[Allmountain] Atomic Nomad Blackeye TI vs Fischer Motive 80

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
iski
Beiträge: 1
Registriert: 26.12.2014 13:02
Vorname: iski

[Allmountain] Atomic Nomad Blackeye TI vs Fischer Motive 80

Beitrag von iski » 26.12.2014 14:00

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach meinem ersten eigenen Ski. Zunächst einmal die Vorabinformationen:
  • 26 Jahre, männlich, 177cm, 70kg
  • 1-2 mal pro Woche Sportklettern, 1-2 mal pro Woche Zirkeltraining (d.h. hauptsächlich Kraft, etwas Ausdauer)
  • Skifahren seit 3 Jahren für jeweils ca. 3 Tage pro Jahr, außerdem 5 Tage Skitouren.
  • Bislang fahre ich meistens entweder rote Pisten bei mittlerem Tempo oder blaue Pisten (eher schnell). Bei schwarzen habe ich keine Probleme runterzukommen, aber fahre sie selten (dann auch eher langsam). Außerdem bin ich ein großer Fan vom Fahren neben der Piste und im Tiefschnee, was bei langsamen bis mittleren Geschwindigkeiten auch schon ganz gut klappt.
  • Meine Carving-Technik ist glaube ich ziemlich mäßig, d.h. ich drifte die meiste Zeit.
  • Skiunterricht hatte ich nicht, das meiste ist selbst beigebracht bzw. mithilfe eines Kumpels.
  • Im letzten Urlaub habe ich bewusst angefangen, auf die Technik zu achten, allerdings ist da vermutlich noch einiges an Technik zu verbessern.
  • Der neue Ski sollte gut im Tiefschnee fahren und auf roten Pisten zumindest mittlere und auf blauen Pisten auch höhere Geschwindigkeiten zulassen. Tiefschnee:Piste etwa 50:50.
  • Bei den Ski habe ich (wie man auch an den beiden vorgeschlagenen Modellen sieht) an einen Allmountain-Ski gedacht.
  • Skilevel gemäß Tool: 55
  • Zukünftig möchte ich vor allem besser im Tiefschnee fahren können (auch gerade in Hinblick auf Skitouren). Andererseits ist es wahrscheinlich trotzdem sinnvoll, erst einmal eine saubere Carving-Technik zu beherrschen. Grundsätzlich könnte ich mir auch vorstellen, mal 2,3 Stunden Privatunterricht dazu zu nehmen.
  • Den ersten der beiden Ski (Atomic Nomad Blackeye TI) habe ich im letzten Urlaub mal mit einer Länge von 160cm getestet und war sowohl im Tiefschnee als auch auf der Piste sehr begeistert. Der Fischer steht deswegen noch zur Auswahl, weil er auch sehr gut getestet war und im Gegensatz zu vielen anderen preislich ebenfalls noch halbwegs erschwinglich ist.
  • Ansonsten bin ich immer "normale" Carving-Ski gefahren. Vermutlich auch wegen meiner nicht sehr ausgefeilten Technik fand ich den o.g. Allmountain-Ski auf glatter und vor allem auf extrem zerfahrener Piste (sowie natürlich im Tiefschnee) deutlich angenehmer zu drehen.
Grundsätzlich stellt sich einerseits die Frage nach dem Skityp (meiner Einschätzung nach ziemlich sicher Allmountain) und andererseits nach Skimodell und Länge. Von den genannten Modellen habe ich bisher nur das eine gefahren. Vielleicht kann jemand was zu dem Fischer im Vergleich zum Atomic sagen, auch wenn ich vermutlich nicht um eine weitere Testfahrt herumkomme. Ich glaube, dass 160cm für einen Allmountain-Ski eher das untere Ende ist, für mehr Tiefschnee wäre eine größere Länge wahrscheinlich sinnvoll. Hier fehlt mir auch noch etwas der Vergleich.

Wenn jemand Tipps zu möglichen Skimodellen bzw. für eine sinnvolle Länge hat, würde ich mich sehr freuen. Frohe Weihnachten!

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag