Verkäuferin hat mir "Head Supershape Magnum" empfohlen

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Benutzeravatar
peda
Beiträge: 918
Registriert: 08.11.2009 21:21
Vorname: Peter
Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: Westösterreich ;-)

Re: Verkäuferin hat mir "Head Supershape Magnum" empfohlen

Beitrag von peda » 20.02.2014 10:02

Shuva hat geschrieben:Da stellt sich die Frage, ob ein Rat sich im Fachgeschäft Rat zu suchen ratsam wäre. :-?
In einem Fachgeschäft --> Ja
In einer Filiale einer großen Sporthandelskette -> Nein

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Verkäuferin hat mir "Head Supershape Magnum" empfohlen

Beitrag von latemar » 20.02.2014 10:36

peda hat geschrieben:In einem Fachgeschäft --> Ja
In einer Filiale einer großen Sporthandelskette -> Nein
Es gibt überall gute und schlechte Berater.
Bei einer großen Kette ist die Wahrscheinlichkeit noch geringer jemanden gutes zu erwischen, aber auch im Fachgeschäft gibt es viele schwarze Schafe.


Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

Benutzeravatar
Beduine
Beiträge: 44
Registriert: 15.02.2014 16:14
Vorname: Marco
Ski: Stöckli Laser AR, Salomon X-Kart max und XT 850
Ski-Level: 63
Skitage pro Saison: 25

Re: Verkäuferin hat mir "Head Supershape Magnum" empfohlen

Beitrag von Beduine » 20.02.2014 11:07

Also zumindest ich habe noch nirgendwo solch fachlich fundierte Infos bekommen wie hier in diesem Forum! :)

Benutzeravatar
luilui
Beiträge: 44
Registriert: 02.03.2006 12:02
Vorname: Torsten
Ski: Haed supershape speed
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Verkäuferin hat mir "Head Supershape Magnum" empfohlen

Beitrag von luilui » 20.02.2014 11:12

Hallo, einfach mal ausprobieren. Aber denke er ist ein Level zu Hoch für dich.
PT Torsten

Shuva
Beiträge: 114
Registriert: 14.01.2013 20:49
Vorname: patrick
Wohnort: Innsbruck

Re: Verkäuferin hat mir "Head Supershape Magnum" empfohlen

Beitrag von Shuva » 20.02.2014 13:32

latemar hat geschrieben:
peda hat geschrieben:In einem Fachgeschäft --> Ja
In einer Filiale einer großen Sporthandelskette -> Nein
Es gibt überall gute und schlechte Berater.
Bei einer großen Kette ist die Wahrscheinlichkeit noch geringer jemanden gutes zu erwischen, aber auch im Fachgeschäft gibt es viele schwarze Schafe.
Das Thema "Qualität der Beratung" kommt ja immer mal wieder auf. Meine bisherigen Erfahrungen sind größtenteils unterirdisch und lassen sich wie folgt zusammen fassen:
1. Kein umfassendes Sortiment nirgends
2. Größtenteils deckungsgleiches Sortiment
3. Verkaufsgespräche statt Beratung
4. Hohe Preise im Vergleich zum Onlinehandel

Das ich hier angemeldet ist übrigens auch meiner Suche nach einem neuen Ski vor einem Jahr geschuldet.

Konkrete Geschichte dazu. Ich erwäge die Anschaffung eines Freeriders/Allmountain für Tiefschnee & Pistentouring am Abend. Meine Anforderungen kenne ich. Einerlei, die großen Handelsketten am Pistenrand führen diese Ski meist nicht aber bieten ja oft 2h Leihski während es Skiservices an. Meine Kanten waren runter und ich hatte gerade Lust auf Skitest. Also rein.

Geworben wurde mit "Weltneuheiten" und angeboten wurden mir trotz meiner klar formulierten Wünsche die üblichen Allround-350EUR-Modelle. Auf mein Hinweis, dass das wohl kaum das Gesuchte sei, wurde ich weiter gereicht. Der Verkäufer kannte sich nicht aus, das war eine Saisonkraft. Der Experte befand sich bezeichnenderweise nicht im Verkauf sondern im Skiservice. Nach etwas Palaver frug er mich in erfrischender Offenheit, was ich denn eigentlich bei ihnen wolle. Mir müsse doch klar sein, dass ich hier nicht fündig würde.
"Die Ski die du suchst, suchen wir doch alle und wir kaufen nicht hier."

Die Region Innsbruck/Tiroler Unterland bietet eine enorme Dichte an Sportgeschäften. Man sollte glauben, hier bekäme der Kunde im Bereich Wintersport große Auswahl und gute Beratung.

Faktisch habe ich die Auswahl zwischen zig Filialen der großen Ketten.

Die Modellauswahl dort ist aber erstaunlich bescheiden und oft deckungsgleich. Hinzu kommen massenhaft minderwertige Sondermodelle im Design der Topmodelle. Die Beratung läuft meist darauf hinaus ein solches Sondermodell an den Kunden zu bringen.

Ja, es gibt einige unabhängige Händler. Die muss ich aber erstmal finden. Als Tourist eher unwahrscheinlich, die sind nämlich nicht im Zentrum. Weiterhin sind die alle spezialisiert. Manche auf Freeski/Touring, manche auf Racing. Auch dort gibt es dann naturgemäß keine große Modellauswahl über Skitypen hinweg und die Beratung erfolgt natürlich sortimentsbezogen.

Kurzum, um die Qualität der Beratung und des Sortiments beurteilen zu können, muss ich mich vorher umfassend im Netz informieren. Entweder hier oder anderswo. Mich mit Skitypen, Kontruktionsarten, Vor- und Nachteilen etc. pp. befassen.
Habe ich das geschafft, kann ich mir den Weg in den Fachhandel aber auch sparen und gleich online bestellen.

Oder Rent & Buy. Das klingt erstmal super. Faktisch ist es aber doch so, dass bei der Anrechnung der Mietgebühr auf den Kaufpreis oft die UVP zugrunde gelegt wird. Bei hochwertigen Ski liegt die UVP gerne mal um die 700 EUR, der übliche Kaufpreis im Netz aber oft unter 500 EUR. Das muss ich aber ziemlich lange leihen um am Ende nicht trotzdem drauf zu zahlen. Da das Sortiment eben nicht umfassend ist, wird es auch schwierig sich einen umfassenden Überblick über den Markt zu verschaffen.
Folge: Rent & Buy lohnt sich meiner Meinung nach nur, wenn ich noch gar keine Vorstellung und Vergleiche habe. Dann ist das praktisch.

Mein Fazit: Ich möchte eigentlich im Fachhandel kaufen. Ich mag Innenstädte mit Geschäften statt verwaiste Öden. Ich bin auch bereit einen Mehrpreis zu zahlen. Ich muss nicht alles ins Netz tragen. Dummerweise spricht die Vernunft klar dagegen. Es ist unsinnig nicht online zu kaufen. Denn ich bekomme oft eben keine gute Beratung. Die bekomme ich eher hier.

Kurzum, folgender Weg zum neuen Ski erscheint mir mittlerweile am vernünftigsten:

Variante A:
1. Großer Materialtest bei den Promoveranstaltungen, z.B. am Rettenbachferner zu Saisonbeginn
2. Onlinekauf

Falls dies nicht möglich ist, Variante B.
1. Umfassende Netzrecherche. Was bei unzähligen Gefälligkeitstests und Marketingblabla nicht einfach ist.
2. Ehrliche Selbsteinschätzung. Das klappt als Mann ohnehin besser, wenn mir ein Verkäufer nicht suggerieren möchte, was für ein sportlicher Typ ich doch sei.
3. Auswahl auf 2-4 Modelle und Preissuche bei Google.
4. Online-Kauf
5. Bei Missfallen Wiederverkauf in der Bucht
6. Gesparte Zeit, Nerven & Geld in ein gutes Restaurant tragen. Freut auch die Freundin.
7. Falls 5 zurück zu 3.

Benutzeravatar
Beduine
Beiträge: 44
Registriert: 15.02.2014 16:14
Vorname: Marco
Ski: Stöckli Laser AR, Salomon X-Kart max und XT 850
Ski-Level: 63
Skitage pro Saison: 25

Re: Verkäuferin hat mir "Head Supershape Magnum" empfohlen

Beitrag von Beduine » 20.02.2014 13:46

Shuva hat geschrieben:....

Variante B.
1. Umfassende Netzrecherche. Was bei unzähligen Gefälligkeitstests und Marketingblabla nicht einfach ist.
2. Ehrliche Selbsteinschätzung. Das klappt als Mann ohnehin besser, wenn mir ein Verkäufer nicht suggerieren möchte, was für ein sportlicher Typ ich doch sei.
3. Auswahl auf 2-4 Modelle und Preissuche bei Google.
4. Online-Kauf
5. Bei Missfallen Wiederverkauf in der Bucht
6. Gesparte Zeit, Nerven & Geld in ein gutes Restaurant tragen. Freut auch die Freundin.
7. Falls 5 zurück zu 3.
:zs:
:o Du kannst Gedanken lesen! :D Wirklich klasse beschrieben, Shuva!
Auch hier im Mittelgebirge ist dies die einzige sinnvolle Alternative und man kann die Alpenfahrer/innen ob ihrer Testmöglichkeiten wirklich nur beneiden!

Ich habe diese Saison 4 verschiedene Ski getestet, davon einen geliehen und zum Schluss 2 weiterverkauft nachdem ich mich für den X-Kart Max entschieden habe. Der X-Kart ist zwar ein klasse Ski, aber auch recht schwer und es gibt sicherlich noch einen optimaleren für mich auf dem Markt, aber... ich wohne leider in der falschen Gegend um ausgiebig zu testen und so lebt/fährt unsereins halt immer mit Kompromissen! ;)

Benutzeravatar
peda
Beiträge: 918
Registriert: 08.11.2009 21:21
Vorname: Peter
Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: Westösterreich ;-)

Re: Verkäuferin hat mir "Head Supershape Magnum" empfohlen

Beitrag von peda » 20.02.2014 13:57

Shuva hat geschrieben:Das Thema "Qualität der Beratung" kommt ja immer mal wieder auf. Meine bisherigen Erfahrungen sind größtenteils unterirdisch und lassen sich wie folgt zusammen fassen:
1. Kein umfassendes Sortiment nirgends
2. Größtenteils deckungsgleiches Sortiment
3. Verkaufsgespräche statt Beratung
4. Hohe Preise im Vergleich zum Onlinehandel
Es mag vereinzelt Händler geben wo das der Fall ist, ich kann dem aber aus meiner Erfahrung (als Einheimischer) nicht nachvollziehen:
@1 & 2) vor allem kleinere Händler haben oft eine größeres und abwechslungsreicheres Sortiment als die großen Ketten
@3) mein Händler versucht alle davon abzuhalten Ski blind zu kaufen - selbst wenn das jemand unbedingt möchte, so überredet ihr ihn den Ski auszuprobieren - außerdem werden dem Kunden wirklich passende Modelle angeboten (offensichtlich unpassende Modelle z.B. Race-Carver für einen Anfänger werden nicht verkauft - da wird wenn es nicht anders geht sogar mal auf den Umsatz verzichtet)
@4) alle Ski die ich bei meinem Händler bisher gekauft habe waren günstiger als das billigste Online-Angebot
Shuva hat geschrieben:Die Modellauswahl dort ist aber erstaunlich bescheiden und oft deckungsgleich. Hinzu kommen massenhaft minderwertige Sondermodelle im Design der Topmodelle. Die Beratung läuft meist darauf hinaus ein solches Sondermodell an den Kunden zu bringen.
Sondermodelle gibt es eigentlich nur bei den großen Ketten ("Toursitenfallen") - die kleinen Händler haben so gut wie nie Sondermodelle. Bei den großen Ketten ist die Modellauswahl in den letzten Jahren aber tatsächlich immer gleicher und gleichzeitig kleiner geworden - dort noch einen passenden Ski zu finden grenzt wirklich fast an ein Kunststück.
Shuva hat geschrieben:Ja, es gibt einige unabhängige Händler. Die muss ich aber erstmal finden. Als Tourist eher unwahrscheinlich, die sind nämlich nicht im Zentrum.
Es gibt auch welche direkt im Zentrum, eigentlich sogar recht häufig - nur direkt an den Talstationen findet man nur selten gute Händler. Bei den kleinen Händlern gibt es eigentlich auch (fast) keine Saisonkräfte (außer manchmal im Verleih) aber die meisten Verkäufer haben dort vor Jahren gelernt und arbeiten noch immer dort.
Außerdem was hält dich davon ab einen Einheimischen (z.B. am Lift, in der Skihütte, an der Bar, im Hotel, ...) nach einem guten Händler zu fragen - das ist in der Regel kein Geheimnis :)
Shuva hat geschrieben:Oder Rent & Buy. Das klingt erstmal super. Faktisch ist es aber doch so, dass bei der Anrechnung der Mietgebühr auf den Kaufpreis oft die UVP zugrunde gelegt wird. Bei hochwertigen Ski liegt die UVP gerne mal um die 700 EUR, der übliche Kaufpreis im Netz aber oft unter 500 EUR. Das muss ich aber ziemlich lange leihen um am Ende nicht trotzdem drauf zu zahlen. Da das Sortiment eben nicht umfassend ist, wird es auch schwierig sich einen umfassenden Überblick über den Markt zu verschaffen.
Ich kenne von meinem Händler die Verleihpreise nicht einmal - wenn ich ein paar Ski testen will hole ich die einfach ab und was mir nicht gefällt bringe ich wieder zurück. Anschließend wird über den Kaufpreis verhandelt und der ist wie oben erwähnt meist günstiger (manchmal identisch) mit dem billigsten Online-Angebot. Falls mir mal kein Ski zusagt oder ich einfach nur ein neues Modell oder eine neue Technologie (z.B. damals die ersten D2 von Atomic) testen möchte, fällt das unter Stammkunden-Service, der käme nicht im entferntesten auf die Idee mir das in Rechnung zu stellen.

Mein Tipp: frag einfach mal ein paar Einheimische wo sie ihre Ski kaufen oder ob sie dir einen guten Händler empfehlen können - du wirst in der Regel brauchbare Antworten erhalten - einziger Nachteil bei kleinen Händlern ist, dass das Sortiment meist nur zu Saisonbeginn groß ist, wer Ende Februar Ski kaufen möchte hat schon eine stark eingeschränkte Auswahl - das größte Sortiment findet man in der Regel Anfang Dezember vor :-D

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Verkäuferin hat mir "Head Supershape Magnum" empfohlen

Beitrag von latemar » 20.02.2014 14:02

@Shuva
100% Zustimmung.
Ich habe ein seh gutes Fachgeschäft, aber auch der kann nicht einmal zu 50% meine Bedürfnisse und die meiner Familie abdecken.


Bei mir ist es eine Mischung aus wirklich gutem Geschäft und A und ein bisschen B. Wobei ich A bevorzuge.
In Itlalien gibt es immer wieder ein Event bei dem alle Pool Italia Skimarken mit den wichtigsten Modellen dabei sind. Fehlen tut eigentlich nur Stöckli und K2. Eigentlich müsste es da richtig voll sein. Meist ist es aberr leer. Die Leute haben null Interesse daran die Ski zu probieren. Und die probieren haben oft sowieso gutes Material.


Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Verkäuferin hat mir "Head Supershape Magnum" empfohlen

Beitrag von TOM_NRW » 20.02.2014 14:22

Meine volle Zustimmung für die Ausführungen von Shuva und Latemar :zs: .

Einen guten Kontakt zu einem sehr guten Händler zu haben (wie Peda) ist meiner Meinung nach als nicht Einheimischer kaum möglich. Die Vorteile einen solchen Händler zu haben liegen aber auf der Hand. Ähnlich geht es mir beim Skiservice, wo eine Person schon seit mehr als 15 Jahren meine Ski macht. Immer perfekt, mit fairem Preis …

LG Thomas

Shuva
Beiträge: 114
Registriert: 14.01.2013 20:49
Vorname: patrick
Wohnort: Innsbruck

Re: Verkäuferin hat mir "Head Supershape Magnum" empfohlen

Beitrag von Shuva » 20.02.2014 15:01

Peter, ich glaube dir das. Du bist Einheimscher und sprichst einen bairischen/allemannischen Dialekt. Glaub mir, das ist ein unschätzbarer Vorteil. Gott sei Dank spreche ich kein Wienerisch, als Ruhrpottler geht es mir in Tirol ja noch prima. :lol:

Ich bin nun knapp ein Jahr hier und habe ein paar gute Geschäfte gefunden aber die sind, wie geschrieben, spezialisiert. In dem einen bekomme ich Dynafit, Lange XT, Salomon Quest und entsprechende Ski und im anderen halt den Race-Kram.
Stammkunde bin ich da aber natürlich noch lange nicht und du glaubst doch nicht, dass ich das sobald werde. Oder das die einen Kölner Touristen mit den Worten nach Hause schicken, dass er aufgrund des Sortiments leider falsch sei.
Gleichwohl, da ich ja ein braver Bürger bin und bei Promoaktionen testen kann, trage ich lieb mein Geld dahin. Bisher zumindest noch.

Die meisten, denen wie hier Test & Kauf vor Ort empfehlen, werden dort aber nicht landen. Die landen halt bei den großen Handelsketten. Die sitzen meist auf den Toplagen. Die machen mich wahnsinnig diese Ketten. Da wird mir auf 5 Etagen getrennt nach Sportart suggeriert, dass ich mein Lauftrikot nicht zum Ski fahren oder Radeln nutzen kann. Sportmode und Kram auf 4 Etagen und die eigentlichen Sportgeräte passen zusammen auf eine Etage.

Immerhin, manche sind dabei ehrlich. "Warst beim Eybl, hast ein Leibl". Die meinen das genau so. Leider.

Das kostet alles soviel Energie und Engagement, da finde ich die von mir vorgeschlagene Variante B ökonomischer.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag