Stöckli oder Kästle?

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Staufer
Beiträge: 8
Registriert: 25.03.2014 16:15
Vorname: Klaus
Ski: Stöckli Laser SC
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 15

Stöckli oder Kästle?

Beitrag von Staufer » 26.03.2014 07:48

Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
Ich bin 59 Jahre jung und männlich. Größe: 1,76 m Gewicht: 71 kg

Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
sportlicher Typ. Biken, Wandern/Bergwandern, Fußball

Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Ich fahre bereits über 50 Jahre Ski. ca. 15-20 Skitage jährlich

Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Parallelschwung (carven habe ich (noch) nicht gelernt) mit kurzen bis max.
mittleren Radien. Pisten: blau, rot und sehr gerne auch schwarz. Geschwindigkeit: mittel

Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Carven kann ich nicht. Probleme habe ich bei eisigen Verhältnissen

Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
sauberer Parallelschwung, gerne auch gedriftet

Arbeitest du bewusst an deiner Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Skiunterricht habe ich noch nie erhalten...hab´s alleine gelernt:). Versuche immer, meine
Technik zu verbessern.

Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Ich bin zu 100% Pistenfahrer. Tiefschnee ist nix für mich

Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
ein raciger Pistenski, der griffig, sehr wendig, laufruhig, stabil zu fahren ist, mich aber
nicht an den Rand meiner Kraft bringt.
Folgende Skier stehen für mich zur Auswahl:
Stöckli Laser SC
Stöckli Laser SL
Kästle RX 12
Kästle RX 12 SL

Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
Mein (ehrlich) ermitteltes Level ist 69

Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
entwickeln möchte/brauche ich mich mit 59 Jahren nicht mehr unbedingt, aber das Carven möchte
ich schon noch lernen

Welche Ski bist du bisher gefahren?
aktuell fahre ich den Fischer Motive 80 (Mod. 2013). Vor vielen Jahren bin ich den (alten) Kästle RX12 gefahren

Bist du schon mal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Ja...wie gesagt bin ich den Kästle RX12 gefahren. Dieser war zwar kein Leichtschwungwunder, aber bissig, spritzig, wendig und sehr spurtreu. Er war zu seiner Zeit (Ende der 70iger/Anfang der 80iger) ein erstklassiger Ski.
Der jetzige Ski Motive 80 ist ein Ski, der für alles und jedes taugt. Irgendwie reist er mich aber
überhaupt nicht vom Hocker.

Sodele...jetzt wisst ihr alles über mich:-).
Jetzt frage ich konkret:
welchen der von mir genannten Skier würdet ihr mir empfehlen?
Wie bereits gesagt, bevorzuge ich die Kurzschwünge. Hohes Tempo fahre ich nicht.

Vielen Dank für eure Hilfestellung.
Staufer

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Re: Stöckli oder Kästle?

Beitrag von urs » 26.03.2014 15:33

hallo staufer

ich fahr selber den stöckli sl aber mehrheitlich gecarvt.kästle kenn ich leider nicht. die frage stellt sich, wieso du genau diese skies ausgesucht hast? müsste ich zwischen stöckli sl und sc wählen, würde ich zum klassischen driften den sc in 170 wählen. er ist genug sportlich aber durch die moderatere taillierung und die grössere mittenbreite allroundiger. der sl (in 165cm) will schon sehr gerne auf die kante.

von stöckli könnte auch der cx passen, der sogar noch etwas sportlicher als der sc ist. oder der sx mit einem etwas grösseren radius und dadurch leichter zu driften. von beiden gibt es aktuell noch die vorjahresmodelle vergünstigt.

gruss urs

Staufer
Beiträge: 8
Registriert: 25.03.2014 16:15
Vorname: Klaus
Ski: Stöckli Laser SC
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 15

Re: Stöckli oder Kästle?

Beitrag von Staufer » 26.03.2014 18:29

Hallo Urs,
Zu aller erst danke ich Dir für Deine Antwort. Freut mich sehr, dass Du Dich auf meine Frage gemeldet hast.
Ich habe mir schon gedacht, dass der Laser SL, der Kerl ist ja auch ein reinrassiger Slalomski, die Kante fordert. Diese ist zwar bei meiner veralteten Technik auch gefordert, aber sicher nicht in dem Maße wie beim Carven.
Den Laser SC durfte ich mal ein ca. 1 Stunde (mehr war leider nicht drin - und das dann auch nur im tiefsten Sulz) testen...der Ski ist einfach klasse. Er eignet sich auch
total für meinen Parallel-Schwung - Du weißt schon...hoch---><---tief und Umsteigen:-), da Mann/Frau mit ihm sehr gut driften kann. Zudem zeigt der Ski genau dann die Kanten, wenn man diese braucht. Die Länge von 1,70 m sollte reichen, um dem Ski eine gute Laufruhe und Spurtreue zu geben.
Was kannst Du denn zum Fahrverhalten sagen? Ist der Laser SC ein sehr fordernder/anstrengender Ski? Wenn mir nämlich schon nach drei Stunden die Oberschenkel brennen, hat´s keinen Sinn.
Mein angegebenes Level von 69 gemäß Tool ist sehr ehrlich, wahrscheinlich sogar leicht untertrieben. Die Wahrheit in Natura wird bei 75 liegen. Reicht dieses fahrtechnische Level dazu aus, den Laser SC gut und in jeder Situation sicher zu beherrschen. Verschneidet der Ski leicht, wann man mal nicht optimal auf dem Brett steht, oder ist er eher ein gutmütiger Zeitgenosse?:-).

Zum Kästle möchte ich erwähnen, dass ich in meiner Sturm und Drangzeit NUR Kästle gefahren bin. Diese Skier sind erstklassig verarbeitet, und zum Fahren ein Traum. Der erwähnte RX12 ist ein reiner Pistenski (einen solchen möchte ich jetzt ja auch kaufen), der bissig und trotzdem leicht zu fahren ist. Den alten RX12 aus den 70igern bin ich für´s Leben gerne gefahren (damals 2,03 m Länge).
Es ist mir vollkommen klar, dass die heutigen Skier nicht für den Fahrstil von uns älteren Fahrerinnen/Fahrern gebaut wurden/sind. Deshalb ist es ja auch nicht unbedingt leicht, einen geeigneten Ski zu finden. Mein jetziger Fischer Motiv 80 dreht sich schon beim Draufstellen:-).
Mit dem Ding kann so gut wie jeder fahren...auch die sehr sportlich veranlagten "Pistensäue":-).
Diese gab´s zwar zu damaligen Zeiten auch schon, aber in wesentlich geringerer Menge. Der Carvingstil und die heutige Bauweise der Ski tut dazu sein übriges.
Ich denke mal, dass ich mir den Laser SC in der Länge von 1,70 m holen werde. Für mich, so wie´s aussieht, vermutlich der beste Kompromiss.
Warum ich Stöckli und Kästle ausgewählt habe hat den Grund, dass der Ski, den ich mir jetzt noch kaufen werde, mein letzter Ski sein wird. Dafür gebe ich dann gerne auch ein paar Euro mehr aus. Ob ich das Carven aber noch lernen werde, lasse ich jetzt mal dahin gestellt. Es ist sicherlich der aktuellste Stil, aber bei weitem nicht der Schönste. Ich stelle jetzt mal die Behauptung auf, dass ich jeden Hobbycarver mit meinem Parallelschwung optisch in die Schranken weise. Dieser Stil ist zwar veraltet, aber noch heute der Inbegriff von Ästhetik und schönem, sauberen Skifahren. Da kann das breitbeinige und langschwingende Carven nicht mal daran riechen. Darüber aber kann man garantiert geteilter Meinung sein. Nichts für ungut.

Es grüßt Dich vielmals
der Staufer

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Re: Stöckli oder Kästle?

Beitrag von urs » 26.03.2014 19:05

hallo staufer

der laser sc ist zwar sportlich aber auch gutmütig. ich bin ihn auch bei neuschnee gefahren. er ist überhaupt nicht zickig, gibst du ihm aber die sporen, macht er einiges mit. mit 170 machst du nichts falsch.

noch kurz zu kästle, da du ja so gute erfahrungen von früher hattest. die firma wurde ende 90-er an nordica verkauft. d.h. die eigentlichen nachfolger sind nordica. etwas später wurde der name zurück gekauft und die aktuellen kästles werden in kleinen stückzahlen produziert. noch mehr als stöckli ist es ein eher hochpreisiger nischenanbieter, der aber eine treue gefolgschaft kennt. selber bin ich noch keinen gefahren, aber sie sind sicher schörkellos und hochwertig gebaut.

gruss urs

Staufer
Beiträge: 8
Registriert: 25.03.2014 16:15
Vorname: Klaus
Ski: Stöckli Laser SC
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 15

Re: Stöckli oder Kästle?

Beitrag von Staufer » 27.03.2014 06:54

Guten Morgen Urs,
Danke für die Info betreffend Kästle. Dieses Unternehmen begleitet mich quasi schon mein ganzes Skifahrerleben lang. Dass Nordica der "Aufkäufer" Ende der 90iger war, wusste ich nicht. Danke für die Info.
Ich kann nur sagen, dass die Ski, die Kästle baut, erstklassig sind. Dies nicht nur von der Verarbeitung und von der Technik her, sondern auch vom Fahrverhalten.
Deine Ausführungen betreffend Laser SC überzeugen mich sehr. Mein absolvierter Kurztest zeigt in dieselbe Richtung:-).
Somit ist klar, dass, sollte der neue Kästle RX meine Erwartungen beim Skitest nicht erfüllen, der Laser SC mein neuer Ski werden wird. Am Walmendinger Horn im Kleinen Walsertal gibt´s einen Sporthändler, der u.a. auch Kästle-Ski zum Testen verleiht. In den nächsten 1-2 Wochen bin ich dort. Dann sehen wir weiter.
Dir danke ich vielmals für Deine Ausführungen/Hilfestellungen.

Viele Grüße vom
Staufer

STOOS
Beiträge: 530
Registriert: 08.11.2010 21:46
Vorname: Peter
Ski: Progressor 8+ 165 / im Visier: Code Speedwall 171
Ski-Level: 50
Wohnort: swiss made

Re: Stöckli oder Kästle?

Beitrag von STOOS » 27.03.2014 08:38

Staufer hat geschrieben: Ob ich das Carven aber noch lernen werde, lasse ich jetzt mal dahin gestellt. Es ist sicherlich der aktuellste Stil, aber bei weitem nicht der Schönste. Ich stelle jetzt mal die Behauptung auf, dass ich jeden Hobbycarver mit meinem Parallelschwung optisch in die Schranken weise. Dieser Stil ist zwar veraltet, aber noch heute der Inbegriff von Ästhetik und schönem, sauberen Skifahren. Da kann das breitbeinige und langschwingende Carven nicht mal daran riechen. Darüber aber kann man garantiert geteilter Meinung sein. Nichts für ungut.

Es grüßt Dich vielmals
der Staufer

Ist doch positiv, dass Du old school bereits perfekt beherrscht und Dich nun für die neuen Technik interessierst, und diese selber ausprobieren willst.
Wahrscheinlich wird es schlussendlich ein Mix aus beiden Techniken werden, die Du aber sehr bewusst und kontrolliert einsetzen wirst.

Ich habe ähnliche Voraussetzungen wie Du und musste auch relativ lange nach einem für meine vermischte Technik geeigneten Ski suchen.
Beim Suchen und Testen wurde aber schnell klar, dass der Radius nicht unter R15 und das Skiheck nicht zu breit sein durfte, sonst wurde es beim Parallelschung oder bei Rücklage bald ungemütlich

Aus der Stöckli Kollektion durfte ich den SX in 170cm mehrmals fahren.
Der eignet sich für Umsteiger bestens und ist wirklich ein "braver" - fast schon ein bisschen langweilig.
Ich denke auch, der SC in 170cm wäre ein guter Mittelwert, bei dem man nicht viel falsch machen kann, wenn man denn bereit ist, etwas mehr in einen Ski zu investieren.


Viel Spass beim Ausprobieren

Peter

Staufer
Beiträge: 8
Registriert: 25.03.2014 16:15
Vorname: Klaus
Ski: Stöckli Laser SC
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 15

Re: Stöckli oder Kästle?

Beitrag von Staufer » 27.03.2014 13:07

Hallo Peter,
Wie Recht Du doch hast. Mit der breiten "Heckflosse" meines Motive 80 von Fischer habe ich schon mehrmals die von Dir erwähnten "Ungemütlichkeiten" bekommen...wenn ich da nicht meine guten Stiefel an den Skiern gehabt hätte, wären des Öfteren zwei Skier mit einem Mann dran gehörig durch die Luft gewirbelt :lol:
Stimmt - es wird sicherlich eine Mischung aus old school und carven werden. Je nach Situation. Vielleicht erfinde ich ja auch einen neuen Skistil, quasi den "Kniehochtiefparallelumsteigecarvschwung" :D
Die anstehenden Skitests werden für mich hochspannend. Ich bin mal sehr gespannt darauf, welcher Ski dann Anfang nächster Saison an meinen Haxen kleben wird.
Die Schweiz mit Stöckli oder Österreich mit Kästle? - das ist in meinem Fall die Frage.
In diesem Sinn wünsche ich euch allen einen schönen Sommer

Viele Grüße
vom Staufer

Benutzeravatar
joli
Beiträge: 40
Registriert: 07.01.2014 20:53
Vorname: Jolanda
Ski: Stöckli Laser SC
Wohnort: Flaach

Re: Stöckli oder Kästle?

Beitrag von joli » 27.03.2014 19:12

Ich geb jetzt auch noch meinen Senf dazu :D .
Kästle kenne ich nicht.

Ich habe mir im Herbst einen Stöckli SC gekauft und bin nach einer Saison überzeugt, dass es eine gute Entscheidung war. Fahre eher gedriftet, auch mal zügig oder in Kurzschwung auf steileren Pisten, und wenn meine Beine sich einverstanden erklären dann probiere ich auch gerne gecarvte Kurven, bin da aber noch ganz am Anfang (muss mir nächstes Jahr wohl mal Stunden mit einem Lehrer leisten).
Der Ski war für mich eine gute Entscheidung... ich hab mich in allen Situationen damit sicher gefühlt. Beim gemütlichen Fahren lässt er einen machen, richtig auf der Kante fordert er mich schon ganz schön (auch wenn es für andere sicher nicht der Rede wert wäre :lol: ). Aber immer so, dass ich ihn gut kontrollieren kann.

Staufer
Beiträge: 8
Registriert: 25.03.2014 16:15
Vorname: Klaus
Ski: Stöckli Laser SC
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 15

Re: Stöckli oder Kästle?

Beitrag von Staufer » 07.04.2014 11:53

Hallo Leute,
Das Thema Stöckli oder Kästle hat sich seit vergangenem Wochenende für mich erledigt.
Durch einen großen Zufall war es mir möglich, auf dem Nebelhorn den Stöckli Laser CX in der Länge von 170 cm zu testen.
Wow! Mein lieber Mann...mich hat´s total umgehauen! Einen solch tollen Ski habe ich in meiner über 50-jährigen Laufbahn noch nicht erlebt. Hoch agil und drehfreudig, spurtreu, bissig, super auf harter- und auf weicher Piste sowie im Sulz - zudem für mich als oldshooler wunderbar und leicht über die Ferse um die Kurve zu drücken :wink: . Enge und mittellange Radien sind ein absoluter Genuss. Skifahrerherz was willst Du mehr? Antwort: meines definitiv diesen Stöckli Laser CX und einen bärigen Schnee.
Deshalb habe ich mir diesen Ski heute morgen sofort bestellt. Die neuen Bretter werden Mitte/Ende Oktober geliefert.
@Urs...Dein Hinweis auf diesen Super-Ski hat mir wirklich sehr geholfen. Durch meinen Tunnelblick auf den SC oder auf den Kästle wäre ich von alleine nicht auf den Laser CX gekommen. Ganz herzlichen Dank dafür!
Da sieht man mal wieder - die Schweizer bauen nicht nur klasse Ski, sondern verstehen auch was vom Skifahren :lol:

Viele Grüße vom Staufer

bibobutcher
Beiträge: 522
Registriert: 16.03.2012 15:49
Vorname: bernd
Ski: , Atom. Red. D2sl, Blizard Rustler9
Ski-Level: 65
Wohnort: Wiesbaden

Re: Stöckli oder Kästle?

Beitrag von bibobutcher » 07.04.2014 12:14

Hallo Staufer
Glückwunsch zu Deinem Ski. Gibt es in Oberstdorf einen Verleih der die Stöckli-
Kollektion zur Auswahl hat?

Könnten die Insider mir mal die Unterschiede zwischen SC,SX,CX erklären?
Blicke da nicht so durch, danke

VG B.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag