Annex 98 oder Alternativen

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
m4x
Beiträge: 4
Registriert: 07.04.2015 16:11
Vorname: Max

Annex 98 oder Alternativen

Beitrag von m4x » 07.04.2015 17:22

Hallo Leute!

Zu mir: bin 20 Jahre jung, 167 klein und 62 kg schwer
mein Skilevel ist 92

Ich habe dieses Jahr mit meinen ersten Skitouren begonnen (zwischen 1000 und 1600 hm).
Dabei hab ich mir von nem Bekannten seine Watea 84 mit einer Länge von 167 und einer Dynafit ST ausgeborgt.

Aufstiege waren alle ok nur bei den Abfahrten mit Powder fand ich ihn nicht optimal (zu wenig Auftrieb)


Jetzt bin ich gerade am Equipment zusammenstellen und da stellt sich die große Frage welchen Ski.

jetzt hab ich den Annex 98 (250€) gesehen den gibt es aber leider nur noch in 177 und ich glaube das es dann beim Aufstieg unnötig schwer wird (Spitzkehren). Oder?

gibt es ähnliche bis 300€?

Meine Notfallvariante wäre der Watea 88 (200€) mit dem das Powdern schätze ich nicht so viel Spaß machen wird.

vielen Dank :-)

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2085
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Völkl SL R FIS

Re: Annex 98 oder Alternativen

Beitrag von gebi1 » 08.04.2015 09:03

Hi

Ich lege dir den Wayback 96 ans Herz. Eine gelungene Mischung aus guten Aufstiegseigenschaften und ansprechender Abfahrtsperformance. Im ganz tiefen Powder sind halt 96 mm wenig. Wenn du's breiter willst Coomback 104 resp. 114. http://k2skis.com/skis/wayback-96

Der Annex 98 ist kein schlechter Ski. Das Titanal macht ihn halt schwer. Wenn schon Annex, dann würd ich den 108 nehmen. Der ist bei allen Bedingungen super zu fahren. Schwimmt auch im Deppow ordentlich auf. Ist halt für ernsthaftes Touren mit ordentlich Höhenmeter schon ne Herausforderung.

Du musst dir im klaren sein was du willst. Geht's dir beim Touren um's Gesamtpaket, dann ist so ein Ski wie der Wayback 96 ideal. Sollen es abfahrtsorientierte Touren sein brauchst du mehr Breite. Dies hat aber Konsequenzen beim Aufstieg. Mehr Gewicht und Schwierigkeiten beim Queren von steilen und harten Hängen und Rinnen. Wobei ja dann immer noch die Möglichkeit besteht, die Ski am Rucksack zu tragen und mit Steigeisen aufzusteigen.

Weitere Varianten für abfahrtsorientierte Ski gibt es viele, hier ein paar Beispiele:
Armada TST, der geht auch immer und überall.
Fischer Hannibal 94/100, ein Kollege hat den 100er und ist begeistert.
Fischer 96/106 die Ranger sind alle sehr einfach zu fahren. Bei tiefem Pulver überfordert da schon bei leichten Fahrern das Tip absäuft. Vor allem wenn du gerne mit etwas Schaufeldruck fährst
Salomon Q 98
4frnt Hoji/Raven, der Hoji ist ein Traum im Pulver. Mit 112 mm schon recht breit und gerade noch genügend leicht.

Bei den Allroundtourenski kenn ich mich nicht aus.

Tipp: bei www.sport-conrad.de verschleudern sie im Moment Touren-Testmaterial.

Gruss
Martin

m4x
Beiträge: 4
Registriert: 07.04.2015 16:11
Vorname: Max

Re: Annex 98 oder Alternativen

Beitrag von m4x » 08.04.2015 10:53

vielen Dank für deine schnelle Antwort

ist für mich gerade schwirig zum sagen da ich nur mit einem "aufstiegsorientieren" ski gegangen bin.

Von den Daten her sieht mir der Hannibal ziemlich gut aus, obwohl mit 1500g pro Ski mir der schon sehr leicht für einen 100 vorkommt.
Hat man dadurch Stabilitäts Nachteile?

1) Variante: Fischer Hannibal 100 mit einer Dynafit TLT Radical FT um 668€

2) Variante: Fischer Hannibal 100+ Dynafit Radical ST Rental um 600€

die zweite ist von Sport Conrad schon gefahren worden, gibts da Erfahrungswerte ob die Bindung in Mitleidenschaft gezogen wurde oder ähnliches?

Tourenski fährt man normal gleich groß oder?

chatmonster
Beiträge: 157
Registriert: 13.01.2006 13:06
Vorname: Monsterchen
Wohnort: schweizer Grenze

Re: Annex 98 oder Alternativen

Beitrag von chatmonster » 08.04.2015 11:26

Bei den von Conrad angebotenen Skiern handelt es sich zwar um "gebrauchtes" Testmaterial, aber als Händler müssen sie dir dennoch Garantie geben. Mehr als ein paar normale Kratzer auf der Oberfläche und ein Service wird an den Skiern nicht dran sein.

Ich habe mal ein LVS-Set aus dem Test gekauft, selbst die Schaufel hatte nicht mal ein kratzerchen, ich vermute, die ist nie aus dem Beutel ausgepackt worden...

Ich les mal hier noch ein bischen mit, da ich vor 2 Wochen meinen Tourenski ja gehimmelt habe und keinen Plan hab, was ich will (da ich fast spontan noch für einen Tag Ersatz gebraucht hätte, um ein Haar hätte ich einen günstigen gebrauchten Katana gekauft (billiger fast als Mieten), sicher super als Freerideski, aber die Aufstiegstauglichkeit dürfte sich für eine Frau in Grenzen halten :lol: )

Ein bischen ärger ich mich, daß ich's nicht gemacht hab, aber ich kann ja nicht mit noch mehr Ski in den Urlaub fahren :-? :lol:
das monsterchen grüßt

Benutzeravatar
Willi1957
Beiträge: 379
Registriert: 30.04.2010 13:52
Vorname: Wilhelm
Wohnort: Ehrwald/Tirol

Re: Annex 98 oder Alternativen

Beitrag von Willi1957 » 08.04.2015 11:49

Der Conrad veranstaltet im März immer Testtage für Touren-Equipment. Letztes Jahr und dieses Jahr fand das in der ersten Märzwoche 2 Tage jeweils in Ehrwald/Tirol statt. Waren gute Schneebedingungen, so dass Belags seitig nichts passiert sein dürfte. Man kann in diesen 2 Tagen sehr viel unterschiedliches Material testen.
Mit Glück erhält man einen Ski, der absolut neuwertig ist, oder eben einen mit geringen Gebrauchsspuren.
Servus,
Wilhelm

Benutzeravatar
Willi1957
Beiträge: 379
Registriert: 30.04.2010 13:52
Vorname: Wilhelm
Wohnort: Ehrwald/Tirol

Re: Annex 98 oder Alternativen

Beitrag von Willi1957 » 08.04.2015 12:02

Was Deine Vorlieben sind, lieber viel Spaß beim Aufstieg oder möglichst großen Spaß beim Abfahren, musst Du entscheiden. Beides geht nur selten zusammen.
Noch ein Wort zu Touren und Powdern. An richtigen Powderdays mache ich zum Beispiel keine Touren, sondern will so viel wie möglich Ski fahren. Für eine ausgedehnte Skitour wäre mir die Sicht zu schlecht oder es ist einfach wg. Lawinengefahr zu gefährlich. Legst Du den Schwerpunkt aufs Touren, wäre mir dann das Aufschwimmen des Skies auch nicht ganz so wichtig. Es gibt halt keine eierlegende W........
Servus,
Wilhelm

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2085
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Völkl SL R FIS

Re: Annex 98 oder Alternativen

Beitrag von gebi1 » 08.04.2015 14:03

Klar gibt es Nachteile bei der Stabilität. Es kommt halt darauf an wie du gerne fährst. Für die Zöpfeflechter ist das weniger ein Problem. Wenn du highspeed bigturns fährst gibt's bessere Ski. Aber ein Tourenski wird immer ein Kompromiss bleiben. Zudem muss der Ski auch bei Kackschnee funktionieren. So richtig tiefen Pulver hat man beim Touren ja eher selten.

Überleg halt mal was du mit dem Ski anstellen willst. Ob das Wandern im Vordergrund steht oder das Abfahren oder beides. In welchem Gelände du unterwegs bist. Wie viele Höhenmeter und was du für einen Fahrstil hast.

Ich zum Beispiel bin ein Ressort Freerider. Fahre mit der Bahn hoch, steige dann von da aus weiter hoch zu den Hängen die ich befahren will. Dafür ist ein fetter Freerideski das richtige.

Bezüglich Länge dürfte für dich Körpergrösse +/- passen. All zu kurz würd ich nicht gehen, sonst leidet die Abfahrtsperformance.

@chatmonster: Wenn dir der Katana getaugt hat, warum nicht? Als Tourenski wär er mir zu schwer. Zudem ist er mir zu direkt, braucht zu viel Kraft. Ich mag's verspielter.

cobrito
Beiträge: 118
Registriert: 19.10.2009 20:46
Vorname: Stefan
Ski: Völkl SL R, Dynastar Cham 87HM, Blizzard Rustler 9

Re: Annex 98 oder Alternativen

Beitrag von cobrito » 08.04.2015 16:29

Ich geh Touren mit einem Dynastar Cham 87 High Mountain in 178 cm. Für mich perfekt, weil sehr wendig (bin eher der Zöpfeflechter). Länger würde ich ihn zwecks Praktikabilität (zB. in Spitzkehren) nicht kaufen (bin selbst 185 cm). Dann schon lieber breiter - wobei ich das auch wie Willi1957 sehe: Die Abfahrt ist im Vergleich zum Aufstieg ziemlich kurz und wenn es richtig Powder hat, gehe ich auch lieber Lift-Freeriden.

Mathi
Beiträge: 263
Registriert: 24.09.2011 00:16
Vorname: Mathias
Ski: K2 Pinnacle 105, K2 Sidestash, Dynastar Legend Pro
Skitage pro Saison: 30

Re: Annex 98 oder Alternativen

Beitrag von Mathi » 08.04.2015 17:26

Hallo Max,

Skitouren zwischen 1000 und 1600 Höhenmetern sehe ich als Aufstiegsorientiert an.
Solltest Du solche Touren ausschließlich beabsichtigen, empfehle ich Dir auf einen leichten und eher kurzen (Körpergröße) Ski zu gehen.

Wie Martin geschrieben hat, wird Dir für so etwas der Annex 98 eher zu schwer und in einer Länge von 177 eher zu lang sein.
Es kommt auch auf die Steilheit der von Dir geplanten Aufstiege an. Bei steilen Aufstiegen mit vielen Kehren sind diese beschwerlich mit einem zu schweren, breiten und langen Ski. Bei flachen Aufstiegen und guter Lauftechnik wäre dies mit dem ins Auge gefassten Annex möglich.

Der übliche Tourengänger geht aus Sicherheitsgründen seine Touren im Frühjahr und findet dann weniger Pulverschnee vor. So wie ich Deine Zielsetzung verstehe, rate ich Dir nicht, einen Ski der in Richtung Powderski geht, zu kaufen.

Vielleicht teilt Du uns Deine Tourabsichten ja noch mit.

Gruß
Mathi

chatmonster
Beiträge: 157
Registriert: 13.01.2006 13:06
Vorname: Monsterchen
Wohnort: schweizer Grenze

Re: Annex 98 oder Alternativen

Beitrag von chatmonster » 09.04.2015 09:06

Den Dynastar Cham hab ich auch schon grob in's Auge gefasst. Allerdings wohl eher etwas breiter (glaub es gibt nen 98mm?!)

Zu den Kehren:
Ich musste mit meinen alten Skiern feststellen, daß es nicht nur auf Länge und Breite ankommt:
Mit den 96mm Mittelbreite war der Ski vor 8Jahren wahnsinnig breit. Ich war immer die breiteste in der Spur, sehr lästig. In den letzten 2-3 Jahren habe ich immer in die Spuren gepasst, die Ski sind insgesamt breiter geworden... Mit 185cm war er auch nicht grad handlich... Durch seinen Aufbau aber ein erstaunlich leichter Ski...
Was die Kehren aber schwierig gemacht hat war die Balance der Bindung:
Dies war sehr weit hinten, macht den Ski auch wieder laufruhiger. Aber leider kippt die Schaufel beim kehren dann immer nach unten, die Nase bleibt im Schnee hängen...
das monsterchen grüßt

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag