeiten ermöglicht.
einfaches beispiel: head hat schon immer in metallsandwich gebaut -> meine persöhnliche erfahrung über die zeit: meine head sind einen "kurzen moment" (3 tage?) sehr steif gewesen und wurden danach unglaublich gemütlich und zuverlässig (perfekter kurski und mach auch noch ends spaß, aber es fehlt halt das letzte etwas).
die hab ich wieder in meinem atomic SL gefunden, der, wenn man ihn fordert unglaublich bissig is, mit seinen 170cm aber im "schwierigen" gelände gut fahrbar bleibt.
aber den perfekten ski für scheiß bedingungen gibts meines erachtens ned - weil buckelpiste lässt sich mit SL und GS fahren.... *gg*
und da ham jetz leider beide den gleichen aufbau...
in einem satz: ein ski, der alles kann, kann nichts richtig.
gut nacht. ich schwitz weiter vor mich hin....

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag