es hat sich ein recht spontaner Skiurlaub ergeben, weshalb ich als Wiedereinsteiger eine neue Ausrüstung benötige

Allerdings bin ich seit Jahren nicht mehr auf dem Laufenden und habe mich in den letzten beiden Tagen versucht schlau zu machen. Nach intensivem Studieren der Entscheidungshilfen im Forum glaube ich, dass ich in Richtung Allround- / Sportcarver gehen möchte und wäre über einige Empfehlungen dankbar

Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
=> 34 (m), 187cm groß und knappe 100kg schwer
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
=> nicht übertrainiert, aber schon recht fit; 2-3x die Woche Fitness, an den Wochenenden begeisterter Radfahrer
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit etwa 20 Jahren ca. 5x pro Jahr, seit vier Jahren Pause
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
=> Carving habe ich noch nicht wirklich probiert, aber ich zähle mich als sehr sicheren "Rutscher". Am wohlsten fühle ich mich auf roten Pisten, wobei ich fast jede Abfahrt sicher hinunter komme.
Geschwindigkeit Recht gerne etwas flotter, soweit es die Umstände zulassen. Bei Buckeln und Tiefschnee fehlt allerdings die Technik, um sicher schnell fahren zu können.
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
=> Sulzige Buckel und Tiefschnee
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
=> Eindeutig drifter
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
=> Nein. Ein paar Stunden wären aber vielleicht nicht übel

Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
=> Eigentlich ausschließlich für die Piste. Abseits bin ich nur in den seltensten Fällen unterwegs. Ich möchte einen alltagstauglichen Ski, mit dem man auch einmal etwas schneller unterwegs sein kann.
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
=> Allround- oder Sportcarver?
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
=> Lt. Tool glatte 60
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
=> Auf jeder Piste heil und mit einem Grundmaß an Würde hinunterkommen

Ich möchte nach einem Skitag nicht platt sein, also einigermaßen komfortabel um die Kurven kommen, lasse es aber auch bei freien Pisten gerne einmal bis an meine Grenzen laufen (heißt: solange ich mir sicher bin, den Ski unter Kontrolle zu haben und ggf. auch bremsen zu können)
Welche Ski bist du bisher gefahren?
=> sehr lange den Tyrolia MC 5 (195cm), zuletzt Atomic GS10 (184cm)
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibung), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
=> Race Carver (Atomic GS10).
Welchen davon fandest du gut? Warum?
=> Auf harter oder eisiger Piste war der GS10 einfach nur der Hammer!


Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
=> Wagte man sich mit dem GS10 mal abseits der Piste, lief es alles andere als gut

Ich war gestern bei zwei Fachhändlern, die mir aber - entsprechend ihres Produktportfolios - bei de etwas anderes erzählt haben. Meine Suche im Forum geht in Richtung der Empfehlung des ersten Händlers, wobei der Fischer Progressor 800 wohl beliebter als der 900er zu sein scheint.
1. Empfehlung: Fischer Progressor 900 (180cm)
2. Empfehlung: Völkl RTM 84 (176cm)
Was meint Ihr denn dazu?!?
Von meinen Race Carvern war ich bei optimalen Pistenverhältnissen restlos begeistert, ansonsten aber nicht so ganz zufrieden, da mir das Ganze bei langsamer Fahrt oder Buckeln einfach zu anstrengend war. Ich bin mir sicher, dass ich mit fast jedem Ski die meisten Pisten hinunter komme und Spaß daran habe, allerdings will ich mir das Leben nicht unnötig schwer machen, weshalb die neuen Ski etwas alltagstauglicher sein sollen

Optimal wäre es natürlich, den Ski vorher zu testen, aber dafür fehlt mir leider die Zeit und bei einer Woche Skiurlaub möchte ich einfach meine eigenen haben. Abnehmer für einen Fehlkauf findet man zur Not ja immer

Schon einmal vielen Dank für Eure Antworten

Viele Grüße,
Stefan