Nachdem meine Ski langsam durch sind (Stöckli GS mit 27m Radius geschliffen eine Spaßmaschine, aber etwas zu zäh) und Fischer GS Frauenmodell mit glaub ich 23m Radius (ist mir etwas zu wenig gedämpft und etwas zu weich) schau ich mich nach einem Masters Ski um. Hab 83kg bin 47 Jahre alt mit Rennsportvergangenheit aber keinen Kontakt mehr zu Vereinen.
Wer hat Erfahrungen mit diesen Ski und vor allem diese im Vergleich gefahren? Es soll ja einige wenige Events geben wo dies möglich ist. Der Ski wird fast nicht in Rennen verwendet.
Mir hat im Skigebiet ein Atomic GS Fahrer erzählt sie wären recht unterschiedlich. Nur zu den Eigenschaften wollte er nichts sagen da er ein Atomic Mitarbeiter war.
Interesse habe ich vor allem an:
Atomic Gs 183 26m
Fischer GS 183 23m oder 188 25m (stiff)
Blizzard GS 184 25m
Head 181/186 25m
Auch wenn vergleichende Erfahrungen mit den "Worldcup Fis Modellen" vorliegen, wären die Erfahrungen hilfreich, da ich vermute das der Aufbau ähnlich ist. Hat jemand schon mal im Vergleich Cross Ski gefahrten? Vom Radius sind die ja nicht so anders?
Vielen Dank
Erfahrungen mit Master Rennski GS und Ski Cross
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 25.10.2009 22:32
- Vorname: Peter
- Ski: Rosignol gs 193
- Ski-Level: 95
- Skitage pro Saison: 30
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 11.01.2012 14:32
- Vorname: Bernhard
- Ski: Fischer
- Skitage pro Saison: 20
Re: Erfahrungen mit Master Rennski GS und Ski Cross
Ich habe von dem Fischer Worldcup Damen GS 183 23m Radius Lochski auf den Fischer Worldcup Master GS Stiff gewechselt.
Mit den beiden Damen Worldcup Modellen beide Stiff war ich sehr zufrieden nur das Loch hat mich gestört. Bin aus diesem Grund auf den Worldcup Master gewechselt. Habe bei diesem auch bereits das zweite Modell.
Mein aktuelles Modell ist aus dem vergangenem Jahr zum 13/14 Modell hat sich der Schaufelaufbau noch mal verändert. Er zieht dadurch besser in die Kurve.
Für mich ist es ein sehr guter Ski.
Beim Atomic bin ich nur einmal das Damenmodell 23m gefahren. Die Atomic Modelle sind etwas fehlerfreundlicher im Vergleich zum Fischer
PS: Fahre auch keine Rennen damit nur zum Frei Fahren
Mit den beiden Damen Worldcup Modellen beide Stiff war ich sehr zufrieden nur das Loch hat mich gestört. Bin aus diesem Grund auf den Worldcup Master gewechselt. Habe bei diesem auch bereits das zweite Modell.
Mein aktuelles Modell ist aus dem vergangenem Jahr zum 13/14 Modell hat sich der Schaufelaufbau noch mal verändert. Er zieht dadurch besser in die Kurve.
Für mich ist es ein sehr guter Ski.
Beim Atomic bin ich nur einmal das Damenmodell 23m gefahren. Die Atomic Modelle sind etwas fehlerfreundlicher im Vergleich zum Fischer
PS: Fahre auch keine Rennen damit nur zum Frei Fahren
Re: Erfahrungen mit Master Rennski GS und Ski Cross
Hi
Schwierige Frage. Meiner Meinung nach ist es nicht möglich Rennski zu empfehlen (für mich sind Master GS Rennski). Was dem einen taugt mag der andere nicht. Da hilft nur testen oder halt ins blaue kaufen.
Hier hab ich was zum Rossi geschrieben viewtopic.php?f=13&t=17173
Die hier bieten ende Saison ein Testweekend an http://www.msport.at/
Und hier findest du Tests zu FIS Ski die dir als Anhaltspunkt dienen könnten http://www.skieur.com/guide-ski
Gruss
Martin
Schwierige Frage. Meiner Meinung nach ist es nicht möglich Rennski zu empfehlen (für mich sind Master GS Rennski). Was dem einen taugt mag der andere nicht. Da hilft nur testen oder halt ins blaue kaufen.
Hier hab ich was zum Rossi geschrieben viewtopic.php?f=13&t=17173
Die hier bieten ende Saison ein Testweekend an http://www.msport.at/
Und hier findest du Tests zu FIS Ski die dir als Anhaltspunkt dienen könnten http://www.skieur.com/guide-ski
Gruss
Martin
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 25.10.2009 22:32
- Vorname: Peter
- Ski: Rosignol gs 193
- Ski-Level: 95
- Skitage pro Saison: 30
Re: Erfahrungen mit Master Rennski GS und Ski Cross
Vielen Dank für die Antworten.
Ein Verkäufer hat mir gesagt der Atomic wäre weicher und der Head und Fischer ähnlich? Kann das stimmen? Die Radien sind doch auch ziemlich anders.
Danke
Ein Verkäufer hat mir gesagt der Atomic wäre weicher und der Head und Fischer ähnlich? Kann das stimmen? Die Radien sind doch auch ziemlich anders.
Danke
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 11.01.2012 14:32
- Vorname: Bernhard
- Ski: Fischer
- Skitage pro Saison: 20
Re: Erfahrungen mit Master Rennski GS und Ski Cross

Atomic ist etwas weicher und fehlerverzeihender.
Die Radien sollten aber ziemlich ähnlich sein.
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 16.02.2013 19:53
- Vorname: berni
Re: Erfahrungen mit Master Rennski GS und Ski Cross
also ich kenne den fischer masters mit 183 und 23m radius in medium und finde der ist für mich kein rennski, der war viiiiel zu weich und nicht gut zu fahren, keinen kantengrip.
danach hatte ich den head von 2013/14 und der war 183cm 25 radius und der war schon ziemlich gut.
heuer habe ich den atomic 2013/14 183 23m radius getestet und danach gekauft und war sofort begeistert, der ist steifer, irgendwie wendiger/aggresiver/schneller, also irgendwie für mich vom gefühl her der perfekte ski fürs schnelle freifahren und auch für meine hobbyrennen.
danach hatte ich den head von 2013/14 und der war 183cm 25 radius und der war schon ziemlich gut.
heuer habe ich den atomic 2013/14 183 23m radius getestet und danach gekauft und war sofort begeistert, der ist steifer, irgendwie wendiger/aggresiver/schneller, also irgendwie für mich vom gefühl her der perfekte ski fürs schnelle freifahren und auch für meine hobbyrennen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 9186 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von njg
20.03.2024 13:25
-
- 2 Antworten
- 17577 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
24.02.2025 21:26
-
-
Rossignol Hero Master LT vs. Atomic Redster G9
von moritz9603 » 19.01.2025 02:35 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 14 Antworten
- 5703 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
24.01.2025 14:41
-
-
- 0 Antworten
- 4335 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
05.01.2025 12:17
-
- 2 Antworten
- 21294 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von extremecarver
04.01.2025 22:29
-
-
Rossignol Hero Master 183 vs. Head WC Rebels ispeed pro 185 vs. Fischer RC4 WC CT 185
von Concept84 » 30.12.2022 19:35 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 7 Antworten
- 11324 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dean
07.03.2023 16:13
-
-
- 0 Antworten
- 9097 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roman173
30.11.2024 11:28
-
-
Bindungsmontage auf Rossignol "Hero Master M-16" mit Sohlenlänge 365
von SlopeRockers » 21.02.2023 15:51 » in BINDUNGEN - 13 Antworten
- 11893 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SlopeRockers
23.02.2023 09:13
-