In der 2-ten Februar Woche geht es wieder in die Berge. Da es das 6-te Jahr in Folge ist, ist die Überlegung entstanden, sich eigene Skier anzuschaffen.
Zu mir:
- Ski Level 57
- 31 Jahre, 188 cm bei 77-78 Kilo.
- hab es die letzten 2 Jahre schleifen lassen, bereite mich dieses Jahr aber auf Skifahren vor, und will mit dem Sport danach auch nicht aufhören

- 6 Jahre lang, 5-7 Tage im Jahr
- Fahrweise würde ich als zusammengewürfelt bezeichnen. VErsuche zu Carven, weiss nur nicht ob es richtig klappt. Sonst vermutlich eher driften. Hatte leider noch kein Unterricht, komme aber alles an Pisten runter, ohne mich selbst oder andere zu gefährden. Und fahre auch schon mal gerne abseits der Pisten in den Tiefschnee, aber nichts wildes.
- Probleme habe ich vermutlich mit der sauberen ausführung vom Carven und wenn die sicht schlecht ist, ist die Sicherheit auch nicht mehr so gegeben.
- schätze ich drifte mehr ;-D (aber hab spaß am fahren

- Skiunterricht fällt zurzeit leider wegen einigen Faktoren flach. Zetmangel, da wir uns wegen Kleinkind abwechseln, und geschenkt bekommt man den Unterricht ja auch nicht

- 70 Piste 30 Abseits. Wobei es schon sehr schön wäre, wenn man einen Ski findet, mit dem man sich verbessert und beides ohne bedenken befahren kann.
- ich weiss wie gesagt nicht genau ob ich mit dem Allroundcarver ab und zu abseit treuen sollte, oder ob es sinnvoll ist mit einem All Mountain das Pisten fahren zu verbessern und sich auch gut im Tiefschnee zu fühlen...
- Carven und Tiefschneeschwünge
-in den letzten 3 Jahren eher Allroundcarver mit Rocker. Hab leider versäumt mir die Modellnummern zu notieren.
Um auf die eigentliche Frage zurück zu kommen, ist es bei meinem SKi Level sinnvoll auf einen All Mountain Ski umzusteigen, oder sollte ich noch 1-2 Jahre mit Allroundcarvern üben?