nachdem ich seit Tagen und Wochen durch das Forum hier stöbere, mich über diese und jene Modelle informiert habe, Erfahrungsberichte gelesen habe und echt begeistert bin von dem Feedback, das die erfahrenen und alten Hasen (Uwe, Beate und wie sie alle heißen), unerfahreneren mitgeben, habe ich mich entschlossen doch mal einen Thread aufzumachen und eure Meinung zu erfragen. Wirklich ehrliche Meinungen sind mehr als erwünscht!
Ich habe mich nach dem einem Wochenende auf der Steinplatte (vor zwei Wochen) entschlossen über kurz oder lang ein eigenes Paar Ski zu kaufen, auch im Hinblick auf die Ambitionen, die ich selbst habe, meine Technik weiter zu entwickeln und das Skifahren in Zukunft deutlich häufiger als nur mal sporadisch eine Woche im Jahr anzugehen und vor allem auch wegen des Geldes. Da gebe ich lieber 300-400€ (lieber weniger - Student <-> Schnäppchen) aus anstatt für doch teuer Geld solche Sofas wie den Völkl aufgetischt zu bekommen, weil die Verkäufer dort zu sehr im Stress sind als einen anständig zu beraten. Nächster Urlaub ist für Mitte März geplant.
Bisher bin ich noch nicht oft gefahren, meine Skitage lassen sich auch noch an 10 Händen abzählen, ich bin jedoch sehr sportlich, zu jeder Sportart (mal mehr, mal weniger) affin und vor allem gewillt, technisch sauberer und deutlich besser zu werden, was bisher auch immer recht gut geklappt hat (beim ersten Urlaub auf Brettern, am zweiten Tag mit dem Skilehrer in Donnersbachwald die schwarze FIS-Strecke bewältigt - Gott bewahre nicht schön und auch defintiv nicht schnell, aber immerhin geschafft). Ich habe zumindest das Gefühl, dass ich mich von Fahrt zu Fahrt definitiv weiter entwickeln kann.
Jetzt die Frage: Erfahrungsberichten hier zur Folge habe ich jetzt drei mögliche Ski ins Auge gefasst (Ja, ich möchte eigentlich gerne eine Bandbreite an Ski testfahren, aber hinsichtlich der bisherigen Erfahrungen hat sich das ja echt als easy erwiesen....

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass sie momentan (vor allem der Dynastar) noch sehr anspruchsvoll für mich sind. Will aber hinsichtlich der weiteren Jahre und der bisherigen Schnelligkeit der Technikfortschritte auch keine Omma kaufen. Was sagt ihr dazu? Oder liege ich gar völlig falsch? Ich würde erstmal eher eurer Einschätzung vertrauen.

Herzlichen Dank für jede Auskunft!!
Grüße,
Dom
-----------------
Hier die beantworteten Fragen:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
24 Jahre, männlich, 1,87m und ca. 88kg schwer
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Regelmäßiger Sport im höherklassigen Bereich (Basketball 3x Teamtraining/Woche), begleitendes Krafttraining 5x/Woche
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Insgesamt 4 Urlaube, insgesamt ca. 30 Skitage (15 Skitage Fahren gelernt, dann auf das Snowboard umgestiegen. Damit ca. 30 Skitage gehabt, dann Kreuzbandverletzung und wieder klar im Kopf geworden und zurück auf die Skier gewechselt)
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
dunkelblau - rot, Kurzschwünge (technisch noch ausbaufähig!), erste Carvingversuche gemacht, mittlere Geschwindigkeit
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
steile, stark vereiste (schwarze) Pisten (neige noch zu sehr dazu, die Pisten mit größeren Schwüngen fahren zu wollen, was dann bei höheren Geschwindigkeiten zu Instabilität und unsauberer Fahrweise führt -> mehr Fokus auf kurze Schwünge, kurze Radien!)
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Gedriftet -> Anfänge Carving gelegt
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Definitiv. Mein bester Freund ist selbst Skilehrer, leider reichte das Studentenbudget nicht für wirklich exzessives Training. Hatte jedoch bisher in jedem Urlaub einen Skilehrer für den Vormittag
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Definitiv kurze Schwünge, erstmal on-piste. Ich weiß jetzt schon, dass mein Hauptaugenmerk auf dem Erlernen der guten Technik und "eleganten" kurzen Schwüngen liegt. Die Piste heizen brauche ich nicht unbedingt, dafür haben meine Bänder schon beim Basketball zu sehrgelitten.
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
SL-Carver, Sportcarver
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
(noch) 54
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Sicheres bewältigen aller Pisten, Spaß, saubere Technik mit kurzen Schwüngen. Irgendwann dann Tiefschnee/Touren gehen, aber das ist erst einmal hinten angestellt.
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Atomic Blackeye Ti 167,
Völkl RTM 75 166 (auf der Steinplatte in die Hand gedrückt bekommen, schlechte Beratung wegen Stress und nicht wirklich auf Wünsche eingegangen),
an die anderen kann ich mich nicht erinnern - immer das, was einem der Verleih in die Hand gedrückt hat
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt? Welchen davon fandest du gut? Warum?
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Ja, zumindest die Allmountain (Blackeye Ti) und den Völkl RTM 75. Ich kam mit beiden zurecht, der Blackeye war jedoch noch eine Spur träger und "schwerfälliger". Den Völkl fand ich mit meiner begrenzten Erfahrung okay, aber nicht überragend. Hätte mir mehr Kantengriff und härteres, sportlicheres Fahrgefühl gewünscht. Vor allem in Kombination mit den Leihschuhen, die sich mit ihrem 80 und 100er Flex eher wie Sofas angefühlt haben. Alles in allem gut für den Anfang, aber schnell gemerkt, dass das alles für mich als eher sportlicher Typ zu Larifari-Sonntagsfahren ist.