spritziger Ski für leichten Fahrer
Re: spritziger Ski für leichten Fahrer
http://www.head.com/ski/products/skis/a ... ?region=de den könntest auch noch testen.
-
- Beiträge: 448
- Registriert: 19.11.2010 11:57
- Vorname: Dani
- Ski: Atomic, Redster X9 & Bent Chetler
Re: spritziger Ski für leichten Fahrer
Hab den Link geklickt, was sich hier die Marketingabteilung ausgedacht hat
Für Schizophrene Performance-Fanatiker



Für Schizophrene Performance-Fanatiker
- Udo-Aschaffenburg
- Beiträge: 440
- Registriert: 30.09.2001 02:00
- Vorname: Udo
- Ski: RC4 Worldcup SC 165; Progressor 800
- Wohnort: Johannesberg
Re: spritziger Ski für leichten Fahrer
Dem ist, abgesehen vom "Daumen hoch", nichts hinzuzufügen. So schauts nämlich aus.gebi1 hat geschrieben: Was ihn schlussendlich glücklich macht kann nur er selber rausfinden. Darum lohnt sich das Testen. Und da macht es Sinn auch mal ein Modell zu probieren das ausserhalb der üblichen Denkspur ist. Warum nicht mal n'breiteren Allmountain mit nem SL vergleichen und schauen welcher sagt mir unter welchen Bedingungen mehr zu, wo hab ich gesamthaft mehr Spass. Und kann ich mich mit einem ganz anderen Ski technisch noch weiterentwickeln, vielleicht neues Terrain erkunden? Evtl. kauft er sich ja dann ganz was anderes als er jetzt im Kopf hat?
Gruss
Martin
U.
[i] A bisserl was gehd ollaweil. [/i]
Re: spritziger Ski für leichten Fahrer
Also erstmal möchte ich mich für die super Diskussion hier bedanken, auch wenn es nicht immer mit dem eigentlichen Thema zu tun hat, vervollständigt hier jeder Beitrag das Gesamtbild und hilft mir sehr!
Da ich mir gerne den Ski vorher im Internet reservieren will, habe ich mal nach einem Verleih geguckt, der einen konkrete Modelle reservieren lässt. Da kostet dann die Leihe pro Tag 25 €. Ich kann aber keine 100 € für das Testen von 4 Ski ausgeben, deshalb werde ich mich auf 2 Modelle beschränken.
Das erste wird der Racetiger SL sein (jaja, beratungsresistent, aber ich fand halt, dass der fetzt
) und beim zweiten ist halt die Frage, ob ich einen Allmountain, oder den Multi-Radius-Ski nehme. Wobei ich mich bei dem Progressor 800 schon frage, warum er so vergleichsweise günstig ist (Wie mein Vati sagt: Was nix kostet ist auch nix"). Ich habe natürlich nix gegen einen hochwertigen günstigen Ski.
@Martin: Ist der Integrale 1000 der Nachfolger vom Integrale 009? Ich kenn mich mit Head nicht so aus
Scheint ja auch ein Multi-Radius zu sein. Aber auch irgendwie Allmountain?
Da ich mir gerne den Ski vorher im Internet reservieren will, habe ich mal nach einem Verleih geguckt, der einen konkrete Modelle reservieren lässt. Da kostet dann die Leihe pro Tag 25 €. Ich kann aber keine 100 € für das Testen von 4 Ski ausgeben, deshalb werde ich mich auf 2 Modelle beschränken.
Das erste wird der Racetiger SL sein (jaja, beratungsresistent, aber ich fand halt, dass der fetzt


@Martin: Ist der Integrale 1000 der Nachfolger vom Integrale 009? Ich kenn mich mit Head nicht so aus

- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: spritziger Ski für leichten Fahrer
Zu den Leihgebühren: In der Regel kannst du an einem Tag mehrmals den Ski wechseln (vorausgesetzt, der Verleih ist in Pistennähe). Und beim Kauf werden die Leihgebühren auch oft auf den Kaufpreis angerechnet.
Zum "günstigen" Progressor: Glaub mir ... wenn der nix wäre, würde ich ihn nicht fahren
Zum "günstigen" Progressor: Glaub mir ... wenn der nix wäre, würde ich ihn nicht fahren

Uwe
Re: spritziger Ski für leichten Fahrer
Ist der Nachfolger. Ob man dem Multiradius oder Allmountain sagt weiss ich nicht. Ist auch nicht so wichtig. Abgesehen von der Farbe fand ich in ziemlich geil zum fahren (sorry für die Jugendsprache). Ging (fast) wie ein SL, ohne zu zicken machte er alles mit. Mit 74 mm ist er genug schmal um auf der Piste die nötige Agilität zu garantieren. Wir hatten ende Saison am Morgen harten, gefrorenen Sulz und nachmittags tiefen Sulz. Auf'm Harten hatte er genügend Grip und im Sulz lies er sich spielerisch carven. Bei weiten, schnellen Turns vermisste ich die präzise Rückmeldung und die Ruhe eines Race-Ski's. Aber da war ich schon mit sehr hohem Tempo unterwegs. Ich hatte ihn in 170 cm, mit 13,2 Radius.
Optisch find ich ihn etwas gewöhnungsbedürftig...
Gruss
Martin
PS: Wenn ich Ski teste schau ich, dass ich für den Betrag die Ski so oft wechseln darf wie ich möchte. ich rufe jeweils vorher an, frage was da ist und dann reserviere ich 5 - 6 Paar. Mehr schaff ich an einem Tag nicht. Meist zeigen sich die Favoriten schnell. Es muss bei mir schnell funken, sonst kauf ich nicht.
Optisch find ich ihn etwas gewöhnungsbedürftig...
Gruss
Martin
PS: Wenn ich Ski teste schau ich, dass ich für den Betrag die Ski so oft wechseln darf wie ich möchte. ich rufe jeweils vorher an, frage was da ist und dann reserviere ich 5 - 6 Paar. Mehr schaff ich an einem Tag nicht. Meist zeigen sich die Favoriten schnell. Es muss bei mir schnell funken, sonst kauf ich nicht.
Re: spritziger Ski für leichten Fahrer
Da sieht man mal wie schlecht ich mich mit Verleih-Modalitäten auskenne 
Der Hinweis einfach mal zu fragen, dass ich am Tag mehrere Modelle fahre ist natürlich Super, ich wusste echt nicht, dass das möglich ist! Genau so werde ich es machen und dann quer durch die Bank mal testen. ich werde dann mal im Januar oder so reinschreiben, wie es lief
Nochmals Danke an euch, mir hat das hier sehr geholfen und meine Horizont über Slalom hinaus ein wenig erweitert
@Uwe: Ich vertraue dir da, was die Qualität anbelangt. Trotzdem empfinde ich die Preisgestaltung als undurchsichtig.
@Alle: um noch ein letzes Mal das Racetiger-Bild von der ersten Seite zu pushen (einfach, weil es mich interessiert): In dem Schwarzen streifen steht in roter Schrift "World Cup" (im Gegensatz zu "Extended Double Grip", was auch auf Ski von der damaligen Saison zu finden ist). Schmuck oder ein Hinweis auf ein FIS-Modell?

Der Hinweis einfach mal zu fragen, dass ich am Tag mehrere Modelle fahre ist natürlich Super, ich wusste echt nicht, dass das möglich ist! Genau so werde ich es machen und dann quer durch die Bank mal testen. ich werde dann mal im Januar oder so reinschreiben, wie es lief

Nochmals Danke an euch, mir hat das hier sehr geholfen und meine Horizont über Slalom hinaus ein wenig erweitert

@Uwe: Ich vertraue dir da, was die Qualität anbelangt. Trotzdem empfinde ich die Preisgestaltung als undurchsichtig.
@Alle: um noch ein letzes Mal das Racetiger-Bild von der ersten Seite zu pushen (einfach, weil es mich interessiert): In dem Schwarzen streifen steht in roter Schrift "World Cup" (im Gegensatz zu "Extended Double Grip", was auch auf Ski von der damaligen Saison zu finden ist). Schmuck oder ein Hinweis auf ein FIS-Modell?
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: spritziger Ski für leichten Fahrer
Viele Verleihe arbeiten mit Kategorien wie Economy und Premium etc. Je nachdem was du testen möchtest, solltest du dich zuvor erkundigen, welcher Kategorien deine Wunschski angehören. Ein späterer Upgrade der Kategorie könnte u. U. teurer werden.Huntsman hat geschrieben:Da sieht man mal wie schlecht ich mich mit Verleih-Modalitäten auskenne
Grüezi us Davos
My EGO.
My way.
My way.
Re: spritziger Ski für leichten Fahrer
Meist aber auch nur der direkte Unterschied zwischen den Kategoriepreisen, also zahlt man beim Wechsel von Economy auf Premium oft auch nicht mehr als das was Premium gleich mehr gekostet hätte.elypsis hat geschrieben: Ein späterer Upgrade der Kategorie könnte u. U. teurer werden.
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: spritziger Ski für leichten Fahrer
Hier und vermutlich wo anders auch vermindert sich der Tagespreis proportional zur Dauer des Mietzeittraums. Nach dem Wechsel in die höhere Kategorie beginnt ein neuer Vertrag. So kann es je nach Leihdauer und Kategorie durchaus interessant sein, direkt im Premium-Segment zu mieten, obwohl man vielleicht mit einem Economy-Ski beginnt.
Bei einigen Verleihern kann man inzwischen bereits im Vorfeld online mieten, was sich meist auch positiv auf die Leihgebühren auswirkt.
Grüezi us Davos
Bei einigen Verleihern kann man inzwischen bereits im Vorfeld online mieten, was sich meist auch positiv auf die Leihgebühren auswirkt.
Grüezi us Davos
My EGO.
My way.
My way.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Spritziger Nachfolger für Fis GS Rossignol
von Temposüchtig » 06.01.2025 16:37 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 2144 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Temposüchtig
15.01.2025 22:05
-
-
- 2 Antworten
- 6094 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hennsor
29.12.2023 21:43
-
-
Pistenski für durchschnittlichen Fahrer
von Jockardl » 10.01.2023 23:15 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 6183 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von schnederpelz
02.02.2023 12:07
-
-
- 1 Antworten
- 6484 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
17.12.2022 21:56
-
- 8 Antworten
- 16745 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FHM
22.05.2023 10:24
-
-
Neuer Slalomski für großen schweren Fahrer
von Der_Sascha » 04.03.2025 17:56 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 2610 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ingo#31
06.03.2025 15:04
-
-
-
Allround / Sport Carver für schweren Fahrer gesucht
von stonev » 20.11.2022 22:27 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 8505 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stonev
20.11.2022 22:27
-
-
-
FIS U16 vs Masters vs "Race-Carver" für sportlichen Fahrer
von osterkrise2.0 » 26.10.2024 12:13 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 3843 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von osterkrise2.0
28.10.2024 15:44
-