Allroundcarver für Leichtgewicht - gut auf Eis

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
KinderMaxiKing
Beiträge: 3
Registriert: 07.10.2014 11:04
Vorname: Max
Ski-Level: 72
Skitage pro Saison: 14

Allroundcarver für Leichtgewicht - gut auf Eis

Beitrag von KinderMaxiKing » 14.10.2014 16:25

Hi,

ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen. Ich suche einen Carver für kurze, schnelle Schwünge, bei recht hohem Tempo, der trotz meines geringen Gewichts auch auf Eis gut greift.
Bitte helft mir!!! :)


Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
26 Jahre, Männlein, 180cm lang und 65 kg "schwer"
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Sportlich, sehr ausdauernd, laufe regelmäßig und spiele 3 Mal die Woche Fußball...dazu natürlich noch das Skifahren ;)
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Fahre seit ich 6 bin, jedes Jahr mindestens 1 Mal
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Habe eine ganz gute Technik (denke ich), mache gern kleine Schwünge, fahre gern recht schnell und meist auf roten oder schwarzen Pisten. Fahre so gut wie nie im Tiefschnee, in Buckelpisten oder abseits der Strecke
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Aufgrund meines leichten Gewichts habe ich auf Eis die größten Probleme, da ich hier keinen Druck auf die Kanten bekomme. Daher suche ich einen Ski der auch für ein Leichtgewicht wie mich auf Eis noch gut greift, gleichzeitig aber auch Allrounder-Eigenschaften hat.
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Ein Mittelding würde ich sagen
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Nehme keinen Skiunterricht, aber versuche mich zu verbessern
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Es sollte ein guter Allrounder sein, mit dem schnelle Schwünge gefahren werden können bei relativ hohem Tempo. Gleichzeit sollte er auf Eis griffig sein, das ist mir sehr wichtig! Buckelpiste und Tiefschnee muss er nicht beherrschen.
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Sportcarver, Racecarver, Slalomcarver
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
72
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Auf Eis stabiler werden
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Einen mindestens 8 Jahre alten Atomic Racecarver
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Bisher nur einen Head iSupershape STX. Auch hier hatte ich aber dass Problem, dass ich auf eisigen Flächen offenbar nicht genug Druck auf die Kanten bekommen habe
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?


Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!!! :)
Max

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Allroundcarver für Leichtgewicht - gut auf Eis

Beitrag von TOM_NRW » 14.10.2014 16:53

Hallo Max,

ganz allgemein hängt das Greifen auf Eis (oder besser gesagt auf sehr harten Pisten) von 3 Faktoren ab:

1) die Technik
2) die Präparaten der Kanten
3) die Torsionssteifigkeit und Länge des Skis

Ich würde sogar sagen, dass die Reihenfolge von 1-3 die Wichtigkeit widerspiegelt. Das Körpergewicht ist dabei meiner Meinung nach zu vernachlässigen. Ohne die richtige Technik wirst Du nicht weiterkommen egal welches Material Du Dir anschaffst. Eine schlecht oder gar nicht geschliffene Kante ist auch kontraproduktiv. Zu hart darf der Ski auch nicht sein, weil er sonst wohl toll auf eisigem Untergrund hält, aber sonst keinen Spass mehr macht.

Wenn ich mir Deine Ausführung so durchlese, würde ich Dir zu einem Slalomski wie z.B. Atomic D2 SL, Völkl Racetiger Speedwall Sl oder Head Rebels i.Sl. raten. Am besten in der typischen Länge von 165cm. Ergebnisse des diesjährigen WorldSkitest hat Uwe hier im Forum verlinkt. Da kannst Du direkt nachlesen, welche Ski in der Kategorie gut angeschnitten haben.

Ob Du mit dem einen oder einem anderen Ski besser klarkommst, wirst Du nur durch ausprobieren herausfinden. Alle diese Modelle sollte man aber in einem gut sortierten Verleihgeschäft finden.

LG Thomas

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Allroundcarver für Leichtgewicht - gut auf Eis

Beitrag von latemar » 14.10.2014 16:54

Mein Sohn hat 20 kg weniger wie Du und null Probleme auf harter Piste (das Wort eis passt beim Skifahren auf normal präperierten Pisten so gut wie nie). Das ist weniger ein Frage des Skis oder des Gewichts, denn die Frage falscher oder fehlender Technik. Sonst könnten Kinder und Jugendliche oder auch Frauen und leichte Männer ihre Ski an den Nagel hängen.
Was nicht heißen soll, dass Du nicht auch einen neuen Ski vertragen kannst.

Generell passt jeder Slalomcarver oder auch Sportcarver, der nicht zu hart ist für Dich. So etwas hat jeder Skihersteller im Angebot.
Bei wirklich guter Technik kann man auch die harten Slalomcarver fahren. Aber, und sei bitte nicht böse, dazu fehlt es Dir vermutlich an Technik.

Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

KinderMaxiKing
Beiträge: 3
Registriert: 07.10.2014 11:04
Vorname: Max
Ski-Level: 72
Skitage pro Saison: 14

Re: Allroundcarver für Leichtgewicht - gut auf Eis

Beitrag von KinderMaxiKing » 14.10.2014 17:23

Hallo zusammen,

schon einmal vielen Dank für das ausführliche Feedback.
Ich bin mir eigentlich fast sicher, dass jeder neue Ski für mich eine Offenbarung werden wird.
Kanten waren bei meinem Letzten nämlich einfach nicht mehr vorhanden ;)
Dass es mir auf eisigen Flächen sicher auch etwas an der Technik fehlt, kann ich mir schon gut vorstellen.
Genau deswegen suche ich ja einen Ski, der mir dabei etwas unter die Arme greift :P

Wenn ich das richtig verstehe würdet ihr mir aber eher zu einem Slalomcarver als zu einem Sportcarver raten, richtig?
Und falls ja, wieso wäre ein Slalomcarver hier besser geeignet?

Ich hatte, wie erwähnt, den Head iSupershape im Blick…wäre das denn komplett daneben bei meinen Anforderungen?

Danke noch einmal für die Hilfe!

KinderMaxiKing
Beiträge: 3
Registriert: 07.10.2014 11:04
Vorname: Max
Ski-Level: 72
Skitage pro Saison: 14

Re: Allroundcarver für Leichtgewicht - gut auf Eis

Beitrag von KinderMaxiKing » 14.10.2014 17:24

Bzw. woher weiß ich welcher Slalomcarver hart und welcher eher weich ist?

p00nage
Beiträge: 213
Registriert: 08.04.2013 16:49
Vorname: Flo
Ski: Stöckli Laser SL FIS
Wohnort: Lichtenfels

Re: Allroundcarver für Leichtgewicht - gut auf Eis

Beitrag von p00nage » 14.10.2014 17:29

KinderMaxiKing hat geschrieben: Dass es mir auf eisigen Flächen sicher auch etwas an der Technik fehlt, kann ich mir schon gut vorstellen.
Genau deswegen suche ich ja einen Ski, der mir dabei etwas unter die Arme greift :P
Deswegen wären eben gerade ein paar Stunden mit nem Lehrer sehr gut investiert. Probleme bei Eis beruhen, wie gesagt wurde, meistens auf fehlende/falsche Technik.

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Allroundcarver für Leichtgewicht - gut auf Eis

Beitrag von TOM_NRW » 14.10.2014 20:37

KinderMaxiKing hat geschrieben:Kanten waren bei meinem Letzten nämlich einfach nicht mehr vorhanden ;)
Kanten werden schon noch dran sein, vielleicht jedoch nicht besonders scharf geschliffene. Je nach Schneebeschaffenheit und Fahrprofil verlieren die Skikanten innerhalb von 1-6 Tagen ihre Schärfe. Entweder machst Du Dich damit vertraut wie man selber nachschleift oder investierst spätestens nach jeder Nutzungswoche in einen Skiservice. Viel länger als 6 Tage halten die Kanten nicht, insbesondere wenn Du den ganzen Tag fährst und es harte Kunstschneeverhältnisse gibt.
KinderMaxiKing hat geschrieben:Dass es mir auf eisigen Flächen sicher auch etwas an der Technik fehlt, kann ich mir schon gut vorstellen. Genau deswegen suche ich ja einen Ski, der mir dabei etwas unter die Arme greift :P
Es ist gut möglich, dass der richtige Ski Dir beim Lernen hilft. Da wir Dich aber nicht beim Skifahren gesehen haben, kann es auch nach hinten losgehen. Ein zu sportlicher, zu harter Ski kann Dich auch bei Deinen Fortschritten behindern.
KinderMaxiKing hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstehe würdet ihr mir aber eher zu einem Slalomcarver als zu einem Sportcarver raten, richtig?Und falls ja, wieso wäre ein Slalomcarver hier besser geeignet?
Ich hätte Dir anhand Deiner Angaben zu den bevorzugten Bögen (kurze, schnelle Bögen) zu einem Slalom-Ski geraten. Diese sind besonders gut geeignet für schnelle Turns mit kleinem Radius.
KinderMaxiKing hat geschrieben:Ich hatte, wie erwähnt, den Head iSupershape im Blick…wäre das denn komplett daneben bei meinen Anforderungen?
Es kommt darauf an. Es gibt mittlerweile eine ganze Serie an verschiedenen Ski in der Supershape Reihe. Wenn es Head sein soll, denke ich, dass eventuell der Head Rebels i.Sl. (nicht der mit dem Zusatz R.D.) der bessere Ski für Dich wäre.

Aber wie schon gesagt. Am besten Testen!

Gruß Thomas

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Allroundcarver für Leichtgewicht - gut auf Eis

Beitrag von NeusserGletscher » 14.10.2014 21:07

KinderMaxiKing hat geschrieben:der trotz meines geringen Gewichts auch auf Eis gut greift
Eigentlich ist es umgekehrt, je schwerer der Fahrer desto größer die einwirkenden Kräfte. Für 65 Kg sollte es auch genügend hochwertige Ski geben, die trotz hoher Torsionssteifigkeit einen niedrigeren Flex haben.
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag