welcher Carver für extremcarving

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Benutzeravatar
Wiesei
Beiträge: 50
Registriert: 14.01.2013 22:47
Vorname: Martin
Ski: Atomic 10-11 + cavelinos + eckhard carbon ski

Re: welcher Carver für extremcarving

Beitrag von Wiesei » 23.01.2014 20:49

extremecarver hat geschrieben:zum extremecarven benutz ich nur Snowboards. Irgendwie ist das auf Ski für mich ein bisserl verkorkst - weil man quasi nur noch am Innenski fahren muss.

Daher würde ich es beim skifahren auch immer als bodycarven bezeichnen.
Also man braucht da nicht nur am innenski zu fahren man braucht nur den innenfuß soweit abwinkeln dass das in höhe knie des ausenfußes ist da hatt man zwar unterschiedliche aufkantwinkel. Was aber bei so extremen schräglagen nicht anders geht bin ja kein schlangenmensch. Was aber wichtig ist beide ski zeihen den gleichen radius merkt man schön bei 360° turns wenn beide ski die alte linie wieder treffen. Mit dieser technik ist es möglich das man beide kanten belsstet..

Ob das so die feine art zu fahren ist bezweifle ich aber es funktioniert.


Man kan neue ski ohne platte und
Bindung usw kaufen. Und eine alte platte + bindung raufmachen nur kann das die eigenschaften vom ganzen skie auch negativ beeinflussen.
Tentiere im moment dazu mir einen ski bei einer kleinen firma bauen zu lassen.

Svenovic
Beiträge: 4
Registriert: 17.02.2014 15:55
Vorname: Sven
Ski: LUSTI
Skitage pro Saison: 30

Re: welcher Carver für extremcarving

Beitrag von Svenovic » 17.02.2014 16:03

Ich würde mal bei www.lusti-ski.ch schauen. Die haben sowohl einen Funcarver (FCT) als auch einen Radical Carving (RCT) Ski. Bei 140 cm haben die 8 m Radius und sind der absolute Hammer. Mein FCT hat keine Platte, ich habe eine Marker M11 (Testbindung mit 3 cm Stehhöhe), du könntest den Ski sicher auch ohne Bindung kaufen und selber eine Platte und Bindung montieren lassen. Ich habe die Skis vor dem Kauf gratis im Montafon getestet.

Benutzeravatar
Wiesei
Beiträge: 50
Registriert: 14.01.2013 22:47
Vorname: Martin
Ski: Atomic 10-11 + cavelinos + eckhard carbon ski

Re: welcher Carver für extremcarving

Beitrag von Wiesei » 19.02.2014 19:33

schaut vielversprechend aus so ein RCT mit 150cm wäre das was ich mir vorstelle. danke

Benutzeravatar
Wiesei
Beiträge: 50
Registriert: 14.01.2013 22:47
Vorname: Martin
Ski: Atomic 10-11 + cavelinos + eckhard carbon ski

Re: welcher Carver für extremcarving

Beitrag von Wiesei » 23.02.2014 14:44

Ideal wäre hald wenn ich vorher testen könte was aber im bundesland salzburg kaum möglich sein wird bei einen lusti ski
Dateianhänge
IMG_20140223_015653.jpg

Benutzeravatar
Wiesei
Beiträge: 50
Registriert: 14.01.2013 22:47
Vorname: Martin
Ski: Atomic 10-11 + cavelinos + eckhard carbon ski

Re: welcher Carver für extremcarving

Beitrag von Wiesei » 23.02.2014 14:51

Solche schräglagen müssen hald drin sein
Dateianhänge
IMG_20140223_024816.jpg

Svenovic
Beiträge: 4
Registriert: 17.02.2014 15:55
Vorname: Sven
Ski: LUSTI
Skitage pro Saison: 30

Re: welcher Carver für extremcarving

Beitrag von Svenovic » 25.02.2014 08:09

Ja das Salzburgerland ist doch noch ne Ecke weg vom Voralberg.
Die sind praktisch jedes Wochenende in der Silvretta gegend.
Termin und Kontaktdaten findets Du auf www.lusti-ski.ch
Kannst Dich ja mal bei denen via Mail erkundigen oder ggf. mal ein Wochenend in dieser Region auf den Ski'er verbringen. :-D

Benutzeravatar
Wiesei
Beiträge: 50
Registriert: 14.01.2013 22:47
Vorname: Martin
Ski: Atomic 10-11 + cavelinos + eckhard carbon ski

Re: welcher Carver für extremcarving

Beitrag von Wiesei » 02.11.2014 18:24

Hab heute einen ski gefunden der für mich top ist einen atomic 10- 11 in 160 also den letzten vernünftigen carver von atomic.
radius ist mit 9,3 angegeben also brauchbar :D
Eine gscheite platte ist auch drauf vom belag zur standfläche sinds 59 mm das sind 9,5 cm bis da wo der schuh breit wird oder 11,7 cm bis zur ferse. :D fals noch nicht genug könte ich die bindung von meinen sl11 nehmen dannn ists nochmals 5mm höher :o
Da ich den 9-11 er schon mal hatte und ich damitt top zufrieden war bis er hinüber war muss der 10-11 er im fast neuzustand um 60€ für mich wohl reichen :-D :-D

Benutzeravatar
Wiesei
Beiträge: 50
Registriert: 14.01.2013 22:47
Vorname: Martin
Ski: Atomic 10-11 + cavelinos + eckhard carbon ski

Re: welcher Carver für extremcarving

Beitrag von Wiesei » 09.12.2014 23:53

Praxmar hat geschrieben:Atomic 9/11 mit 614 Bindung und 12 mm Platte > hab ich noch im Bestzustand > geb ich aber nicht her :P
diese bindung hab ich jetz raufgeschraubt genial. Da begrenzt nur noch der elbogen die schräglage :D

Benutzeravatar
moni.ski
Beiträge: 1474
Registriert: 28.11.2012 15:52
Vorname: Monika
Ski: Atomic FIS GS SL Super G
Kontaktdaten:

Re: welcher Carver für extremcarving

Beitrag von moni.ski » 10.12.2014 07:34

und das Plastik wenn wieder mal der Hinterbacken bricht bei der 614 :D :D :D

nonguest
Beiträge: 125
Registriert: 13.03.2013 12:58
Vorname: Michi
Ski: Atomic RS d2 FIS GS & D2 SL
Ski-Level: 1

Re: welcher Carver für extremcarving

Beitrag von nonguest » 12.12.2014 10:48

dann wird es erst recht extremcarving moni, war aber bei der 614 nicht so schlimm wie bei der alten 412 :=))

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag