Was ist der Elan 14 Fusion für ein Modell?
Beate
Atomic Nomad vs. Elan Amphibio! Preisunterschied gerechtfert
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Atomic Nomad vs. Elan Amphibio! Preisunterschied gerecht
@Beate: Ich denke er spricht von diesem Ski http://www.elanskis.com/de/product/amph ... usion.html Elan führt diesen Ski in der Kategorie Allmountain. Wobei er mit einer Geometrie von 125/74/104 und 2 Lagen Titanal meiner Meinung nach klar ein Pistenski ist.
@bibobutcher: Das der Ski schlechten Kantengriff hatte (im Vergleich zu anderen Ski) muss an der Kanten-Präparation gelegen haben. Aufgrund des Aufbaus der Ski sollte er in dieser Bewertungskategorie nicht schlechter abschneiden als der Fischer.
LG Thomas
@bibobutcher: Das der Ski schlechten Kantengriff hatte (im Vergleich zu anderen Ski) muss an der Kanten-Präparation gelegen haben. Aufgrund des Aufbaus der Ski sollte er in dieser Bewertungskategorie nicht schlechter abschneiden als der Fischer.
LG Thomas
Re: Atomic Nomad vs. Elan Amphibio! Preisunterschied gerecht
Sei doch froh, dass du nicht die FIS Variante getestet hast. Obwohl du den Anspruch und vor allem die nötige Technik dafür hast! Denke dann wäre die Budget Debatte in vollem GangTOM_NRW hat geschrieben:Gut, dass mir der Stöckli beim testen nicht so zugesagt hat. Da wäre ich mit meinem Budget nicht weit gekommen.Thomas

#31
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Atomic Nomad vs. Elan Amphibio! Preisunterschied gerecht

Am besten sind Tests immer dann, wenn man sich danach wieder auf seinen eigenen Ski freut. Ist ja nicht so, dass man unbedingt was Neues bräuchte.
Obwohl wir gerade einige Sachen via ebay-Kleinanzeigen verkauft haben, ist das Skilager schon wieder ordentlich gefüllt. Meine Frau hat nun 3 Paar Ski, ich habe 2 Paar. Dann kommen noch die Ski von unserem Kleinen dazu, 2 Snowboards, Skischuhe und Snowboardschuhe ...
Thomas
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 03.01.2015 17:31
- Vorname: Tobias
- Skitage pro Saison: 7
Re: Atomic Nomad vs. Elan Amphibio! Preisunterschied gerecht
Ich schau mal dass ich 1-2 Tage Zeit find für ne Fahrt ins Weisse, Völkl RTM 84 bzw Salomon Enduro 8.0 stehen auch auf der Wunschliste zum testen, mal schaun was sie dahaben.
Ich halt euch auf dem laufenden...immer diese Qual der Wahl
Gruß Tobi
Ich halt euch auf dem laufenden...immer diese Qual der Wahl

Gruß Tobi
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 03.01.2015 17:31
- Vorname: Tobias
- Skitage pro Saison: 7
Re: Atomic Nomad vs. Elan Amphibio! Preisunterschied gerecht
Hallo,
ich habe am vergangenen Freitag die Zeit gefunden, einen kleinen Ausflug auf die Piste zu machen, genauer gesagt war ich am Feldberg.
Trotz des starken, eisigen Winds, waren die meisten Lifte offen, und die Pisten dem Wetter entsprechend leer, eigentlich super Bedingungen um einen Allmountain Ski zu testen.
Unten am Skilift Grafenmatt beim Ski Hirt, habe ich mir Leihski reserviert und hatte die möglichkeit am Mittag den Ski zu wechseln um ein 2. Modell im direkten Vergleich zu fahren.
Gefahren habe ich zum einen den aktuellen Atomic Blackeye TI und mittags habe ich dann zum Völkl RTM 81 gewechselt.
Der Atomic Blackeye TI ist kein schlechter Ski, bietet einigermaßen guten Kantengriff.
Allerdings fühlt er sich ein wenig weich an (ich denke hier verstärkt sich das Gefühl durch das neue ARC Bindungssystem), vorallem bei hohen Geschwindigkeiten beginnt er leicht zu flattern. Aber alles in allem, stimmt das Preis-Leistungsverhältnis bei diesem Ski.
Empfehlen würde ich den Ski vor allem Wiedereinsteigern oder Anfängern, die einen Ski für alle Bedingungen suchen und auch bei einem Ausflug ins Gelände den passenden Ski am Fuß haben möchten.
Der Völkl Ski hat mir so gut gefallen dass ich mir das 84er Modell direkt im Internet bestellt habe. Der Ski ist etwas mehr pistenorientierter als der Atomic, er lässt bei mittleren bis groß gecarvten Bögen keine Wünsche offen, fährt sich eigentlich wie ein normaler Sport-Carver. Durch den Full-Rocker fällt die große Breite kaum ins Gewicht.
Auch bei hohen Geschwindigkeiten liegt der Ski sehr gut auf der Kante und beginnt nicht zu flattern. Neben der Piste zeigt er guten Auftrieb und bahnt sich seinen Weg. Nur bei den kurzen Radien muss man ein wenig arbeiten und kräftige Oberschenkel für den Skitag mitbringen.
Hier fühlte sich der Kantengriff noch ein wenig besser an als beim Atomic, allerdings muss man beachten dass es kein Slalom Ski ist und man auf einer schwarzen, vereisten Piste nicht zu viel erwarten soll.
Alles in allem ein gelungener Skitag, nach dem Motto "Was gefällt, wird bestellt"
Vielen Dank für euer tolles Feedback, ich habe meinen Ski gefunden, und wer noch Fragen zu den Modellen hat, einfach ne Nachricht schicken.
Gruß Tobi
ich habe am vergangenen Freitag die Zeit gefunden, einen kleinen Ausflug auf die Piste zu machen, genauer gesagt war ich am Feldberg.
Trotz des starken, eisigen Winds, waren die meisten Lifte offen, und die Pisten dem Wetter entsprechend leer, eigentlich super Bedingungen um einen Allmountain Ski zu testen.
Unten am Skilift Grafenmatt beim Ski Hirt, habe ich mir Leihski reserviert und hatte die möglichkeit am Mittag den Ski zu wechseln um ein 2. Modell im direkten Vergleich zu fahren.
Gefahren habe ich zum einen den aktuellen Atomic Blackeye TI und mittags habe ich dann zum Völkl RTM 81 gewechselt.
Der Atomic Blackeye TI ist kein schlechter Ski, bietet einigermaßen guten Kantengriff.
Allerdings fühlt er sich ein wenig weich an (ich denke hier verstärkt sich das Gefühl durch das neue ARC Bindungssystem), vorallem bei hohen Geschwindigkeiten beginnt er leicht zu flattern. Aber alles in allem, stimmt das Preis-Leistungsverhältnis bei diesem Ski.
Empfehlen würde ich den Ski vor allem Wiedereinsteigern oder Anfängern, die einen Ski für alle Bedingungen suchen und auch bei einem Ausflug ins Gelände den passenden Ski am Fuß haben möchten.
Der Völkl Ski hat mir so gut gefallen dass ich mir das 84er Modell direkt im Internet bestellt habe. Der Ski ist etwas mehr pistenorientierter als der Atomic, er lässt bei mittleren bis groß gecarvten Bögen keine Wünsche offen, fährt sich eigentlich wie ein normaler Sport-Carver. Durch den Full-Rocker fällt die große Breite kaum ins Gewicht.
Auch bei hohen Geschwindigkeiten liegt der Ski sehr gut auf der Kante und beginnt nicht zu flattern. Neben der Piste zeigt er guten Auftrieb und bahnt sich seinen Weg. Nur bei den kurzen Radien muss man ein wenig arbeiten und kräftige Oberschenkel für den Skitag mitbringen.
Hier fühlte sich der Kantengriff noch ein wenig besser an als beim Atomic, allerdings muss man beachten dass es kein Slalom Ski ist und man auf einer schwarzen, vereisten Piste nicht zu viel erwarten soll.
Alles in allem ein gelungener Skitag, nach dem Motto "Was gefällt, wird bestellt"


Vielen Dank für euer tolles Feedback, ich habe meinen Ski gefunden, und wer noch Fragen zu den Modellen hat, einfach ne Nachricht schicken.

Gruß Tobi
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 10481 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von doolittle
03.06.2022 15:16
-
- 0 Antworten
- 13770 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
27.01.2023 18:12
-
- 3 Antworten
- 6947 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maestro70
16.11.2022 19:37
-
- 0 Antworten
- 10005 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
27.03.2023 11:53
-
- 4 Antworten
- 9913 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
28.11.2023 12:55
-
- 20 Antworten
- 22023 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
19.12.2023 23:25
-
- 8 Antworten
- 11465 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MichaelE
03.11.2022 06:50
-
- 6 Antworten
- 11405 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TimM
08.12.2023 14:30