Hallo Community,
ich kenne mich leider mit dem Themengebiet rund um Ski noch wenig aus. Darum erlaubt mir vielleicht eine etwas dümmere Frage.
Am Wochenende war ich Skifahren mit "Kurzskis" die etwa 1 Meter lang waren.
Das Ganze hat auf Anhieb Spaß gemacht (blauen Pisten). Zuvor war ich erst 1-2 Mal Ski fahren mit langen Skiern.
Nun hab ich in der nahen Umgebung Skier gefunden mit der Länge 1,30 von Blizzard.
Jetzt meine Frage, kann man die beiden Modelle ungefähr miteinander vergleichen ?
Oder ratet ihr mir von den Kauf ab, und mir die 1 Meter langen zu kaufen.
Falls ich irgendwelche Informationen vergessen hab zu erwähnen einfach bescheid geben.
Danke für eure Unterstützung.
Optimale Größe von Kurzskis
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 24.02.2015 08:08
- Vorname: Torben
- Ski: Kurzski
- Ski-Level: 1
Re: Optimale Größe von Kurzskis
hallo und willkommen im Forum,
also "irgendwelche Ski in 100" kann man schlecht mit "irgendwelchen Blizard in 130" vergleichen...
Gruß
Zwigges
also "irgendwelche Ski in 100" kann man schlecht mit "irgendwelchen Blizard in 130" vergleichen...
Gruß
Zwigges
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Optimale Größe von Kurzskis
Hallo Torben,
mit der Kurzskimethode (siehe https://www.carving-ski.de/lehrplan/skilern.php ) KANN man recht schnell das Skifahren erlernen ... meist geht es aber auch anders.
Normalerweise fährt man die kurzen Ski nur kurze Zeit, um dann bald auf längere (laufruhigere) Ski umzusteigen. Ob sich (für diese Kurze Zeit) ein Kauf lohnt? ... musst du selbst entscheiden.
Aber pass auf, dass der kurze Ski kein Kinderski ist, der wäre gänzlich ungeeignet.
Hohe qualitative Ansprüche kannst du eh nicht an solche Ski stellen.
mit der Kurzskimethode (siehe https://www.carving-ski.de/lehrplan/skilern.php ) KANN man recht schnell das Skifahren erlernen ... meist geht es aber auch anders.
Normalerweise fährt man die kurzen Ski nur kurze Zeit, um dann bald auf längere (laufruhigere) Ski umzusteigen. Ob sich (für diese Kurze Zeit) ein Kauf lohnt? ... musst du selbst entscheiden.
Aber pass auf, dass der kurze Ski kein Kinderski ist, der wäre gänzlich ungeeignet.
Hohe qualitative Ansprüche kannst du eh nicht an solche Ski stellen.
Uwe
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 24.02.2015 08:08
- Vorname: Torben
- Ski: Kurzski
- Ski-Level: 1
Re: Optimale Größe von Kurzskis
Hallo,
erstmal Danke für die freundlichen Antworten.
Die Skier mit denen ich gefahren bin waren definitiv Kurzskies bzw Snowblades.
Zumindest liegt die Vermutung sehr nahe da sie keine richtigen Bindungen hatten, sondern wie bei Snowblades üblich diese einfachen Bindungen.
Gibt es eine Möglichkeit zu erkennen ob die Skier Kinderski sind ?
Ich bin 185 cm und wiege etwa 72 Kg, stimme dir voll und ganz zu das ich das vorher checken sollte.
Ich höre von euch raus, das man die Snowblades nur am Anfang einsetzt, zum üben.
Welche Gründe könnte es dafür geben ?
Ich hatte zumindest meinen großen Spaß mit den kleinen Teilen, ich bin ohne Große Probleme Kurven gefahren und hab mich da sehr sicher gefühlt.
Gut ich war gefühlt nicht der schnellste, aber ich konnte auf der Piste, Kurzen schneiden, leichte Eishindernisse runter springen etc.
Geht das auf schwierigeren Pisten nicht mehr ?
erstmal Danke für die freundlichen Antworten.
Die Skier mit denen ich gefahren bin waren definitiv Kurzskies bzw Snowblades.
Zumindest liegt die Vermutung sehr nahe da sie keine richtigen Bindungen hatten, sondern wie bei Snowblades üblich diese einfachen Bindungen.
Gibt es eine Möglichkeit zu erkennen ob die Skier Kinderski sind ?
Ich bin 185 cm und wiege etwa 72 Kg, stimme dir voll und ganz zu das ich das vorher checken sollte.
Ich höre von euch raus, das man die Snowblades nur am Anfang einsetzt, zum üben.
Welche Gründe könnte es dafür geben ?
Ich hatte zumindest meinen großen Spaß mit den kleinen Teilen, ich bin ohne Große Probleme Kurven gefahren und hab mich da sehr sicher gefühlt.
Gut ich war gefühlt nicht der schnellste, aber ich konnte auf der Piste, Kurzen schneiden, leichte Eishindernisse runter springen etc.
Geht das auf schwierigeren Pisten nicht mehr ?
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Optimale Größe von Kurzskis
Also Kinderski wirst du spätestens an der Kinderbindung erkennen; da passen keine Erwachsenenschuhe rein 
Natürlich kannst du auch weiterhin mit Snowblades & Co SPASS haben, aber irgendwann willst du doch auf normale Skilängen umsteigen, oder?

Natürlich kannst du auch weiterhin mit Snowblades & Co SPASS haben, aber irgendwann willst du doch auf normale Skilängen umsteigen, oder?
Uwe
-
- Beiträge: 1895
- Registriert: 19.11.2002 13:04
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 800 (170cm)
- Ski-Level: 53
Re: Optimale Größe von Kurzskis
Vorab: Solltest evtl. besser nach "Funcarver" statt "Kurzskis" fragen
(Warum? Habe da so meine Gründe ... siehe pps unten)
Ich habe noch so kurze "Funcarver" mit 1,20m im Keller und fahr auch heute noch gelegentlich damit rum. Macht schon mal Spaß mit 5m Radius bei 1,20m die Grenzen der Fliehkraft auszuloten.
Fürn Anfang find ich sie gar nicht schlecht, weil man damit
a) sofort einen zentralen Stand auf Skiern lernt
b) unheimlich einfach die ersten Schwünge hinbekommt
c) die Verletzungsgefahr bei Stürzen deutlich geringer ist
Allerdings: Sobald man aus dem Anfangsstadium raus ist, sollte man schon bald auf "normale" Ski wechseln. Die kurzen kann man dann später (wenn genug Können vorhanden ist) immer noch fürn halben Tag als reine Funski zum rumtoben rausholen.
Allerdings würde ich tunlichst abraten welche OHNE Sicherheitsbindung zu kaufen. Meines Wissens haben alle "Funcarver" mit Radien um die 5-6m (wenn man sie denn überhaupt noch in den Regalen findet) bis 1m diese Bügelbindung. Also kommen eh nur 1,10m, 1,20m oder 1,30m in Frage, längere Ski sind dann meist schon wieder für unsere Damen gedacht und bekommt man (konstruktionsbedingt) eh nicht mit Radien unter 10-12m...
p.s.
Hat ein vermeindlicher Funcarver unter 1,10m eine Sicherheitsbindung, dann kannst fast sicher sein, dass man dir einen Kinderski andrehen will.
p.p.s.
Und jetzt lehn ich mich mal zurück und warte genüsslich bis die Empfehlung zu ganz bestimmten (Kurz)Ski kommt ...
(Warum? Habe da so meine Gründe ... siehe pps unten)

Ich habe noch so kurze "Funcarver" mit 1,20m im Keller und fahr auch heute noch gelegentlich damit rum. Macht schon mal Spaß mit 5m Radius bei 1,20m die Grenzen der Fliehkraft auszuloten.

Fürn Anfang find ich sie gar nicht schlecht, weil man damit
a) sofort einen zentralen Stand auf Skiern lernt
b) unheimlich einfach die ersten Schwünge hinbekommt
c) die Verletzungsgefahr bei Stürzen deutlich geringer ist
Allerdings: Sobald man aus dem Anfangsstadium raus ist, sollte man schon bald auf "normale" Ski wechseln. Die kurzen kann man dann später (wenn genug Können vorhanden ist) immer noch fürn halben Tag als reine Funski zum rumtoben rausholen.

Allerdings würde ich tunlichst abraten welche OHNE Sicherheitsbindung zu kaufen. Meines Wissens haben alle "Funcarver" mit Radien um die 5-6m (wenn man sie denn überhaupt noch in den Regalen findet) bis 1m diese Bügelbindung. Also kommen eh nur 1,10m, 1,20m oder 1,30m in Frage, längere Ski sind dann meist schon wieder für unsere Damen gedacht und bekommt man (konstruktionsbedingt) eh nicht mit Radien unter 10-12m...
p.s.
Hat ein vermeindlicher Funcarver unter 1,10m eine Sicherheitsbindung, dann kannst fast sicher sein, dass man dir einen Kinderski andrehen will.
p.p.s.
Und jetzt lehn ich mich mal zurück und warte genüsslich bis die Empfehlung zu ganz bestimmten (Kurz)Ski kommt ...

Servus aus Bayern!
Peter.
Peter.
- peda
- Beiträge: 918
- Registriert: 08.11.2009 21:21
- Vorname: Peter
- Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
- Skitage pro Saison: 35
- Wohnort: Westösterreich ;-)
Re: Optimale Größe von Kurzskis
Soweit ich weiß ist in einigen Ländern ab 100 cm eine Sicherheitsbindung vorgeschrieben - genau deshalb hat Blizzard die Carvelinos damals in 99cm gebautPK hat geschrieben:Hat ein vermeindlicher Funcarver unter 1,10m eine Sicherheitsbindung, dann kannst fast sicher sein, dass man dir einen Kinderski andrehen will.

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Wo Skier in „für große Menschen“ finden?
von raceyannik » 06.06.2024 22:05 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 10 Antworten
- 9714 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
27.10.2024 17:27
-
-
- 3 Antworten
- 2443 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andeo
27.02.2025 10:15